Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Haftung von GmbH-Geschäftsführern und Aufsichtsräten
Haftung, Strafbarkeit, Risikoverminderung und -vermeidung, Versicherungslösungen
Taschenbuch von Rocco Jula
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Geschäftsführer und Manager müssen sich auf die Risiken der zivilrechtlichen Haftung und der persönlichen Strafbarkeit einstellen. Diese können ihre Existenz bedrohen. Aufsichtsratsmitglieder sind mit ihrer Überwachungsaufgabe oft überfordert, so daß auch sie in eine persönliche Verantwortlichkeit hineingeraten können. Die Entwicklung tendiert zu einer Verschärfung der Haftung und Strafbarkeit. Das Bewußtsein und die Sensibilität steigen. Mit Fallbeispielen, Praxistips und Warnhinweisen zeigt dieses Buch die Risiken und Auswege. Es ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben und vermittelt übersichtlich und verständlich schnelle und zuverlässige Information.
Geschäftsführer und Manager müssen sich auf die Risiken der zivilrechtlichen Haftung und der persönlichen Strafbarkeit einstellen. Diese können ihre Existenz bedrohen. Aufsichtsratsmitglieder sind mit ihrer Überwachungsaufgabe oft überfordert, so daß auch sie in eine persönliche Verantwortlichkeit hineingeraten können. Die Entwicklung tendiert zu einer Verschärfung der Haftung und Strafbarkeit. Das Bewußtsein und die Sensibilität steigen. Mit Fallbeispielen, Praxistips und Warnhinweisen zeigt dieses Buch die Risiken und Auswege. Es ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben und vermittelt übersichtlich und verständlich schnelle und zuverlässige Information.
Zusammenfassung
Geschäftsführer und Manager müssen sich auf die Risiken der zivilrechtlichen Haftung und der persönlichen Strafbarkeit einstellen, denn diese können ihre Existenz bedrohen. Auch Aufsichtsratsmitglieder können mit ihrer Überwachungsaufgabe in eine persönliche Verantwortlichkeit geraten. Das Buch zeigt mit Fallbeispielen, Praxistips und Warnhinweisen die Risiken und Auswege. Es ist aus umfangreichen Seminarerfahrungen heraus für die Praxis geschrieben und vermittelt verständlich schnelle und zuverlässige Information.
Inhaltsverzeichnis
1. Teil Zivilrechtliche Haftung des Geschäftsführers in der "werbenden" GmbH. Der Status des GmbH-Geschäftsführers. Grundlagen der Haftung, Systematischer Überblick, Grundsatz der Gesamtverantwortung. Außenhaftung, Überblick, Haftung aus unerlaubter Handlung (deliktische Haftung), Haftung "aus Vertrauen". Innenhaftung (§43 GmbHG), Überblick, Pflichtverletzung des Geschäftsführers, Kausaler Vermögensschaden, Verschulden, Beweislastverteilung, Verjährung, Entlastung, Ausschluß, Verzicht und Vergleich, Gesamtschuldnerische Haftung, Fallstudien.- 2. Teil Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der Gründung. Grundlagen. Vertretung der GmbH i.G. durch den Geschäftsführer. Gründerhaftung der Gesellschafter. Die Handelndenhaftung gemäß §11 II GmbHG, Überblick, Begriff des Handelnden, Handeln im Namen der Gesellschaft, Rechtserfolge: Einstandspflicht für alle rechtsgeschäftlich begründeten Verbindlichkeiten, Ausschluß der Handelndenhaftung, Rückgriff gegen die Gesellschafter bzw. die GmbH nach Inanspruchnahme. Haftung des Geschäftsführers für falsche Angaben (§9 a I GmbHG).- 3. Teil Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der Krise. Überblick. Haftung wegen Konkursverschleppung, Voraussetzungen, Rechtsfolgen, Geltendmachung des Anspruches. Haftung wegen Masseschmälerung (§64 II GmbHG), Überblick, Voraussetzungen, Rechtsfolgen, Verjährung. Die Haftung für Steuerschulden der Gesellschaft, Überblick, Grundsatz der Gesamtverantwortung, Amtsniederlegung und Haftung, Haftungsvoraussetzungen im einzelnen, Besonderheiten bei der Lohnsteuer. Haftung für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeiträge des Arbeitnehmers, Grundlagen, Verhältnis zu anderen Haftungstatbeständen, Grundsatz der Gesamtverantwortung, Einzelne Voraussetzungen der Haftung aus §823 II BGB i.V.m. §267 a StGB.- 4. Teil Verantwortlichkeit des Geschäftsführers nach Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht. Grundlagen der Verantwortlichkeit, Überblick, Grundsatz der Gesamtverantwortung, Begehung durch ein Tun oder Unterlassen, Verbotsirrtum. Verantwortlichkeit bei Verletzung allgemeiner Straftatbestände. Verletzung der für das Unternehmen geltenden Sonderdelikte, Überblick, Strafbarkeit wegen Bankrotts und Gläubigerbegünstigung. Sonderdelikte speziell für den Geschäftsführer, Verletzung der Buchführungspflicht (§283 b St GB), Straftaten im GmbHG (§§ 82, 84, 85 GmbHG). Besonderheiten im Ordnungswidrigkeitenrecht, Verantwortlichkeit des Geschäftsführers, Verantwortlichkeit der Gesellschaft "Verbandsstrafe".- 5. Teil Die Haftung von Aufsichtsräten. Aufgaben und Status von Ausichtsratsmitgliedern. Zivilrechtliche Verantwortlichkeit von Aufsichtsratsmitgliedern, Grundlagen der Haftung, Außenhaftung, Innenhaftung. Fallstudien, Gefährliche Finanztransaktionen, Verschwiegenheitspflicht.- 6. Teil Versicherungslösungen. Grundlagen, Haftpflichtversicherungsschutz im Unternehmensbereich, Der Geschäftsführer als Mitversicherter in der Betriebshaftpflichtversicherung. Die Vermögensschadens-Haftpflicht-Versicherung (D & O - Deckung), Überblick, Vertragliche Gestaltung der Vermögensschadens-Haftpflichtversicherung, Einzelheiten und Einschränkungen des Versicherungsschutzes, Vor- und Nachteile der Haftpflichtversicherung. Rechtsschutz für Geschäftsführer.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
ISBN-13: 9783540643173
ISBN-10: 3540643176
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jula, Rocco
Auflage: 1998
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Rocco Jula
Erscheinungsdatum: 08.05.1998
Gewicht: 0,265 kg
preigu-id: 105297091
Zusammenfassung
Geschäftsführer und Manager müssen sich auf die Risiken der zivilrechtlichen Haftung und der persönlichen Strafbarkeit einstellen, denn diese können ihre Existenz bedrohen. Auch Aufsichtsratsmitglieder können mit ihrer Überwachungsaufgabe in eine persönliche Verantwortlichkeit geraten. Das Buch zeigt mit Fallbeispielen, Praxistips und Warnhinweisen die Risiken und Auswege. Es ist aus umfangreichen Seminarerfahrungen heraus für die Praxis geschrieben und vermittelt verständlich schnelle und zuverlässige Information.
Inhaltsverzeichnis
1. Teil Zivilrechtliche Haftung des Geschäftsführers in der "werbenden" GmbH. Der Status des GmbH-Geschäftsführers. Grundlagen der Haftung, Systematischer Überblick, Grundsatz der Gesamtverantwortung. Außenhaftung, Überblick, Haftung aus unerlaubter Handlung (deliktische Haftung), Haftung "aus Vertrauen". Innenhaftung (§43 GmbHG), Überblick, Pflichtverletzung des Geschäftsführers, Kausaler Vermögensschaden, Verschulden, Beweislastverteilung, Verjährung, Entlastung, Ausschluß, Verzicht und Vergleich, Gesamtschuldnerische Haftung, Fallstudien.- 2. Teil Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der Gründung. Grundlagen. Vertretung der GmbH i.G. durch den Geschäftsführer. Gründerhaftung der Gesellschafter. Die Handelndenhaftung gemäß §11 II GmbHG, Überblick, Begriff des Handelnden, Handeln im Namen der Gesellschaft, Rechtserfolge: Einstandspflicht für alle rechtsgeschäftlich begründeten Verbindlichkeiten, Ausschluß der Handelndenhaftung, Rückgriff gegen die Gesellschafter bzw. die GmbH nach Inanspruchnahme. Haftung des Geschäftsführers für falsche Angaben (§9 a I GmbHG).- 3. Teil Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der Krise. Überblick. Haftung wegen Konkursverschleppung, Voraussetzungen, Rechtsfolgen, Geltendmachung des Anspruches. Haftung wegen Masseschmälerung (§64 II GmbHG), Überblick, Voraussetzungen, Rechtsfolgen, Verjährung. Die Haftung für Steuerschulden der Gesellschaft, Überblick, Grundsatz der Gesamtverantwortung, Amtsniederlegung und Haftung, Haftungsvoraussetzungen im einzelnen, Besonderheiten bei der Lohnsteuer. Haftung für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeiträge des Arbeitnehmers, Grundlagen, Verhältnis zu anderen Haftungstatbeständen, Grundsatz der Gesamtverantwortung, Einzelne Voraussetzungen der Haftung aus §823 II BGB i.V.m. §267 a StGB.- 4. Teil Verantwortlichkeit des Geschäftsführers nach Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht. Grundlagen der Verantwortlichkeit, Überblick, Grundsatz der Gesamtverantwortung, Begehung durch ein Tun oder Unterlassen, Verbotsirrtum. Verantwortlichkeit bei Verletzung allgemeiner Straftatbestände. Verletzung der für das Unternehmen geltenden Sonderdelikte, Überblick, Strafbarkeit wegen Bankrotts und Gläubigerbegünstigung. Sonderdelikte speziell für den Geschäftsführer, Verletzung der Buchführungspflicht (§283 b St GB), Straftaten im GmbHG (§§ 82, 84, 85 GmbHG). Besonderheiten im Ordnungswidrigkeitenrecht, Verantwortlichkeit des Geschäftsführers, Verantwortlichkeit der Gesellschaft "Verbandsstrafe".- 5. Teil Die Haftung von Aufsichtsräten. Aufgaben und Status von Ausichtsratsmitgliedern. Zivilrechtliche Verantwortlichkeit von Aufsichtsratsmitgliedern, Grundlagen der Haftung, Außenhaftung, Innenhaftung. Fallstudien, Gefährliche Finanztransaktionen, Verschwiegenheitspflicht.- 6. Teil Versicherungslösungen. Grundlagen, Haftpflichtversicherungsschutz im Unternehmensbereich, Der Geschäftsführer als Mitversicherter in der Betriebshaftpflichtversicherung. Die Vermögensschadens-Haftpflicht-Versicherung (D & O - Deckung), Überblick, Vertragliche Gestaltung der Vermögensschadens-Haftpflichtversicherung, Einzelheiten und Einschränkungen des Versicherungsschutzes, Vor- und Nachteile der Haftpflichtversicherung. Rechtsschutz für Geschäftsführer.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
ISBN-13: 9783540643173
ISBN-10: 3540643176
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jula, Rocco
Auflage: 1998
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Rocco Jula
Erscheinungsdatum: 08.05.1998
Gewicht: 0,265 kg
preigu-id: 105297091
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte