Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die große Begebenheit.
Biblische Szenen, Zeichen und Bilder.
Taschenbuch von Michael Trowitzsch
Sprache: Deutsch

27,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Erbaulich für die Gemeinde und voller Anregungen für alle, die zu predigen oder Andachten zu halten haben. Eine Jetzt-Theologie: ganz und gar für Menschen von heute gedacht. Biblisch, im ständigen Gespräch mit den Texten des Neuen und des Alten Testaments. Aus der Schule der "Neuen Barthianer" - zugleich völlig selbständig.

Außerordentlich bildreich, originell, poetisch, einfallsreich, dabei immer wieder auch mit polemischer Schärfe.
Erbaulich für die Gemeinde und voller Anregungen für alle, die zu predigen oder Andachten zu halten haben. Eine Jetzt-Theologie: ganz und gar für Menschen von heute gedacht. Biblisch, im ständigen Gespräch mit den Texten des Neuen und des Alten Testaments. Aus der Schule der "Neuen Barthianer" - zugleich völlig selbständig.

Außerordentlich bildreich, originell, poetisch, einfallsreich, dabei immer wieder auch mit polemischer Schärfe.
Über den Autor
Michael Trowitzsch, geboren 1945, Studium in Tübingen, Zürich und Heidelberg, Vikariat und Pfarramt in Württemberg, wissenschaftlicher Assistent in Bochum, Promotion und Habilitation in Tübingen, 1983 Professor für Systematische Theologie in Münster, 1993 bis 2010 in Jena. Dort Mitglied der Thüringer Landessynode.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

O. Einleitung: Was sich vorgibt 13
1. Von der Wahrheitsliebe
1.1 Nein, der echte Ring ging nicht verloren. 26
1.2 Wahr ist nur, was wir dafür halten? 33
1.3 Den Menschen fragen, wie ihm Gott gefällt? 38
1.4 Viele Wohnungen - für Menschen, aber nicht
für "Religionen" 43
1.5 Wahrheit ist zur Welt gekommen. 46
1.6 Der Ich-Idiot entscheidet nicht. 48
1.7 Vieles verdient keinerlei Respekt. 49
1.8 Wir betreten österlichen Grund. 53
1.9 Die Wahrheit macht sich auf. 54
1.10 Man kann in der Wahrheit versaufen. 56
1.11 "Gehet hin! Gute Fahrt!" 59
2. Mehr von Bethlehem 63
3. Jesus Christus - Fremdling unter uns
3.1 Totenvögel fliegen durch die Augen. 69
3.2 "Unter das Gesetz getan." 78
3.3 "Immer noch Sturm." 85
4. Die Rattenlinie
4.1 Wer heißt nicht Pilatus? 88
4.2 "Er liebte sie bis ans Ende." 92
5. Zu Tode erschrocken
5.1 Wer verliert sein Gesicht? 95
5.2 Der verfluchte Tod führt sich auf. 102
6. Zum Leben erschrocken
6.1 "Er ist nicht hier." 105
6.2 "Tod, wo ist dein Stachel?" 110
6.3 "Aus dem Schoß der Morgenröte habe ich
dich geboren." 114
6.4 "Hölle, wo ist dein Sieg?" 116
7. "Gewebt in einem Stück"
7.1 Der Auferstandene erscheint selbst. 120
7.2 Dem Tod ist was passiert. 121
8. Brechungen des einen Lichts
8.1 Ein Zeitbeben durchläuft das Sein. 123
8.2 Er ist auferstanden, er hatte recht. 127
9. Bis zum Unheimlichsten
9.1 Seine Bitte überwölbt die Zeit. 129
9.2 Neue Mördergesichter 132
9.3 "Dennoch die Schwerter halten..." 134
10. Freiheit zum Wunderbaren, Freiheit zur Dankbarkeit
10.1 Reden wir über Auferstehung! 138
10.2 Wir sind ihm eine Unmöglichkeit wert. 140
10.3 "Ist nicht alles wie nie?" 142
10.4 "Ihn kennt - Der Dank." 146
11. "Du bist es!"
11.1 Zur weißen Wand beten? 150
11.2 "Töricht red ich." 153
12. Trotziger Neubeginn
12.1 Abgeräumt wird das alte Regime. 159
12.2 Wer unterbricht die böse Unaufhaltsamkeit? 162
12.3 Wer hält dagegen? 167
12.4 "Weh euch, wenn alle Menschen gut von
euch reden!" 169
13. Der atmende Gott
13.1 Die Pastorentochter singt. 175
13.2 "Er hauchte sie an." 177
13.3 Der Gang des Christus 179
13.4 Im Atemraum Christi 183
14. Geistesgegenwart - Gegenwart der Großen Begebenheit
14.1 Der Geist Christi kommt über die Welt. 187
14.2 Wir sind in seine Geschichte eingesegnet. 192

15. ... umso mehr die andere Predigt
15.1 Bring ein Fenster mit! 196
15.2 Er will sich die Predigt zu eigen machen. 199
16. Der gottesdienstliche Mensch
16.1 Ein Schiff hält auf mich zu. 204
16.2 Wir finden uns in sein Reich versetzt. 206
17. Perfekt. Punkt. Basta. Sela, Psalmende. Amen.
17.1 Hiergeblieben! 209
17.2 Es folgt die Basta-Predigt. 211
18. Übersetzung oder Durchbrechung der Schattenlinien
18.1 Der lachhafte Tigersprung 214
18.2 Er kommt durch verschlossene Türen. 217
19. Lob des Erzählens 220
20. Gott arbeitet - "dass ihm die Haut raucht"
20.1 Da gibt es die seltsame Stimme. 225
20.2 Dem ist nichts hinzuzufügen. 227
20.3 Ist alles jeweils nur Vorstufe? 229
20.4 "An allem ist etwas zu wenig", heißt es. 233
20.5 Das Fell dampft, die Haut raucht. 235
20.6 "Das Wasser geht mir bis an die Seele." 236
20.7 "Du hast mir Mühe gemacht mit deinen
Missetaten." 238
20.8 Der Esel Balthasar stirbt. 238
20.9 Ein armer Esel wird zum Gleichnis. 239
20.10 "Gott wird durch Muße gedient." 240
20.11 Der Sonntag ist der erste Tag der Woche. 241
21. Ich - noch ehe ich geboren war 244
22. Auf den Tod schießen
22.1 Mit Farben haben wir auf den Tod geschossen. 255
22.2 Der in Liebe fällt 256
22.3 Ich bin gerngesehen. 258
22.4 Er wird uns vor Augen gemalt. 260

23. Pharisäer und Zöllner, heute
23.1 Was wütet in seinem Kopf? 262
23.2 Paulus war auch ein Pharisäer. 264
23.3 "Lasst mich eine Fratze malen!" 265
23.4 "Ich gehöre hinunter." 266
23.5 Ich stoße auf das widerwärtige Tier. 269
23.6 "Ihr habt es doch alles gewusst!" 270
24. Und wenn ich schon gestorben wäre?!
24.1 Seitdem lebe ich. 275
24.2 Seitdem bin ich nur dabei. 278
25. Schon jetzt - "in reiner Helle"
25.1 Aufgeschaut 282
25.2 Nach der Tiefe zu 283
26. Die Lichtung des Bergpredigers
26.1 "Der Bergprediger ist die Bergpredigt." 288
26.2 "Das Maß lächelt." 290
26.3 "Ich aber sage euch..." 294
26.4 Was jenseits unserer Stärke liegt 299
26.5 Die Bergpredigt eilt vorwärts. 302
27. Das Erste Gebot und die Schlange
27.1 Der Auferstandene spricht den evangelischen Satz. 303
27.2 Gott selber. Erinnerst du dich? 306
27.3 Die Marktdynamik wird es richten. 308
27.4 "Beiß zu!" 310
28. Beauftragung
28.1 Durchaus an Anderes glaubst du. 313
28.2 Wie Schafe mitten unter den Wölfen 316
29. Buße im Großen, Neuausrichtung des Sinnes
29.1 Was rufen wir einander zu? 322
29.2 "Bete dich selbst an!" 324
29.3 "Unaufhaltsamkeit" ist ein Totschlagewort. 331

30. Vom Fährmann der Zeit
30.1 Jesus Christus ist der Fährmann der Zeit. 335
30.2 "Mit unserer Macht ist nichts getan." 341
31. Heimat
31.1 Wenn mir die Welt geboren wird 349
31.2 Wenn die himmlische Heimat versprochen wird 351
31.3 Wenn wir uns das Künftige vorstellen 353
32. Der Tau der Lichter 360
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 365
ISBN-13: 9783899912258
ISBN-10: 389991225X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: V-305-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trowitzsch, Michael
Hersteller: Augustin, Marco
Verlag Hartmut Spenner
Maße: 205 x 144 x 25 mm
Von/Mit: Michael Trowitzsch
Erscheinungsdatum: 02.09.2020
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 118939042
Über den Autor
Michael Trowitzsch, geboren 1945, Studium in Tübingen, Zürich und Heidelberg, Vikariat und Pfarramt in Württemberg, wissenschaftlicher Assistent in Bochum, Promotion und Habilitation in Tübingen, 1983 Professor für Systematische Theologie in Münster, 1993 bis 2010 in Jena. Dort Mitglied der Thüringer Landessynode.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

O. Einleitung: Was sich vorgibt 13
1. Von der Wahrheitsliebe
1.1 Nein, der echte Ring ging nicht verloren. 26
1.2 Wahr ist nur, was wir dafür halten? 33
1.3 Den Menschen fragen, wie ihm Gott gefällt? 38
1.4 Viele Wohnungen - für Menschen, aber nicht
für "Religionen" 43
1.5 Wahrheit ist zur Welt gekommen. 46
1.6 Der Ich-Idiot entscheidet nicht. 48
1.7 Vieles verdient keinerlei Respekt. 49
1.8 Wir betreten österlichen Grund. 53
1.9 Die Wahrheit macht sich auf. 54
1.10 Man kann in der Wahrheit versaufen. 56
1.11 "Gehet hin! Gute Fahrt!" 59
2. Mehr von Bethlehem 63
3. Jesus Christus - Fremdling unter uns
3.1 Totenvögel fliegen durch die Augen. 69
3.2 "Unter das Gesetz getan." 78
3.3 "Immer noch Sturm." 85
4. Die Rattenlinie
4.1 Wer heißt nicht Pilatus? 88
4.2 "Er liebte sie bis ans Ende." 92
5. Zu Tode erschrocken
5.1 Wer verliert sein Gesicht? 95
5.2 Der verfluchte Tod führt sich auf. 102
6. Zum Leben erschrocken
6.1 "Er ist nicht hier." 105
6.2 "Tod, wo ist dein Stachel?" 110
6.3 "Aus dem Schoß der Morgenröte habe ich
dich geboren." 114
6.4 "Hölle, wo ist dein Sieg?" 116
7. "Gewebt in einem Stück"
7.1 Der Auferstandene erscheint selbst. 120
7.2 Dem Tod ist was passiert. 121
8. Brechungen des einen Lichts
8.1 Ein Zeitbeben durchläuft das Sein. 123
8.2 Er ist auferstanden, er hatte recht. 127
9. Bis zum Unheimlichsten
9.1 Seine Bitte überwölbt die Zeit. 129
9.2 Neue Mördergesichter 132
9.3 "Dennoch die Schwerter halten..." 134
10. Freiheit zum Wunderbaren, Freiheit zur Dankbarkeit
10.1 Reden wir über Auferstehung! 138
10.2 Wir sind ihm eine Unmöglichkeit wert. 140
10.3 "Ist nicht alles wie nie?" 142
10.4 "Ihn kennt - Der Dank." 146
11. "Du bist es!"
11.1 Zur weißen Wand beten? 150
11.2 "Töricht red ich." 153
12. Trotziger Neubeginn
12.1 Abgeräumt wird das alte Regime. 159
12.2 Wer unterbricht die böse Unaufhaltsamkeit? 162
12.3 Wer hält dagegen? 167
12.4 "Weh euch, wenn alle Menschen gut von
euch reden!" 169
13. Der atmende Gott
13.1 Die Pastorentochter singt. 175
13.2 "Er hauchte sie an." 177
13.3 Der Gang des Christus 179
13.4 Im Atemraum Christi 183
14. Geistesgegenwart - Gegenwart der Großen Begebenheit
14.1 Der Geist Christi kommt über die Welt. 187
14.2 Wir sind in seine Geschichte eingesegnet. 192

