Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Gesellschaft des Geldes
Entwurf einer monetären Theorie der Moderne
Taschenbuch von Axel T. Paul
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ausgehend von Simmels als Gesellschaftstheorie nach wie vor unterschätzter "Philosophie des Geldes" über den Keynesianismus bis hin zu neuesten Beiträgen zur Geldtheorie skizziert der Autor eine Theorie der Moderne, die dem Geld nicht nur für den Bereich der Ökonomie, sondern als Medium der Vergesellschaftung eine Schlüsselstellung zuweist. Allerdings wird das Geld nicht allein als Medium, sondern zugleich als "Akteur", als treibende Kraft gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse dargestellt. Herausgearbeitet wird diese Ambivalenz am Beispiel der Spekulation und des Geldvertrauens. Dem Autor gelingt die Verbindung theoretischer Fragen aus Soziologie und Ökonomie.
Ausgehend von Simmels als Gesellschaftstheorie nach wie vor unterschätzter "Philosophie des Geldes" über den Keynesianismus bis hin zu neuesten Beiträgen zur Geldtheorie skizziert der Autor eine Theorie der Moderne, die dem Geld nicht nur für den Bereich der Ökonomie, sondern als Medium der Vergesellschaftung eine Schlüsselstellung zuweist. Allerdings wird das Geld nicht allein als Medium, sondern zugleich als "Akteur", als treibende Kraft gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse dargestellt. Herausgearbeitet wird diese Ambivalenz am Beispiel der Spekulation und des Geldvertrauens. Dem Autor gelingt die Verbindung theoretischer Fragen aus Soziologie und Ökonomie.
Inhaltsverzeichnis
Was heißt Soziologie des Geldes? - Soziale Differenzierung und monetäre Integration. - Das Geld der Ökonomen oder der Traum vom Ende der Transzendenz. - Simmel, ökonomisch. - Die keynesianische Revolution. - Die Eigentumstheorie von Geschichte. - Die Dynamik der Geldwirtschaft und die Spekulation. - Die Legitimität des Geldes.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 259 S.
ISBN-13: 9783531171463
ISBN-10: 3531171461
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-17146-3
Autor: Paul, Axel T.
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 259 S.
Maße: 240 x 168 x 15 mm
Von/Mit: Axel T. Paul
Erscheinungsdatum: 16.02.2012
Gewicht: 0,442 kg
preigu-id: 101500318
Inhaltsverzeichnis
Was heißt Soziologie des Geldes? - Soziale Differenzierung und monetäre Integration. - Das Geld der Ökonomen oder der Traum vom Ende der Transzendenz. - Simmel, ökonomisch. - Die keynesianische Revolution. - Die Eigentumstheorie von Geschichte. - Die Dynamik der Geldwirtschaft und die Spekulation. - Die Legitimität des Geldes.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 259 S.
ISBN-13: 9783531171463
ISBN-10: 3531171461
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-17146-3
Autor: Paul, Axel T.
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 259 S.
Maße: 240 x 168 x 15 mm
Von/Mit: Axel T. Paul
Erscheinungsdatum: 16.02.2012
Gewicht: 0,442 kg
preigu-id: 101500318
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte