Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Paul Mai
Geleitwort
Franz Machilek
Vorwort des Herausgebers
I. Der Hussitismus - Grundsätzliche Perspektiven
Georg Denzler
Reform der Kirche um 1400
Peter Hilsch
Jan Hus. Ein Reformator als Bedrohung von Reich und Kirche?
DuSan Coufal
Der Laienkelch im Hussitentum. Neue Quellen zu Johann Rokycanas Verteidigung
des Laienkelchs auf dem Basler Konzil im Januar 1433
Blanka Zilynská
Hussitische Synoden. Die Vorläufer der reformatorischen Synodalität
Jaroslav Boubín
Petr Chel?ický und seine Ausführungen zur Gesellschaft
Winfried Eberhard
Das Problem der Toleranz und die Entwicklung der hussitischkatholischen
Koexistenz im 15. Jahrhundert
II. Regionale Aspekte des Hussitismus
Franz Machilek
Schlesien, Hus und die Hussiten
Heike Faltenbacher
Eger als antihussitisches Zentrum und als Verhandlungsort während
des Basler Konzils
Miloslav Polívka
Die Handelsbeziehungen zwischen Nürnberg und
den böhmischen Ländern während der hussitischen Revolution
(1419-1434)
Franz Machilek
Jan Hus und die Hussiten in der Oberpfalz.
Franz Fuchs
Ulrich Grünsleder aus Vohenstrauß (+ 1421). Ein "deutscher Hussit"
in Regensburg
Michaela Bleicher
Kriegsführung und Kriegsalltag im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet. Die
Hussitenzeit im Spiegel der Quellen des Herzogtums Niederbayern-Straubing.
Gisela Vollmann-Profe
Die Hussitische Revolution im Spiegel preussischer Chroniken.
III. Der Hussitismus in der Sicht des 19./20. Jahrhunderts
Thomas Wünsch
Der Hussitismus als Deutungsparadigma der tschechischen Geschichte.
Palacký, Peka? und der "Sinn der tschechischen Geschichte"
Orts- und Personenregister
Paul Mai
Geleitwort
Franz Machilek
Vorwort des Herausgebers
I. Der Hussitismus - Grundsätzliche Perspektiven
Georg Denzler
Reform der Kirche um 1400
Peter Hilsch
Jan Hus. Ein Reformator als Bedrohung von Reich und Kirche?
DuSan Coufal
Der Laienkelch im Hussitentum. Neue Quellen zu Johann Rokycanas Verteidigung
des Laienkelchs auf dem Basler Konzil im Januar 1433
Blanka Zilynská
Hussitische Synoden. Die Vorläufer der reformatorischen Synodalität
Jaroslav Boubín
Petr Chel?ický und seine Ausführungen zur Gesellschaft
Winfried Eberhard
Das Problem der Toleranz und die Entwicklung der hussitischkatholischen
Koexistenz im 15. Jahrhundert
II. Regionale Aspekte des Hussitismus
Franz Machilek
Schlesien, Hus und die Hussiten
Heike Faltenbacher
Eger als antihussitisches Zentrum und als Verhandlungsort während
des Basler Konzils
Miloslav Polívka
Die Handelsbeziehungen zwischen Nürnberg und
den böhmischen Ländern während der hussitischen Revolution
(1419-1434)
Franz Machilek
Jan Hus und die Hussiten in der Oberpfalz.
Franz Fuchs
Ulrich Grünsleder aus Vohenstrauß (+ 1421). Ein "deutscher Hussit"
in Regensburg
Michaela Bleicher
Kriegsführung und Kriegsalltag im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet. Die
Hussitenzeit im Spiegel der Quellen des Herzogtums Niederbayern-Straubing.
Gisela Vollmann-Profe
Die Hussitische Revolution im Spiegel preussischer Chroniken.
III. Der Hussitismus in der Sicht des 19./20. Jahrhunderts
Thomas Wünsch
Der Hussitismus als Deutungsparadigma der tschechischen Geschichte.
Palacký, Peka? und der "Sinn der tschechischen Geschichte"
Orts- und Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Religiöse, politische und regionale Aspekte, Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands 44
Inhalt: 298 S.
ISBN-13: 9783412208912
ISBN-10: 3412208914
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Machilek, Franz
Vollmann-Profe, Gisela
Bleicher, Michaela
Faltenbacher, Heike
Boubin, Jaroslav
Denzler, Georg
Fuchs, Franz
Wünsch, Thomas
Zilynska, Blanka
Coufal, Dusan
Polivka, Miloslav
Eberhard, Winfried
Redaktion: Machilek, Franz
Herausgeber: Franz Machilek
Auflage: 1/2012
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 246 x 177 x 26 mm
Von/Mit: Franz Machilek
Erscheinungsdatum: 03.04.2012
Gewicht: 0,703 kg
Artikel-ID: 106705193