Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung
Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte
Taschenbuch von Udo Kelle
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit den Anfängen der empirischen Sozialforschung ist das Verhältnis zwischen der quantitativen und der qualitativen Sozialforschung spannungsreich, von wechselseitiger Kritik und Abgrenzung gekennzeichnet. Der Autor diskutiert die wesentlichen Aspekte dieser Debatte und arbeitet ein integratives methodologisches Programm heraus.
Seit den Anfängen der empirischen Sozialforschung ist das Verhältnis zwischen der quantitativen und der qualitativen Sozialforschung spannungsreich, von wechselseitiger Kritik und Abgrenzung gekennzeichnet. Der Autor diskutiert die wesentlichen Aspekte dieser Debatte und arbeitet ein integratives methodologisches Programm heraus.
Über den Autor
Dr. Udo Kelle ist Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung am Institut für Soziologie der Philipps-Universität Marburg
Zusammenfassung
Seit den Anfängen der empirischen Sozialforschung ist das Verhältnis zwischen der quantitativen und der qualitativen Sozialforschung spannungsreich, von wechselseitiger Kritik und Abgrenzung gekennzeichnet. Der Autor diskutiert die wesentlichen Aspekte dieser Debatte und arbeitet ein integratives methodologisches Programm heraus.
Inhaltsverzeichnis
Qualitative vs. quantitative Forschung - die Debatte.- Strukturen begrenzter Reichweite als Gegenstand empirischer Forschung und soziologischer Theoriebildung.- Die Grenzen des deduktiv-nomologischen Modells sozialwissenschaftlicher Erklärung.- Probleme des sozialwissenschaftlichen Sinnverstehens.- Das Konzept der Kausalität in einer akteursorientierten Sozialforschung.- Kleine Fallzahlen, (zu) weit reichende Schlussfolgerungen? Komparative Methoden in der qualitativen Sozialforschung.- Kausalität und quantitative Methoden I: Probabilistische Kausalität.- Kausalität und quantitative Methoden II: Das Problem von "common causes" und Scheinkausalität.- Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der Forschungspraxis.- Ein integratives methodologisches Programm empirischer Sozialforschung.- Empirische Sozialforschung jenseits des Methodendualismus - einige Thesen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: 331 S.
ISBN-13: 9783531161440
ISBN-10: 353116144X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kelle, Udo
Auflage: 2. Aufl. 2008
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 168 x 19 mm
Von/Mit: Udo Kelle
Erscheinungsdatum: 12.09.2008
Gewicht: 0,565 kg
preigu-id: 101787472
Über den Autor
Dr. Udo Kelle ist Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung am Institut für Soziologie der Philipps-Universität Marburg
Zusammenfassung
Seit den Anfängen der empirischen Sozialforschung ist das Verhältnis zwischen der quantitativen und der qualitativen Sozialforschung spannungsreich, von wechselseitiger Kritik und Abgrenzung gekennzeichnet. Der Autor diskutiert die wesentlichen Aspekte dieser Debatte und arbeitet ein integratives methodologisches Programm heraus.
Inhaltsverzeichnis
Qualitative vs. quantitative Forschung - die Debatte.- Strukturen begrenzter Reichweite als Gegenstand empirischer Forschung und soziologischer Theoriebildung.- Die Grenzen des deduktiv-nomologischen Modells sozialwissenschaftlicher Erklärung.- Probleme des sozialwissenschaftlichen Sinnverstehens.- Das Konzept der Kausalität in einer akteursorientierten Sozialforschung.- Kleine Fallzahlen, (zu) weit reichende Schlussfolgerungen? Komparative Methoden in der qualitativen Sozialforschung.- Kausalität und quantitative Methoden I: Probabilistische Kausalität.- Kausalität und quantitative Methoden II: Das Problem von "common causes" und Scheinkausalität.- Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der Forschungspraxis.- Ein integratives methodologisches Programm empirischer Sozialforschung.- Empirische Sozialforschung jenseits des Methodendualismus - einige Thesen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: 331 S.
ISBN-13: 9783531161440
ISBN-10: 353116144X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kelle, Udo
Auflage: 2. Aufl. 2008
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 168 x 19 mm
Von/Mit: Udo Kelle
Erscheinungsdatum: 12.09.2008
Gewicht: 0,565 kg
preigu-id: 101787472
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte