Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Gegen die Republik - Geschichte und Gegenwart der Hohenzollern

Stephan Malinowski, einer der besten Kenner der deutschen Adelsgeschichte im 20. Jahrhundert, zieht in einer großen historischen Erzählung den Bogen über drei Generationen der Hohenzollern von 1918 bis in die Gegenwart und analysiert das antirepublikanische Milieu aus ebenso neuer wie origineller Perspektive.

'Stephan Malinowskis brillantem Buch gelingt ein Gleichgewicht zwischen der forensischen Analyse individuellen Verhaltens und einem neuen Verständnis dafür, wie die giftige politische Kultur einer besiegten Monarchie dazu beitrug, die Demokratie in Deutschland zu zerstören.' Christopher Clark

'Mit seinem großartigen Buch Die Hohenzollern und die Nazis ist Stephan Malinowski eine Meisterleistung der historischen Aufklärung gelungen.' John C. G. Röhl

Gegen die Republik - Geschichte und Gegenwart der Hohenzollern

Stephan Malinowski, einer der besten Kenner der deutschen Adelsgeschichte im 20. Jahrhundert, zieht in einer großen historischen Erzählung den Bogen über drei Generationen der Hohenzollern von 1918 bis in die Gegenwart und analysiert das antirepublikanische Milieu aus ebenso neuer wie origineller Perspektive.

'Stephan Malinowskis brillantem Buch gelingt ein Gleichgewicht zwischen der forensischen Analyse individuellen Verhaltens und einem neuen Verständnis dafür, wie die giftige politische Kultur einer besiegten Monarchie dazu beitrug, die Demokratie in Deutschland zu zerstören.' Christopher Clark

'Mit seinem großartigen Buch Die Hohenzollern und die Nazis ist Stephan Malinowski eine Meisterleistung der historischen Aufklärung gelungen.' John C. G. Röhl

Über den Autor

Stephan Malinowski, geboren 1966 in Berlin, studierte und lehrte Geschichte in Berlin, Frankreich, Italien, den USA, Irland und Großbritannien. Sein Buch Vom König zum Führer über den deutschen Adel und die NS-Bewegung wurde mit dem Hans-Rosenberg-Preis ausgezeichnet. Das Gutachten, das er im Auftrag des Landes Brandenburg erstellte, spielte in der Diskussion um die vom 'Chef des Hauses' Hohenzollern geltend gemachten Restitutionsansprüche eine zentrale Rolle.

Zusammenfassung

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2022

Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 752 S.
ISBN-13: 9783548068411
ISBN-10: 3548068413
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Malinowski, Stephan
Hersteller: Ullstein Taschenbuchvlg.
Ullstein-Taschenbuch-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Ullstein Buchverlage GmbH, Friedrichstr. 126, D-10117 Berlin, produktsicherheit@ullstein.de
Maße: 207 x 135 x 51 mm
Von/Mit: Stephan Malinowski
Erscheinungsdatum: 25.04.2024
Gewicht: 0,646 kg
Artikel-ID: 127837916

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

8,95 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch

12,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage