Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Idee des Romans
Buch von Christian Schärf
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie kommt es dazu, dass der Wunsch, Romane zu schreiben, von Generation zu Generation lebendig bleibt? Was bedeutet es für unser kulturelles Selbstverständnis, dass wir im Roman konstant eine aussagekräftige Gattung sehen, auch dann noch, wenn die große Form angesichts unserer Wahrnehmungsweisen anachronistisch zu werden scheint? Welche Funktion hat die Idee des Romans für unseren Selbstbezug, für die Phänomenologie der Biographie und ihre Dramaturgien?Diesen Fragen geht das vorliegende Buch nach, indem es eine historisch-genetische Sicht entfaltet und den Versuch unternimmt, die Idee des Romans als eine signifikante Mentalitätslagerung des modernen Menschen herauszuarbeiten. Dabei kommt es zur Auseinandersetzung mit eminenten Werken der Romanliteratur ebenso wie mit der Geschichte der Theorie des Romans sowie mit der Frage nach der produktiven Wechselwirkung von Roman und Realitätsbegriff. Die so erschlossenen Perspektiven reichen von Cervantes bis in die unmittelbare Gegenwart. Das Buch versteht sich als Beitrag zur Einsicht in die Bedeutung der Literatur für unser interaktives Selbstverständnis und die subjektiven Bezüge zum Vorstellungsfeld künstlerischer Produktion.
Wie kommt es dazu, dass der Wunsch, Romane zu schreiben, von Generation zu Generation lebendig bleibt? Was bedeutet es für unser kulturelles Selbstverständnis, dass wir im Roman konstant eine aussagekräftige Gattung sehen, auch dann noch, wenn die große Form angesichts unserer Wahrnehmungsweisen anachronistisch zu werden scheint? Welche Funktion hat die Idee des Romans für unseren Selbstbezug, für die Phänomenologie der Biographie und ihre Dramaturgien?Diesen Fragen geht das vorliegende Buch nach, indem es eine historisch-genetische Sicht entfaltet und den Versuch unternimmt, die Idee des Romans als eine signifikante Mentalitätslagerung des modernen Menschen herauszuarbeiten. Dabei kommt es zur Auseinandersetzung mit eminenten Werken der Romanliteratur ebenso wie mit der Geschichte der Theorie des Romans sowie mit der Frage nach der produktiven Wechselwirkung von Roman und Realitätsbegriff. Die so erschlossenen Perspektiven reichen von Cervantes bis in die unmittelbare Gegenwart. Das Buch versteht sich als Beitrag zur Einsicht in die Bedeutung der Literatur für unser interaktives Selbstverständnis und die subjektiven Bezüge zum Vorstellungsfeld künstlerischer Produktion.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Gattungen & Methoden
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 488
Inhalt: 488 S.
ISBN-13: 9783826072444
ISBN-10: 3826072448
Sprache: Deutsch
Autor: Schärf, Christian
Hersteller: Königshausen & Neumann
Maße: 55 x 160 x 235 mm
Von/Mit: Christian Schärf
Erscheinungsdatum: 15.04.2021
Gewicht: 0,787 kg
preigu-id: 119587224
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Gattungen & Methoden
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 488
Inhalt: 488 S.
ISBN-13: 9783826072444
ISBN-10: 3826072448
Sprache: Deutsch
Autor: Schärf, Christian
Hersteller: Königshausen & Neumann
Maße: 55 x 160 x 235 mm
Von/Mit: Christian Schärf
Erscheinungsdatum: 15.04.2021
Gewicht: 0,787 kg
preigu-id: 119587224
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte