Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Gesprächsführungen nach Rogers und Miller/Rollnick. Ein Vergleich
Taschenbuch von Stefanie Blankenburg
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, all die feinen Nuancen der Techniken der Gesprächsführung nach Rogers und Miller/Rollnick herauszufiltern und ganz klar herauszustellen, wie beide Gesprächsführungen voneinander zu unterscheiden sind. Es sollen sowohl die Vorteile als auch die Nachteile beider Techniken beschrieben und erläutert werden. Ferner wird ein detaillierter Blick auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Gesprächstechniken geworfen. Hier geht es nicht darum, eine Gesprächsführung der anderen gegenüber euphemistischer darzustellen, sondern aufzuzeigen, dass beide Strategien für sich stehen und somit selbstständig voneinander zu begutachten sind, um zu erfahren, was diese im Innersten ausmachen. Die Gegenüberstellung der beiden Gesprächsführungen soll es nun ermöglichen zu erkennen, auf welche eigene Weise beide ihre volle Wirkungsweise im Beratungsprozess entfalten und wie wichtig es ist, die eigene Subjektivität, welche gerade in Alltagsberatungen eine torpedierende Gefahr für die Handlungsfähigkeit der ratsuchenden Person darstellt, durch den gezielten Einsatz von Methoden verhindert werden kann, um die Beratung so auf ein professionelles Level zu bringen und somit der ratsuchenden Person die Möglichkeit zu eröffnen ihre eigene Problemsituation selbstständig im Kontext professioneller Anleitung lösen zu können. Nur wenn der Mensch selbst handlungsfähig wird, ist es möglich, ihn von einer lebenslangen Abhängigkeit von gutgemeinten Ratschlägen zu befreien, auf dass er selbst seiner eigenen Ressourcen gewahr wird und diese ihm nachhaltig zur Seite stehen können. Im letzten Teil der Arbeit, wird abgeklärt, ob eine etwaige Synergie der beiden Strategien infrage kommt und resümierend folgt das Fazit mit Aussicht auf noch offen gebliebene Fragen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, all die feinen Nuancen der Techniken der Gesprächsführung nach Rogers und Miller/Rollnick herauszufiltern und ganz klar herauszustellen, wie beide Gesprächsführungen voneinander zu unterscheiden sind. Es sollen sowohl die Vorteile als auch die Nachteile beider Techniken beschrieben und erläutert werden. Ferner wird ein detaillierter Blick auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Gesprächstechniken geworfen. Hier geht es nicht darum, eine Gesprächsführung der anderen gegenüber euphemistischer darzustellen, sondern aufzuzeigen, dass beide Strategien für sich stehen und somit selbstständig voneinander zu begutachten sind, um zu erfahren, was diese im Innersten ausmachen. Die Gegenüberstellung der beiden Gesprächsführungen soll es nun ermöglichen zu erkennen, auf welche eigene Weise beide ihre volle Wirkungsweise im Beratungsprozess entfalten und wie wichtig es ist, die eigene Subjektivität, welche gerade in Alltagsberatungen eine torpedierende Gefahr für die Handlungsfähigkeit der ratsuchenden Person darstellt, durch den gezielten Einsatz von Methoden verhindert werden kann, um die Beratung so auf ein professionelles Level zu bringen und somit der ratsuchenden Person die Möglichkeit zu eröffnen ihre eigene Problemsituation selbstständig im Kontext professioneller Anleitung lösen zu können. Nur wenn der Mensch selbst handlungsfähig wird, ist es möglich, ihn von einer lebenslangen Abhängigkeit von gutgemeinten Ratschlägen zu befreien, auf dass er selbst seiner eigenen Ressourcen gewahr wird und diese ihm nachhaltig zur Seite stehen können. Im letzten Teil der Arbeit, wird abgeklärt, ob eine etwaige Synergie der beiden Strategien infrage kommt und resümierend folgt das Fazit mit Aussicht auf noch offen gebliebene Fragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346852250
ISBN-10: 3346852253
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blankenburg, Stefanie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Stefanie Blankenburg
Erscheinungsdatum: 02.04.2023
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 126786217
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346852250
ISBN-10: 3346852253
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blankenburg, Stefanie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Stefanie Blankenburg
Erscheinungsdatum: 02.04.2023
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 126786217
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte