Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Heilige Hedwig. Herzogin der Armen. Der Prototyp einer heiligen Frau im Mittelalter
Taschenbuch von Benedikt Eibl
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, , Veranstaltung: Tod und Sterben im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Ausführung soll ein besonderes Augenmerk darauf gelegt werden, warum Hedwig heiliggesprochen wurde. Zudem soll thematisiert werden, welche Wesenszüge sie besaß, sodass die Menschen es für nötig befanden, sie in den Stand einer Heiligen zu erheben. Ebenso soll das Bild einer prototypischen heiligen Frau im Mittelalter analysiert und die Ergebnisse auf Hedwig projiziert werden.

¿Jene Frau ist die heilige Hedwig seligen Andenkens. Sie stammte ab von hohen Ahnen, von solchen, die Länder regiert haben und berühmt waren durch ihre große Macht. Aus ihnen ging sie hervor wie ein Edelreis. Den Glanz ihrer vornehmen Herkunft aber überstrahlte sie noch weit durch ihre Seelengröße.¿

Hedwig von Schlesien gilt als eine der einflussreichsten deutschsprachigen Heiligen. Bekanntheit erlangte sie nicht nur durch ihre Vermählung mit dem schlesischen Fürsten Heinrich I., der einem der ältesten und wesentlichsten Adelsgeschlechter Europas angehörte, sondern auch durch ihre besonders gottesfürchtige Lebensführung und durch ihre Wundertaten, die bereits zu ihren irdischen Lebzeiten stattfanden. Nur wenige Jahre nach ihrem Tod im Kloster Trebnitz wurde Hedwig in den Kreis der Heiligen der katholischen Kirche aufgenommen. In der heutigen mittelalterlichen Geschichtswissenschaft nimmt die Forschung im Hinblick auf heilige Herrscher beziehungsweise weibliche Heilige eine bedeutende Rolle ein. (...)
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, , Veranstaltung: Tod und Sterben im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Ausführung soll ein besonderes Augenmerk darauf gelegt werden, warum Hedwig heiliggesprochen wurde. Zudem soll thematisiert werden, welche Wesenszüge sie besaß, sodass die Menschen es für nötig befanden, sie in den Stand einer Heiligen zu erheben. Ebenso soll das Bild einer prototypischen heiligen Frau im Mittelalter analysiert und die Ergebnisse auf Hedwig projiziert werden.

¿Jene Frau ist die heilige Hedwig seligen Andenkens. Sie stammte ab von hohen Ahnen, von solchen, die Länder regiert haben und berühmt waren durch ihre große Macht. Aus ihnen ging sie hervor wie ein Edelreis. Den Glanz ihrer vornehmen Herkunft aber überstrahlte sie noch weit durch ihre Seelengröße.¿

Hedwig von Schlesien gilt als eine der einflussreichsten deutschsprachigen Heiligen. Bekanntheit erlangte sie nicht nur durch ihre Vermählung mit dem schlesischen Fürsten Heinrich I., der einem der ältesten und wesentlichsten Adelsgeschlechter Europas angehörte, sondern auch durch ihre besonders gottesfürchtige Lebensführung und durch ihre Wundertaten, die bereits zu ihren irdischen Lebzeiten stattfanden. Nur wenige Jahre nach ihrem Tod im Kloster Trebnitz wurde Hedwig in den Kreis der Heiligen der katholischen Kirche aufgenommen. In der heutigen mittelalterlichen Geschichtswissenschaft nimmt die Forschung im Hinblick auf heilige Herrscher beziehungsweise weibliche Heilige eine bedeutende Rolle ein. (...)
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668475694
ISBN-10: 3668475695
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eibl, Benedikt
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Benedikt Eibl
Erscheinungsdatum: 25.07.2017
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 109503731
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668475694
ISBN-10: 3668475695
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eibl, Benedikt
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Benedikt Eibl
Erscheinungsdatum: 25.07.2017
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 109503731
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

slide 5 to 7