Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Interessenkonflikte der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten
Eine Analyse der Konfliktlagen und Verbundenheiten
Buch von Patrick Grosmann
Sprache: Deutsch

119,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In dem vorliegenden Buch werden die Interessenkonflikte der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten analysiert. Im Mittelpunkt steht eine ausführliche praxisbezogene Analyse der möglichen Interessenkonflikte der Datenschutzbeauftragten. Es wird herausgearbeitet, wie sich diese Interessenkonflikte auf die Praxis der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten auswirken und welche Unterschiede sich bei einer internen oder externen Benennung des Datenschutzbeauftragten ergeben.
Art. 38 Abs. 6 S. 1 DSGVO sieht ein Verbot der Zuweisung konfligierender Aufgaben vor ¿ die Möglichkeiten eines Interessenkonflikts des Datenschutzbeauftragten gehen jedoch weit über diese normierte Konfliktmöglichkeit hinaus. Konkret werden in der Arbeit Interessenkonflikte in Bezug auf die unabhängige Stellung, die Aufgaben, die Pflichten und die Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten betrachtet.
Bei der Analyse der Interessenkonflikte wird berücksichtigt, dass der Datenschutzbeauftragte zugleich dem Verantwortlichen, den Betroffenen, den Aufsichtsbehörden und dem Datenschutz als abstraktes Schutzgut verpflichtet ist. Schließlich wird in der Arbeit aufgezeigt, welchen Verbundenheiten sich der Datenschutzbeauftragte ausgesetzt sieht und welche Antworten des Rechts den Interessenkonflikten gegenüberstehen.
In dem vorliegenden Buch werden die Interessenkonflikte der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten analysiert. Im Mittelpunkt steht eine ausführliche praxisbezogene Analyse der möglichen Interessenkonflikte der Datenschutzbeauftragten. Es wird herausgearbeitet, wie sich diese Interessenkonflikte auf die Praxis der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten auswirken und welche Unterschiede sich bei einer internen oder externen Benennung des Datenschutzbeauftragten ergeben.
Art. 38 Abs. 6 S. 1 DSGVO sieht ein Verbot der Zuweisung konfligierender Aufgaben vor ¿ die Möglichkeiten eines Interessenkonflikts des Datenschutzbeauftragten gehen jedoch weit über diese normierte Konfliktmöglichkeit hinaus. Konkret werden in der Arbeit Interessenkonflikte in Bezug auf die unabhängige Stellung, die Aufgaben, die Pflichten und die Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten betrachtet.
Bei der Analyse der Interessenkonflikte wird berücksichtigt, dass der Datenschutzbeauftragte zugleich dem Verantwortlichen, den Betroffenen, den Aufsichtsbehörden und dem Datenschutz als abstraktes Schutzgut verpflichtet ist. Schließlich wird in der Arbeit aufgezeigt, welchen Verbundenheiten sich der Datenschutzbeauftragte ausgesetzt sieht und welche Antworten des Rechts den Interessenkonflikten gegenüberstehen.
Über den Autor

Patrick Grosmann studierte Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Anschließend promovierte er an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau.

Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 2. (Unabhängige) Stellung des Datenschutzbeauftragten.- 3. Aufgaben des Datenschutzbeauftragten.- 4. Pflichten des Datenschutzbeauftragten.- 5. Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten.- 6. Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: xvi
221 S.
ISBN-13: 9783662683866
ISBN-10: 3662683865
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89267334
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Grosmann, Patrick
Auflage: 2024
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 19 mm
Von/Mit: Patrick Grosmann
Erscheinungsdatum: 02.03.2024
Gewicht: 0,53 kg
preigu-id: 127802793
Über den Autor

Patrick Grosmann studierte Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Anschließend promovierte er an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau.

Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 2. (Unabhängige) Stellung des Datenschutzbeauftragten.- 3. Aufgaben des Datenschutzbeauftragten.- 4. Pflichten des Datenschutzbeauftragten.- 5. Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten.- 6. Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: xvi
221 S.
ISBN-13: 9783662683866
ISBN-10: 3662683865
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89267334
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Grosmann, Patrick
Auflage: 2024
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 19 mm
Von/Mit: Patrick Grosmann
Erscheinungsdatum: 02.03.2024
Gewicht: 0,53 kg
preigu-id: 127802793
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte