Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Noch zu Zeiten der österreichischen Monarchie erregte die Frage der Grödner Bahn fast zwei Jahrzehnte lang die Gemüter: Alle aufstrebenden Fremdenverkehrsstationen entlang des Eisacktales wollten Ausgangspunkt der Touristenbahn werden. Schließlich machte die Kriegserklärung Italiens den Bau erforderlich, um den Nachschub der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg zu sichern. Die von 6000 russischen Kriegsgefangenen unter unmenschlichen Bedingungen in einer Rekordzeit von nur fünf Monaten erbaute Bahn war eine technische Pionierleistung, die nicht in Vergessenheit geraten soll. - Zum 100-jährigen Jubiläum der Eröffnung der Grödner Bahn - Mit zahlreichen, bisher unveröffentlichten historischen Aufnahmen aus dem Archiv von Albert Moroder - Ausblick auf eine mögliche Revitalisierung der Grödner Bahn
Noch zu Zeiten der österreichischen Monarchie erregte die Frage der Grödner Bahn fast zwei Jahrzehnte lang die Gemüter: Alle aufstrebenden Fremdenverkehrsstationen entlang des Eisacktales wollten Ausgangspunkt der Touristenbahn werden. Schließlich machte die Kriegserklärung Italiens den Bau erforderlich, um den Nachschub der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg zu sichern. Die von 6000 russischen Kriegsgefangenen unter unmenschlichen Bedingungen in einer Rekordzeit von nur fünf Monaten erbaute Bahn war eine technische Pionierleistung, die nicht in Vergessenheit geraten soll. - Zum 100-jährigen Jubiläum der Eröffnung der Grödner Bahn - Mit zahlreichen, bisher unveröffentlichten historischen Aufnahmen aus dem Archiv von Albert Moroder - Ausblick auf eine mögliche Revitalisierung der Grödner Bahn
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Fahrzeuge
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Schienenfahrzeuge
Medium: Buch
Inhalt: 296 S.
13 Farbfotos
178 Duotone Abb.
historische Gebäudepläne (Blaupausen)
historische Karten
historische Dokumente
ISBN-13: 9788868392147
ISBN-10: 8868392143
Sprache: Deutsch
Autor: Perathoner, Elfriede
Fotograph: Moroder, Albert
Redaktion: Lia per Natura y Usanzes
Herausgeber: Lia per Natura y Usanzes
Illustrator: Albert Moroder
Auflage: Neuausg.
Hersteller: Athesia Buch
Verantwortliche Person für die EU: Athesia Buch GmbH, Weinbergweg 7, I-39100 Bozen, buchverlag@athesia.it
Abbildungen: historische Gebäudepläne (Blaupausen) ; historische Karten ; historische Dokumente
Maße: 284 x 217 x 25 mm
Von/Mit: Elfriede Perathoner
Erscheinungsdatum: 29.12.2016
Gewicht: 1,381 kg
Artikel-ID: 108132926

Ähnliche Produkte