Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Göttinnen
Die drei Romane der Herzogin von Assy in einem Band: Diana - Minerva -Venus
Buch von Heinrich Mann
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Heinrich Manns "Die Göttinnen" erzählt von der Herzogin von Assy, die ihr Leben nacheinander der Freiheit, der Schönheit und der Liebe verschreibt. Sie ist eine außerordentliche Frau, eine sich selbst genießende Spielerin, die die Geschichte von Liebe und unerfüllter Sehnsucht bedingungslos und ungestüm erlebt, die bis zum letzten Atemzug bereit ist, Neues zu probieren. Sie führt ein ungebundenes, heidnisch-sinnliches Abenteuerleben und sehnt sich doch nur danach, nicht allein zu sein.

"Die Göttinnen" wird 100 Jahre alt. Birgit Vanderbeke schreibt für die Neuausgabe ein Nachwort.

((Birgit Vanderbeke schreibt:)) "Das Buch stand zu Hause im Giftschrank. Als ich es mir dort ungenehmigt ausgeborgt hatte, merkte ich schnell: Dort gehörte es auch hin. Es war üppig wie Buttercremetorte, herrlich unanständig, und man wurde im Kopf so beschwipst wie nach Amaretto, der schließlich auch verboten war.
Später lernte ich, dass das der dekadente Charme des Fin de siècle ist.
Noch später fing ich an, die Göttinnen besser zu kennen. Dann schmeckt es nicht mehr nur süß. Da kommen dann Heinrich Manns Witz und Schärfe durch, sein Vergnügen an der Vorstellung, 'mehrere Damen kreischen leise'.
Heute ist mir, als seien sie alle drei, die junge Revoluzzerin, die spätere Kunstgläubige und die noch spätere Erotomanin, selbst von ihrem Autor ein wenig verkannt worden und als ahnte er unterschwellig das eigentliche, das wirklich beunruhigende Geheimnis seiner Violante, das indes den ganzen Roman ansteckt: 'Sie lachte laut auf, darauf fiel er lang auf den Teppich.'"
Birgit Vanderbeke über "Die Göttinnen"
Heinrich Manns "Die Göttinnen" erzählt von der Herzogin von Assy, die ihr Leben nacheinander der Freiheit, der Schönheit und der Liebe verschreibt. Sie ist eine außerordentliche Frau, eine sich selbst genießende Spielerin, die die Geschichte von Liebe und unerfüllter Sehnsucht bedingungslos und ungestüm erlebt, die bis zum letzten Atemzug bereit ist, Neues zu probieren. Sie führt ein ungebundenes, heidnisch-sinnliches Abenteuerleben und sehnt sich doch nur danach, nicht allein zu sein.

"Die Göttinnen" wird 100 Jahre alt. Birgit Vanderbeke schreibt für die Neuausgabe ein Nachwort.

((Birgit Vanderbeke schreibt:)) "Das Buch stand zu Hause im Giftschrank. Als ich es mir dort ungenehmigt ausgeborgt hatte, merkte ich schnell: Dort gehörte es auch hin. Es war üppig wie Buttercremetorte, herrlich unanständig, und man wurde im Kopf so beschwipst wie nach Amaretto, der schließlich auch verboten war.
Später lernte ich, dass das der dekadente Charme des Fin de siècle ist.
Noch später fing ich an, die Göttinnen besser zu kennen. Dann schmeckt es nicht mehr nur süß. Da kommen dann Heinrich Manns Witz und Schärfe durch, sein Vergnügen an der Vorstellung, 'mehrere Damen kreischen leise'.
Heute ist mir, als seien sie alle drei, die junge Revoluzzerin, die spätere Kunstgläubige und die noch spätere Erotomanin, selbst von ihrem Autor ein wenig verkannt worden und als ahnte er unterschwellig das eigentliche, das wirklich beunruhigende Geheimnis seiner Violante, das indes den ganzen Roman ansteckt: 'Sie lachte laut auf, darauf fiel er lang auf den Teppich.'"
Birgit Vanderbeke über "Die Göttinnen"
Über den Autor

Heinrich Mann, 1871 in Lübeck geboren, begann nach dem Abgang vom Gymnasium eine Buchhhandelslehre, 1891/92 volontierte er im S. Fischer Verlag. Heinrich Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 nahm er die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien.

Birgit Vanderbeke, geboren 1956 in Dahme/Mark, verstorben 2021 in Südfrankreich. Ihr umfangreiches Werk wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. »Das Muschelessen« und »Alberta empfängt einen Liebhaber« wurden zu Bestsellern.

Literaturpreise:

1990 Ingeborg-Bachmann-Preis für "Das Muschelessen"

1997 Kranichsteiner Literaturpreis für ihr Gesamtwerk

1999 Roswithapreis für "Alberta empfängt einen Liebhaber"

1999 Solothurner Literaturpreis für ihr Gesamtwerk

2002 Hans-Fallada-Preis

2007 Brüder-Grimm-Professur an der Kasseler Universität

Zusammenfassung
Der Freiheit, der Schönheit, der Liebe.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 818
Originaltitel: Göttinnen
Inhalt: 832 S.
3 Fotos
ISBN-13: 9783100478191
ISBN-10: 3100478193
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mann, Heinrich
Hersteller: S. FISCHER
FISCHER, S.
Maße: 195 x 133 x 48 mm
Von/Mit: Heinrich Mann
Erscheinungsdatum: 09.10.2002
Gewicht: 0,74 kg
preigu-id: 103750381
Über den Autor

Heinrich Mann, 1871 in Lübeck geboren, begann nach dem Abgang vom Gymnasium eine Buchhhandelslehre, 1891/92 volontierte er im S. Fischer Verlag. Heinrich Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 nahm er die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien.

Birgit Vanderbeke, geboren 1956 in Dahme/Mark, verstorben 2021 in Südfrankreich. Ihr umfangreiches Werk wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. »Das Muschelessen« und »Alberta empfängt einen Liebhaber« wurden zu Bestsellern.

Literaturpreise:

1990 Ingeborg-Bachmann-Preis für "Das Muschelessen"

1997 Kranichsteiner Literaturpreis für ihr Gesamtwerk

1999 Roswithapreis für "Alberta empfängt einen Liebhaber"

1999 Solothurner Literaturpreis für ihr Gesamtwerk

2002 Hans-Fallada-Preis

2007 Brüder-Grimm-Professur an der Kasseler Universität

Zusammenfassung
Der Freiheit, der Schönheit, der Liebe.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 818
Originaltitel: Göttinnen
Inhalt: 832 S.
3 Fotos
ISBN-13: 9783100478191
ISBN-10: 3100478193
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mann, Heinrich
Hersteller: S. FISCHER
FISCHER, S.
Maße: 195 x 133 x 48 mm
Von/Mit: Heinrich Mann
Erscheinungsdatum: 09.10.2002
Gewicht: 0,74 kg
preigu-id: 103750381
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte