Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der 24. Februar 2022 markiert eine historische Zäsur. Mit seiner Invasion der Ukraine führt Russland den ersten
Eroberungskrieg gegen einen souveränen Staat in Europa seit 1945. Damit zwingt der Kreml der Ukraine einen brutalen Existenzkampf auf und attackiert zugleich die europäische Friedensordnung. In der EU, und vor allem in Deutschland, hat der Krieg lange gepflegte Gewissheiten umgestürzt. Das vorliegende Buch analysiert die auch global radikal veränderte Wirklichkeit und sucht nach neuen Ideen und Perspektiven.
Mit Beiträgen von Étienne Balibar, Mykola Borovyk, Nicole Deitelhoff, Mischa Gabowitsch, Anna Jikhareva, Naomi Klein, Sergej Lebedew, Herfried Münkler, Adam Tooze, Igor Torbakow, David Wallace-Wells, Serhij Zhadan, Tatiana Zhurzhenko und vielen anderen.
Der 24. Februar 2022 markiert eine historische Zäsur. Mit seiner Invasion der Ukraine führt Russland den ersten
Eroberungskrieg gegen einen souveränen Staat in Europa seit 1945. Damit zwingt der Kreml der Ukraine einen brutalen Existenzkampf auf und attackiert zugleich die europäische Friedensordnung. In der EU, und vor allem in Deutschland, hat der Krieg lange gepflegte Gewissheiten umgestürzt. Das vorliegende Buch analysiert die auch global radikal veränderte Wirklichkeit und sucht nach neuen Ideen und Perspektiven.
Mit Beiträgen von Étienne Balibar, Mykola Borovyk, Nicole Deitelhoff, Mischa Gabowitsch, Anna Jikhareva, Naomi Klein, Sergej Lebedew, Herfried Münkler, Adam Tooze, Igor Torbakow, David Wallace-Wells, Serhij Zhadan, Tatiana Zhurzhenko und vielen anderen.
Über den Autor
Mit Beiträgen von Étienne Balibar, Mykola Borovyk, Nicole Deitelhoff, Mischa Gabowitsch, Anna Jikhareva, Naomi Klein, Sergej Lebedew, Herfried Münkler, Adam Tooze, Igor Torbakow, David Wallace-Wells, Serhij Zhadan, Tatiana Zhurzhenko und vielen anderen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Edition Blätter
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783982132310
ISBN-10: 3982132312
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Blätter für deutsche und internationale Politik
Herausgeber: Blätter für deutsche und internationale Politik
Hersteller: Blätter Verlagsges. mbH
Blätter Verlagsgesellschaft mbH
Verantwortliche Person für die EU: Blätter Verlagsgesellschaft mbH, Annett Mängel, Torstr. 178, D-10115 Berlin, annet.maengel@bletter.de
Maße: 160 x 231 x 26 mm
Von/Mit: Blätter für deutsche und internationale Politik
Erscheinungsdatum: 15.12.2022
Gewicht: 0,462 kg
Artikel-ID: 126273865

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch