Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die sogenannten ¿Fürstengräber¿ von Leubingen und Helmsdorf, die beide in die Frühbronzezeit datieren, vorgestellt werden. Diese Grabbefunde sind wegen vielerlei Aspekte interessant ¿ hier soll sich vor allem auf den jeweils beigegebenen Goldschmuck konzentriert werden.

Nach einer allgemeinen Einführung zum Prunkgrab von Leubingen (Kap. 2) mitsamt seines Goldinventars (Kap. 3) soll ebenso die Bestattung von Helmsdorf (Kap. 4) sowie der darin enthaltene Goldschmuck (Kap. 5) vorgestellt werden. Anschließend sollen beide Befunde systematisch hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede verglichen werden (Kap. 6).

Als nächstes wird der Blickwinkel erweitert, und die beiden ¿Fürstengräber¿ in einen regionalen und überregionalen Kontext ähnlicher Funde und Befunde gestellt (Kap. 7). Abschließend wird der Frage nachgegangen, wie sich der Reichtum der beiden frühbronzezeitlichen Bestattungen soziologisch deuten lässt (Kap. 8).
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die sogenannten ¿Fürstengräber¿ von Leubingen und Helmsdorf, die beide in die Frühbronzezeit datieren, vorgestellt werden. Diese Grabbefunde sind wegen vielerlei Aspekte interessant ¿ hier soll sich vor allem auf den jeweils beigegebenen Goldschmuck konzentriert werden.

Nach einer allgemeinen Einführung zum Prunkgrab von Leubingen (Kap. 2) mitsamt seines Goldinventars (Kap. 3) soll ebenso die Bestattung von Helmsdorf (Kap. 4) sowie der darin enthaltene Goldschmuck (Kap. 5) vorgestellt werden. Anschließend sollen beide Befunde systematisch hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede verglichen werden (Kap. 6).

Als nächstes wird der Blickwinkel erweitert, und die beiden ¿Fürstengräber¿ in einen regionalen und überregionalen Kontext ähnlicher Funde und Befunde gestellt (Kap. 7). Abschließend wird der Frage nachgegangen, wie sich der Reichtum der beiden frühbronzezeitlichen Bestattungen soziologisch deuten lässt (Kap. 8).
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783656969419
ISBN-10: 3656969418
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hogger, Dennis
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Dennis Hogger
Erscheinungsdatum: 02.06.2015
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 104632041

Ähnliche Produkte