15. ... umso mehr die andere Predigt
15.1 Bring ein Fenster mit! 196
15.2 Er will sich die Predigt zu eigen machen. 199
16. Der gottesdienstliche Mensch
16.1 Ein Schiff hält auf mich zu. 204
16.2 Wir finden uns in sein Reich versetzt. 206
17. Perfekt. Punkt. Basta. Sela, Psalmende. Amen.
17.1 Hiergeblieben! 209
17.2 Es folgt die Basta-Predigt. 211
18. Übersetzung oder Durchbrechung der Schattenlinien
18.1 Der lachhafte Tigersprung 214
18.2 Er kommt durch verschlossene Türen. 217
19. Lob des Erzählens 220
20. Gott arbeitet - "dass ihm die Haut raucht"
20.1 Da gibt es die seltsame Stimme. 225
20.2 Dem ist nichts hinzuzufügen. 227
20.3 Ist alles jeweils nur Vorstufe? 229
20.4 "An allem ist etwas zu wenig", heißt es. 233
20.5 Das Fell dampft, die Haut raucht. 235
20.6 "Das Wasser geht mir bis an die Seele." 236
20.7 "Du hast mir Mühe gemacht mit deinen
Missetaten." 238
20.8 Der Esel Balthasar stirbt. 238
20.9 Ein armer Esel wird zum Gleichnis. 239
20.10 "Gott wird durch Muße gedient." 240
20.11 Der Sonntag ist der erste Tag der Woche. 241
21. Ich - noch ehe ich geboren war 244
22. Auf den Tod schießen
22.1 Mit Farben haben wir auf den Tod geschossen. 255
22.2 Der in Liebe fällt 256
22.3 Ich bin gerngesehen. 258
22.4 Er wird uns vor Augen gemalt. 260

23. Pharisäer und Zöllner, heute
23.1 Was wütet in seinem Kopf? 262
23.2 Paulus war auch ein Pharisäer. 264
23.3 "Lasst mich eine Fratze malen!" 265
23.4 "Ich gehöre hinunter." 266
23.5 Ich stoße auf das widerwärtige Tier. 269
23.6 "Ihr habt es doch alles gewusst!" 270
24. Und wenn ich schon gestorben wäre?!
24.1 Seitdem lebe ich. 275
24.2 Seitdem bin ich nur dabei. 278
25. Schon jetzt - "in reiner Helle"
25.1 Aufgeschaut 282
25.2 Nach der Tiefe zu 283
26. Die Lichtung des Bergpredigers
26.1 "Der Bergprediger ist die Bergpredigt." 288
26.2 "Das Maß lächelt." 290
26.3 "Ich aber sage euch..." 294
26.4 Was jenseits unserer Stärke liegt 299
26.5 Die Bergpredigt eilt vorwärts. 302
27. Das Erste Gebot und die Schlange
27.1 Der Auferstandene spricht den evangelischen Satz. 303
27.2 Gott selber. Erinnerst du dich? 306
27.3 Die Marktdynamik wird es richten. 308
27.4 "Beiß zu!" 310
28. Beauftragung
28.1 Durchaus an Anderes glaubst du. 313
28.2 Wie Schafe mitten unter den Wölfen 316
29. Buße im Großen, Neuausrichtung des Sinnes
29.1 Was rufen wir einander zu? 322
29.2 "Bete dich selbst an!" 324
29.3 "Unaufhaltsamkeit" ist ein Totschlagewort. 331

30. Vom Fährmann der Zeit
30.1 Jesus Christus ist der Fährmann der Zeit. 335
30.2 "Mit unserer Macht ist nichts getan." 341
31. Heimat
31.1 Wenn mir die Welt geboren wird 349
31.2 Wenn die himmlische Heimat versprochen wird 351
31.3 Wenn wir uns das Künftige vorstellen 353
32. Der Tau der Lichter 360
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 365
ISBN-13: 9783899912258
ISBN-10: 389991225X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: V-305-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trowitzsch, Michael
Hersteller: Augustin, Marco
Verlag Hartmut Spenner
Maße: 205 x 144 x 25 mm
Von/Mit: Michael Trowitzsch
Erscheinungsdatum: 02.09.2020
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 118939042
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte