Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die hohe Kunst der Herrenkleidermacher
Tradition und Selbstverständnis eines Meisterhandwerkes.
Buch von Ruth Sprenger
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Schneiderkunst im Anzug! oder: Maßgeschneidert, was ist das eigentlich? Über dem vielfach strapazierten Begriff scheint der Maßschneider beinah vergessen. Er zeichnete für die modische Eleganz des Gentleman verantwortlich, wurde als solcher zum heimlichen Schöpfer der zweiten Haut des Mannes. Aber was macht(e) den Anzug zum ästhetisch überlegenen und zugleich erfolgreichsten Kleidungsstück der Herrengarderobe? Wer schuf das bürgerliche Gesetzbuch der Herrenmode? Woraus bezieht der Anzug seine ungebrochene Modernität und seine erotische Strahlkraft? Woran erkennt man bis heute zweifelsfrei die hohe Kunst der Herrenkleidermacher(innen) und wie entsteht sie? Instanzen und Ikonen männlicher Eleganz kommen ebenso zur Sprache wie Herrenmode-Liebhaber Adolf Loos und der Wiener Schneider-Poet Josef Gunkel. Am Schneider-Meisterwerk Alfred Konsals wird der Kunstbegriff der Herrenkleidermacher beispielhaft erschlossen. Erstmals gewähren kraftvolle Bilder und liebevoll aufbereitetes Fachwissen Einblick in die Arbeit eines Bekleidungskünstlers, aus dessen Werk ein anschauliches Verständnis für die ästhetische Perfektion im Anzug erwächst. Über 500 erläuterte Stichwörter zum Thema Herrenmode komplettieren diese Kulturgeschichte des eleganten Herrn.

Schneiderkunst im Anzug! oder: Maßgeschneidert, was ist das eigentlich? Über dem vielfach strapazierten Begriff scheint der Maßschneider beinah vergessen. Er zeichnete für die modische Eleganz des Gentleman verantwortlich, wurde als solcher zum heimlichen Schöpfer der zweiten Haut des Mannes. Aber was macht(e) den Anzug zum ästhetisch überlegenen und zugleich erfolgreichsten Kleidungsstück der Herrengarderobe? Wer schuf das bürgerliche Gesetzbuch der Herrenmode? Woraus bezieht der Anzug seine ungebrochene Modernität und seine erotische Strahlkraft? Woran erkennt man bis heute zweifelsfrei die hohe Kunst der Herrenkleidermacher(innen) und wie entsteht sie? Instanzen und Ikonen männlicher Eleganz kommen ebenso zur Sprache wie Herrenmode-Liebhaber Adolf Loos und der Wiener Schneider-Poet Josef Gunkel. Am Schneider-Meisterwerk Alfred Konsals wird der Kunstbegriff der Herrenkleidermacher beispielhaft erschlossen. Erstmals gewähren kraftvolle Bilder und liebevoll aufbereitetes Fachwissen Einblick in die Arbeit eines Bekleidungskünstlers, aus dessen Werk ein anschauliches Verständnis für die ästhetische Perfektion im Anzug erwächst. Über 500 erläuterte Stichwörter zum Thema Herrenmode komplettieren diese Kulturgeschichte des eleganten Herrn.

Über den Autor
Ruth Sprenger, geboren 1972 in Dornbirn, Schneidermeisterin und Magistra der Philosophie, schreibt mit liebendem Wissen Einblicke und Geschichten nieder, die die hohe Kunst der Herrenkleidermacher(innen) zugänglich machen. Sie nähert sich dem herrlichen Thema mit Respekt und Begeisterung und eröffnet das Verständnis dafür, weshalb bis heute kaum über die hohe Kunst der Herrenkleidermacher gesprochen wurde. Alfred Konsals Meisterwerk wirkt beispielhaft und überzeugend durch die ins Bild gefasste Lebendigkeit des Kunsthandwerks im Dienste vollendeter männlicher Eleganz. Mag. Ruth Sprenger studierte nach ihrer Schneidermeisterprüfung zwei Jahre bei Meisterschneider Alfred Konsal. Nach seiner Pensionierung führt sie, der hohen Kunst der Herrenkleidermacher und dem Werk Alfred Konsals verbunden und verpflichtet, seine Arbeit als selbstständige Maßschneiderin für Damen und Herren in engagierter Weise fort.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Buch
Inhalt: 242 S.
ISBN-13: 9783205777571
ISBN-10: 3205777573
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Sprenger, Ruth
Hersteller: Böhlau Verlag
Boehlau Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: 180 s/w-, 6 farb. Abb.
Maße: 278 x 220 x 27 mm
Von/Mit: Ruth Sprenger
Erscheinungsdatum: 14.01.2009
Gewicht: 1,125 kg
Artikel-ID: 101692420
Über den Autor
Ruth Sprenger, geboren 1972 in Dornbirn, Schneidermeisterin und Magistra der Philosophie, schreibt mit liebendem Wissen Einblicke und Geschichten nieder, die die hohe Kunst der Herrenkleidermacher(innen) zugänglich machen. Sie nähert sich dem herrlichen Thema mit Respekt und Begeisterung und eröffnet das Verständnis dafür, weshalb bis heute kaum über die hohe Kunst der Herrenkleidermacher gesprochen wurde. Alfred Konsals Meisterwerk wirkt beispielhaft und überzeugend durch die ins Bild gefasste Lebendigkeit des Kunsthandwerks im Dienste vollendeter männlicher Eleganz. Mag. Ruth Sprenger studierte nach ihrer Schneidermeisterprüfung zwei Jahre bei Meisterschneider Alfred Konsal. Nach seiner Pensionierung führt sie, der hohen Kunst der Herrenkleidermacher und dem Werk Alfred Konsals verbunden und verpflichtet, seine Arbeit als selbstständige Maßschneiderin für Damen und Herren in engagierter Weise fort.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Buch
Inhalt: 242 S.
ISBN-13: 9783205777571
ISBN-10: 3205777573
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Sprenger, Ruth
Hersteller: Böhlau Verlag
Boehlau Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: 180 s/w-, 6 farb. Abb.
Maße: 278 x 220 x 27 mm
Von/Mit: Ruth Sprenger
Erscheinungsdatum: 14.01.2009
Gewicht: 1,125 kg
Artikel-ID: 101692420
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte