Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die Entdeckung der Perspektive ist eine Errungenschaft der italienischen Frührenaissance. Dieses Buch untersucht die Bedeutung der Entdeckung der Perspektive. Hierbei stehen die Auswirkungen auf Kunst und Architektur im Fokus.
Die Perspektive dient der Darstellung räumlicher Gegenstände auf einer zweidimensionalen Zeichenebene unter denselben Bedingungen, unter denen sie im dreidimensionalen Raum erscheinen. Die Zentralperspektive suggeriert räumliche Tiefe, indem sie die Gegenstände proportional zu ihrer Entfernung verkleinert, also die Figuren auf unterschiedliche Ebenen stellt und so die Illusion echten Raumes schafft. Sie erschafft die Möglichkeit, den visuell erfassten Raum in einer Weise bildhaft darzustellen, die den tatsächlichen räumlichen Verhältnissen fast perfekt entspricht.
Inhalt des Buchs:
- Kapitel 2: Zeit vor der Perspektive
- Kapitel 3: Entdeckung und Weiterentwicklung der Perspektive in der Renaissance
- Kapitel 4: Auswirkungen der Perspektive in Kunst und Architektur
- Kapitel 5: Anwendung der Perspektive in der Wissenschaft
- Kapitel 6: Zusammenschau über die Auswirkungen der Perspektive und ihre Bedeutung
Die Perspektive dient der Darstellung räumlicher Gegenstände auf einer zweidimensionalen Zeichenebene unter denselben Bedingungen, unter denen sie im dreidimensionalen Raum erscheinen. Die Zentralperspektive suggeriert räumliche Tiefe, indem sie die Gegenstände proportional zu ihrer Entfernung verkleinert, also die Figuren auf unterschiedliche Ebenen stellt und so die Illusion echten Raumes schafft. Sie erschafft die Möglichkeit, den visuell erfassten Raum in einer Weise bildhaft darzustellen, die den tatsächlichen räumlichen Verhältnissen fast perfekt entspricht.
Inhalt des Buchs:
- Kapitel 2: Zeit vor der Perspektive
- Kapitel 3: Entdeckung und Weiterentwicklung der Perspektive in der Renaissance
- Kapitel 4: Auswirkungen der Perspektive in Kunst und Architektur
- Kapitel 5: Anwendung der Perspektive in der Wissenschaft
- Kapitel 6: Zusammenschau über die Auswirkungen der Perspektive und ihre Bedeutung
Die Entdeckung der Perspektive ist eine Errungenschaft der italienischen Frührenaissance. Dieses Buch untersucht die Bedeutung der Entdeckung der Perspektive. Hierbei stehen die Auswirkungen auf Kunst und Architektur im Fokus.
Die Perspektive dient der Darstellung räumlicher Gegenstände auf einer zweidimensionalen Zeichenebene unter denselben Bedingungen, unter denen sie im dreidimensionalen Raum erscheinen. Die Zentralperspektive suggeriert räumliche Tiefe, indem sie die Gegenstände proportional zu ihrer Entfernung verkleinert, also die Figuren auf unterschiedliche Ebenen stellt und so die Illusion echten Raumes schafft. Sie erschafft die Möglichkeit, den visuell erfassten Raum in einer Weise bildhaft darzustellen, die den tatsächlichen räumlichen Verhältnissen fast perfekt entspricht.
Inhalt des Buchs:
- Kapitel 2: Zeit vor der Perspektive
- Kapitel 3: Entdeckung und Weiterentwicklung der Perspektive in der Renaissance
- Kapitel 4: Auswirkungen der Perspektive in Kunst und Architektur
- Kapitel 5: Anwendung der Perspektive in der Wissenschaft
- Kapitel 6: Zusammenschau über die Auswirkungen der Perspektive und ihre Bedeutung
Die Perspektive dient der Darstellung räumlicher Gegenstände auf einer zweidimensionalen Zeichenebene unter denselben Bedingungen, unter denen sie im dreidimensionalen Raum erscheinen. Die Zentralperspektive suggeriert räumliche Tiefe, indem sie die Gegenstände proportional zu ihrer Entfernung verkleinert, also die Figuren auf unterschiedliche Ebenen stellt und so die Illusion echten Raumes schafft. Sie erschafft die Möglichkeit, den visuell erfassten Raum in einer Weise bildhaft darzustellen, die den tatsächlichen räumlichen Verhältnissen fast perfekt entspricht.
Inhalt des Buchs:
- Kapitel 2: Zeit vor der Perspektive
- Kapitel 3: Entdeckung und Weiterentwicklung der Perspektive in der Renaissance
- Kapitel 4: Auswirkungen der Perspektive in Kunst und Architektur
- Kapitel 5: Anwendung der Perspektive in der Wissenschaft
- Kapitel 6: Zusammenschau über die Auswirkungen der Perspektive und ihre Bedeutung
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Kunstgeschichte |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 44 S. |
ISBN-13: | 9783958505261 |
ISBN-10: | 3958505260 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 22645 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ortmann, Mareike |
Hersteller: | Diplomica Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de |
Maße: | 220 x 155 x 4 mm |
Von/Mit: | Mareike Ortmann |
Erscheinungsdatum: | 21.08.2014 |
Gewicht: | 0,086 kg |