Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Hunnen
Geschichte der geheimnisvollen Reiterkrieger
Buch von Mischa Meier
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Über den Autor
Mischa Meier lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er ist ein international renommierter Fachmann für die Übergangszeit der Spätantike zum Frühmittelalter.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

1. Apokalyptische Reiter und zivilisationsferne Barbaren - Zeitgenössische Wahrnehmungen der Hunnen

2. Krieger aus den Weiten der Steppe - Die Fragen nach der Herkunft der Hunnen

3. 'Die Saat des ganzen Verderbens und der Ursprung verschiedener Katastrophen' - Die Hunnen erscheinen am römischen Horizont

4. Die große Zäsur - Der Hunnenüberfall des Jahres 395

5. Uldins Abenteuer - Die erste Machtbildung der Hunnen an der Donau

6. Beutegemeinschaft, Kriegerkonföderation, Steppenreich - Entstehung und Struktur hunnischer Machtgebilde

7. Zwischen Uldin und Attila - Die zweite Machtbildung der Hunnen an der Donau

8. Attila und der römische Osten - Die Entfaltung der hunnischen Machtbildung

9. Einblick in das Hunnenreich - Priskos und die oströmische Gesandtschaft des Jahres 449

10. Attila und der römische Westen - Die Überdehnung der hunnischen Machtbildung

11. Tod in der Hochzeitsnacht - Der Zusammenbruch des Attila-Reiches und die Folgen

12. Kidariten, Alchon und Hephthaliten - Hunnen in Zentralasien und Indien

13. Konfrontation und Kooperation - Römer, Perser und Hunnen im 6. Jahrhundert

14. Hunnen allerorten - Ausblick in die Rezeptionsgeschichte

15. Epilog

Anhang

Anmerkungen

Abkürzungen

Quellen

Literaturverzeichnis

Bild- und Kartennachweis

Register
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 544 S.
mit 22 Abbildungen und 11 Karten
ISBN-13: 9783406829154
ISBN-10: 3406829155
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Meier, Mischa
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 22 Abbildungen und 11 Karten
Maße: 222 x 150 x 42 mm
Von/Mit: Mischa Meier
Erscheinungsdatum: 20.03.2025
Gewicht: 0,838 kg
Artikel-ID: 131794131
Über den Autor
Mischa Meier lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er ist ein international renommierter Fachmann für die Übergangszeit der Spätantike zum Frühmittelalter.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

1. Apokalyptische Reiter und zivilisationsferne Barbaren - Zeitgenössische Wahrnehmungen der Hunnen

2. Krieger aus den Weiten der Steppe - Die Fragen nach der Herkunft der Hunnen

3. 'Die Saat des ganzen Verderbens und der Ursprung verschiedener Katastrophen' - Die Hunnen erscheinen am römischen Horizont

4. Die große Zäsur - Der Hunnenüberfall des Jahres 395

5. Uldins Abenteuer - Die erste Machtbildung der Hunnen an der Donau

6. Beutegemeinschaft, Kriegerkonföderation, Steppenreich - Entstehung und Struktur hunnischer Machtgebilde

7. Zwischen Uldin und Attila - Die zweite Machtbildung der Hunnen an der Donau

8. Attila und der römische Osten - Die Entfaltung der hunnischen Machtbildung

9. Einblick in das Hunnenreich - Priskos und die oströmische Gesandtschaft des Jahres 449

10. Attila und der römische Westen - Die Überdehnung der hunnischen Machtbildung

11. Tod in der Hochzeitsnacht - Der Zusammenbruch des Attila-Reiches und die Folgen

12. Kidariten, Alchon und Hephthaliten - Hunnen in Zentralasien und Indien

13. Konfrontation und Kooperation - Römer, Perser und Hunnen im 6. Jahrhundert

14. Hunnen allerorten - Ausblick in die Rezeptionsgeschichte

15. Epilog

Anhang

Anmerkungen

Abkürzungen

Quellen

Literaturverzeichnis

Bild- und Kartennachweis

Register
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 544 S.
mit 22 Abbildungen und 11 Karten
ISBN-13: 9783406829154
ISBN-10: 3406829155
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Meier, Mischa
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 22 Abbildungen und 11 Karten
Maße: 222 x 150 x 42 mm
Von/Mit: Mischa Meier
Erscheinungsdatum: 20.03.2025
Gewicht: 0,838 kg
Artikel-ID: 131794131
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte