Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die großen Kontroversen der Psychoanalyse
Sigmund Freud, Alfred Adler, Sándor Ferenczi, Wilhelm Reich, Anna Freud, Melanie Klein, Sigmund-Freud-Vorlesungen 2/2007
Taschenbuch von Bernhard/Fidal, Elfriede M/Datler, Wilfried u a Handlbauer
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die großen Kontroversen in der Psychoanalyse waren das Jahresmotto der Sigmund Freud-Vorlesungen 2007. Dieser Band thematisiert jenen unabschließbaren, fruchtbaren Streit, der in bester wissenschaftlicher Tradition auch die Geschichte der Psychoanalyse von Anfang an durchzieht. Diese Auseinandersetzungen haben bis heute eine essentielle Funktion bei der Generierung und Erprobung theoretischer und klinischer Neuerungen. Folge davon sind nicht nur die bekannten Abspaltungen. Im Feuer dieser wissenschaft lichen Streits wird in der Psychoanalyse auch immer wieder zusammengehalten, was in oft recht divergenten Schwerpunktsetzungen entwickelt wird. Über Prüfung, Verwerfung oder aber Integration in den schon bestehenden sperrigen Theoriekorpus formt sich, was man in einem gegebenen Zeitraum unter Psychoanalyse versteht. Diese Auseinandersetzungen werden von realen Personen in einer jeweils ganz spezifischen individuellen, kulturellen und historischen Situation ausgetragen. Das Wissen darum ist für das Verständnis der Debatten unerlässlich.
Die großen Kontroversen in der Psychoanalyse waren das Jahresmotto der Sigmund Freud-Vorlesungen 2007. Dieser Band thematisiert jenen unabschließbaren, fruchtbaren Streit, der in bester wissenschaftlicher Tradition auch die Geschichte der Psychoanalyse von Anfang an durchzieht. Diese Auseinandersetzungen haben bis heute eine essentielle Funktion bei der Generierung und Erprobung theoretischer und klinischer Neuerungen. Folge davon sind nicht nur die bekannten Abspaltungen. Im Feuer dieser wissenschaft lichen Streits wird in der Psychoanalyse auch immer wieder zusammengehalten, was in oft recht divergenten Schwerpunktsetzungen entwickelt wird. Über Prüfung, Verwerfung oder aber Integration in den schon bestehenden sperrigen Theoriekorpus formt sich, was man in einem gegebenen Zeitraum unter Psychoanalyse versteht. Diese Auseinandersetzungen werden von realen Personen in einer jeweils ganz spezifischen individuellen, kulturellen und historischen Situation ausgetragen. Das Wissen darum ist für das Verständnis der Debatten unerlässlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 381
Inhalt: 381 S.
ISBN-13: 9783854762904
ISBN-10: 3854762909
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Handlbauer, Bernhard/Fidal, Elfriede M/Datler, Wilfried u a
Redaktion: Diercks, Christine
Schlüter, Sabine
Herausgeber: Christine Diercks/Sabine Schlüter
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 241 x 151 x 22 mm
Von/Mit: Bernhard/Fidal, Elfriede M/Datler, Wilfried u a Handlbauer
Erscheinungsdatum: 24.04.2009
Gewicht: 0,641 kg
preigu-id: 101677587
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 381
Inhalt: 381 S.
ISBN-13: 9783854762904
ISBN-10: 3854762909
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Handlbauer, Bernhard/Fidal, Elfriede M/Datler, Wilfried u a
Redaktion: Diercks, Christine
Schlüter, Sabine
Herausgeber: Christine Diercks/Sabine Schlüter
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 241 x 151 x 22 mm
Von/Mit: Bernhard/Fidal, Elfriede M/Datler, Wilfried u a Handlbauer
Erscheinungsdatum: 24.04.2009
Gewicht: 0,641 kg
preigu-id: 101677587
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte