Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die investigative Recherche am Fall "My Lai" von Seymour Hersh
Taschenbuch von Luise Deschl
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll der Vorgang einer investigativen Recherche am Fallbeispiel des Massakers von My Lai, das sich Ende der 1960er Jahre in Nordvietnam ereignete, erörtert werden. Die Arbeitsweise des investigativen Journalisten Seymour Hersh soll dabei Schritt für Schritt und möglichst detailliert dargestellt werden. Es soll vermittelt werden, wie bei einer investigativen Recherche vorgegangen wird und welche Barrieren es dabei zu überwinden gilt.

Zunächst sollen die theoretischen Grundlagen der investigativen Recherche erläutert werden. Dabei wird eine möglichst genaue Definition des investigativen Journalismus angestrebt. Im Anschluss daran wird beschrieben, worum es sich bei einer Case Study handelt. Daraufhin wird kurz auf Hintergrundinformationen zum Fall My Lai sowie die involvierten Personen eingegangen. Im Zentrum der Arbeit steht die Recherche Seymour Hershs zum Fall. Danach werden die Folgen der Enthüllung sowohl für die Beteiligten als auch für die Öffentlichkeit thematisiert. Abschließend nimmt der Autor Stellung zu der öffentlichen Kritik an der Arbeitsweise von Hersh.

In Zeiten von Digitalisierung, Fake News und einer extremen Schnelllebigkeit der Medien wird investigativem Journalismus ein immer höherer Stellenwert zugeschrieben. Die Konkurrenz ist durch die heutige Medienvielfalt groß und der Zeitdruck in den Redaktionen nimmt stetig zu. Studien zeigen, dass die durchschnittliche Recherche-zeit pro Arbeitstag abnimmt Jedoch können nur sorgfältig recherchierte Enthüllungsberichte die Stellung der Medien als vierte Gewalt im Staat sichern.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll der Vorgang einer investigativen Recherche am Fallbeispiel des Massakers von My Lai, das sich Ende der 1960er Jahre in Nordvietnam ereignete, erörtert werden. Die Arbeitsweise des investigativen Journalisten Seymour Hersh soll dabei Schritt für Schritt und möglichst detailliert dargestellt werden. Es soll vermittelt werden, wie bei einer investigativen Recherche vorgegangen wird und welche Barrieren es dabei zu überwinden gilt.

Zunächst sollen die theoretischen Grundlagen der investigativen Recherche erläutert werden. Dabei wird eine möglichst genaue Definition des investigativen Journalismus angestrebt. Im Anschluss daran wird beschrieben, worum es sich bei einer Case Study handelt. Daraufhin wird kurz auf Hintergrundinformationen zum Fall My Lai sowie die involvierten Personen eingegangen. Im Zentrum der Arbeit steht die Recherche Seymour Hershs zum Fall. Danach werden die Folgen der Enthüllung sowohl für die Beteiligten als auch für die Öffentlichkeit thematisiert. Abschließend nimmt der Autor Stellung zu der öffentlichen Kritik an der Arbeitsweise von Hersh.

In Zeiten von Digitalisierung, Fake News und einer extremen Schnelllebigkeit der Medien wird investigativem Journalismus ein immer höherer Stellenwert zugeschrieben. Die Konkurrenz ist durch die heutige Medienvielfalt groß und der Zeitdruck in den Redaktionen nimmt stetig zu. Studien zeigen, dass die durchschnittliche Recherche-zeit pro Arbeitstag abnimmt Jedoch können nur sorgfältig recherchierte Enthüllungsberichte die Stellung der Medien als vierte Gewalt im Staat sichern.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346004291
ISBN-10: 3346004295
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Deschl, Luise
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Luise Deschl
Erscheinungsdatum: 30.09.2019
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 117500646
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346004291
ISBN-10: 3346004295
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Deschl, Luise
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Luise Deschl
Erscheinungsdatum: 30.09.2019
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 117500646
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte