Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Ironie Gottes
Religiotainment, Resakralisierung und die liberale Demokratie
Taschenbuch von Thomas Meyer
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Überzeugungskraft der Religion schwindet bei uns und in anderen Ländern Europas. Bekennende Mehrheiten sind ebenfalls seit langem nicht mehr in Sicht. Dennoch erhebt das organisierte Christentum mit wachsendem Selbstbewusstsein den Anspruch, der berufene Anwalt der öffentlichen Moral zu sein. Die Kirchen besetzen den öffentlichen Raum der liberalen Demokratie, ohne dass ihnen noch nennenswert widersprochen wird. Dabei spielen die modernen Inszenierungsstrategien des Religiotainment eine Schlüsselrolle. Dies und die gesellschaftliche Entwicklung haben zu einer Asymmetrie geführt, die die säkulare Vernunft ihrer Stimme in der Öffentlichkeit beraubt. Es ist aber die Frage, wie viel Resakralisierung und Religiotainment die liberale Demokratie verträgt, ohne die Grundlagen ihres Bestehens zu gefährden.
Die Überzeugungskraft der Religion schwindet bei uns und in anderen Ländern Europas. Bekennende Mehrheiten sind ebenfalls seit langem nicht mehr in Sicht. Dennoch erhebt das organisierte Christentum mit wachsendem Selbstbewusstsein den Anspruch, der berufene Anwalt der öffentlichen Moral zu sein. Die Kirchen besetzen den öffentlichen Raum der liberalen Demokratie, ohne dass ihnen noch nennenswert widersprochen wird. Dabei spielen die modernen Inszenierungsstrategien des Religiotainment eine Schlüsselrolle. Dies und die gesellschaftliche Entwicklung haben zu einer Asymmetrie geführt, die die säkulare Vernunft ihrer Stimme in der Öffentlichkeit beraubt. Es ist aber die Frage, wie viel Resakralisierung und Religiotainment die liberale Demokratie verträgt, ohne die Grundlagen ihres Bestehens zu gefährden.
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Meyer ist Politikwissenschaftler an der Universität Dortmund.
Zusammenfassung
Die Überzeugungskraft der Religion schwindet bei uns und in anderen Ländern Europas. Bekennende Mehrheiten sind ebenfalls seit langem nicht mehr in Sicht. Dennoch erhebt das organisierte Christentum mit wachsendem Selbstbewusstsein den Anspruch, der berufene Anwalt der öffentlichen Moral zu sein. Die Kirchen besetzen den öffentlichen Raum der liberalen Demokratie, ohne dass ihnen noch nennenswert widersprochen wird. Dabei spielen die modernen Inszenierungsstrategien des Religiotainment eine Schlüsselrolle. Dies und die gesellschaftliche Entwicklung haben zu einer Asymmetrie geführt, die die säkulare Vernunft ihrer Stimme in der Öffentlichkeit beraubt. Es ist aber die Frage, wie viel Resakralisierung und Religiotainment die liberale Demokratie verträgt, ohne die Grundlagen ihres Bestehens zu gefährden.
Inhaltsverzeichnis
Eine Resakralisierung der Öffentlichkeit?.- I Befunde.- 1 Die zugefallenen Hegemonie.- 2 Eine ambivalente Verführung: "Zivilreligion".- 3 Die verdächtigte Aufklärung.- II Grundlagen.- 4 Ein erfreuliches Talent zum Opportunismus.- 5 Die Zivilisierung des Absoluten.- 6 Die unbewältigte Dialektik.- III Das Neue.- 7 Ironie des Glaubens?.- 8 Die Persistenz der Religion.- 9 Religion als Theater.- 10 Die Asymmetrie der Lebenswelten.- 11 Wahrheit, interkultureller Dialog und Bürgerschaft.- IV Die Herausforderung.- 12 Motive und Gründe.- 13 Glaube, Lebenswelt, Staat.- 14 Das Argument der Grenze.- 15 Der Schutz der Zivilität.- 16 Fundamentalismus als Marktzwang?.- 17 Ethische Großmacht ohne Mandat?.- Das Lessing'sehe Minimum.- Zitierte Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 135 S.
2 s/w Illustr.
135 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531147345
ISBN-10: 353114734X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meyer, Thomas
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Thomas Meyer
Erscheinungsdatum: 27.09.2005
Gewicht: 0,192 kg
preigu-id: 102302978
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Meyer ist Politikwissenschaftler an der Universität Dortmund.
Zusammenfassung
Die Überzeugungskraft der Religion schwindet bei uns und in anderen Ländern Europas. Bekennende Mehrheiten sind ebenfalls seit langem nicht mehr in Sicht. Dennoch erhebt das organisierte Christentum mit wachsendem Selbstbewusstsein den Anspruch, der berufene Anwalt der öffentlichen Moral zu sein. Die Kirchen besetzen den öffentlichen Raum der liberalen Demokratie, ohne dass ihnen noch nennenswert widersprochen wird. Dabei spielen die modernen Inszenierungsstrategien des Religiotainment eine Schlüsselrolle. Dies und die gesellschaftliche Entwicklung haben zu einer Asymmetrie geführt, die die säkulare Vernunft ihrer Stimme in der Öffentlichkeit beraubt. Es ist aber die Frage, wie viel Resakralisierung und Religiotainment die liberale Demokratie verträgt, ohne die Grundlagen ihres Bestehens zu gefährden.
Inhaltsverzeichnis
Eine Resakralisierung der Öffentlichkeit?.- I Befunde.- 1 Die zugefallenen Hegemonie.- 2 Eine ambivalente Verführung: "Zivilreligion".- 3 Die verdächtigte Aufklärung.- II Grundlagen.- 4 Ein erfreuliches Talent zum Opportunismus.- 5 Die Zivilisierung des Absoluten.- 6 Die unbewältigte Dialektik.- III Das Neue.- 7 Ironie des Glaubens?.- 8 Die Persistenz der Religion.- 9 Religion als Theater.- 10 Die Asymmetrie der Lebenswelten.- 11 Wahrheit, interkultureller Dialog und Bürgerschaft.- IV Die Herausforderung.- 12 Motive und Gründe.- 13 Glaube, Lebenswelt, Staat.- 14 Das Argument der Grenze.- 15 Der Schutz der Zivilität.- 16 Fundamentalismus als Marktzwang?.- 17 Ethische Großmacht ohne Mandat?.- Das Lessing'sehe Minimum.- Zitierte Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 135 S.
2 s/w Illustr.
135 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531147345
ISBN-10: 353114734X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meyer, Thomas
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Thomas Meyer
Erscheinungsdatum: 27.09.2005
Gewicht: 0,192 kg
preigu-id: 102302978
Warnhinweis