Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Geschöpfe des Daidalos
Vom sozialen Leben der griechischen Bildwerke
Taschenbuch von Tonio Hölscher
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die antiken Griechen haben eine Kultur des Sehens von außerordentlicher Dichte und Vielfalt ausgebildet. Sie lebten umgeben von Bildern, die in allen bedeutungsvollen Lebensräumen präsent waren und auf die essentiellen Bedürfnisse des sozialen Lebens antworteten.In diesem Buch, das in Verbindung mit einem Zyklus von Vorträgen der "Chaire du Louvre" entstanden ist, stellt Tonio Hölscher eine fundamentale Frage: Welche Rolle spielten diese Bildwerke im Leben der Bewohner der griechischen Städte? Alle Bildwerke hatten eine präzise Funktion, sei es in den öffentlichen Räumen - Heiligtümer und Tempel, politische Gebäude, Sportanlagen, Theater, Nekropolen -, sei es in privaten Wohnsitzen. Sie stellten eine 'Gesellschaft' mit einer eigenen vitalen Lebenskraft dar.Die Untersuchung von Tonio Hölscher richtet sich auf die Bildkultur und die sozialen Regeln und Normen, die die Interaktion zwischen den Mitgliedern der städtischen Gemeinschaften und den Bildwerken leiteten. Dabei ist es nötig, sich von dem modernen "musealen Habitus" des Kunst-Betrachters zu lösen und ein Verständnis für das "Leben mit Bildern" zu entwickeln.
Die antiken Griechen haben eine Kultur des Sehens von außerordentlicher Dichte und Vielfalt ausgebildet. Sie lebten umgeben von Bildern, die in allen bedeutungsvollen Lebensräumen präsent waren und auf die essentiellen Bedürfnisse des sozialen Lebens antworteten.In diesem Buch, das in Verbindung mit einem Zyklus von Vorträgen der "Chaire du Louvre" entstanden ist, stellt Tonio Hölscher eine fundamentale Frage: Welche Rolle spielten diese Bildwerke im Leben der Bewohner der griechischen Städte? Alle Bildwerke hatten eine präzise Funktion, sei es in den öffentlichen Räumen - Heiligtümer und Tempel, politische Gebäude, Sportanlagen, Theater, Nekropolen -, sei es in privaten Wohnsitzen. Sie stellten eine 'Gesellschaft' mit einer eigenen vitalen Lebenskraft dar.Die Untersuchung von Tonio Hölscher richtet sich auf die Bildkultur und die sozialen Regeln und Normen, die die Interaktion zwischen den Mitgliedern der städtischen Gemeinschaften und den Bildwerken leiteten. Dabei ist es nötig, sich von dem modernen "musealen Habitus" des Kunst-Betrachters zu lösen und ein Verständnis für das "Leben mit Bildern" zu entwickeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 215
Inhalt: 215 S.
55 Fotos
ISBN-13: 9783946317166
ISBN-10: 3946317162
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1099033
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Hölscher, Tonio
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Verlag Antike
Abbildungen: mit 55 Abb.
Maße: 220 x 145 x 15 mm
Von/Mit: Tonio Hölscher
Erscheinungsdatum: 21.03.2018
Gewicht: 0,482 kg
preigu-id: 111273859
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 215
Inhalt: 215 S.
55 Fotos
ISBN-13: 9783946317166
ISBN-10: 3946317162
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1099033
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Hölscher, Tonio
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Verlag Antike
Abbildungen: mit 55 Abb.
Maße: 220 x 145 x 15 mm
Von/Mit: Tonio Hölscher
Erscheinungsdatum: 21.03.2018
Gewicht: 0,482 kg
preigu-id: 111273859
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte