Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Geschichtsphilosophie des deutschen Idealismus
Kant - Fichte - Schelling - Hegel
Taschenbuch von Dietmar Hübner
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Geschichtsphilosophie, d. h. die bewusste Reflexion des Historischen als eines besonderen Gegenstands für das menschliche Erkennen und Handeln, ist eine vergleichsweise junge Disziplin. Erst mit der Aufklärung wird Geschichte ernsthaft als eigenständiges Thema wahrgenommen, und erst im deutschen Idealismus rückt sie nachdrücklich ins Zentrum des philosophischen Interesses. Dabei ist die idealistische Sicht auf das Historische für die weitere Entwicklung der Geschichtsphilosophie überaus prägend gewesen - sei es indem ihre spekulativen Fortschrittsszenarien übernommen und für ähnlich umfassende Geschichtsbilder zugrunde gelegt wurden, sei es indem abweichende Geschichtsauffassungen in ihr das wesentliche Gegenkonzept fanden.Das Buch stellt die Hauptaspekte der Geschichtsphilosophie bei Kant, Fichte, Schelling und Hegel dar. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, wie diese Geschichtsentwürfe in die jeweilige philosophische Gesamtarchitektur der vier Autoren eingebettet sind. Zudem werden die wichtigsten Gegenpositionen zur idealistischen Geschichtssicht skizziert - von der Historikerschule und dem Neukantianismus über die Hermeneutik und die Wissenschaftstheorie bis hin zu den narratologischen Ansätzen der jüngeren Zeit.
Geschichtsphilosophie, d. h. die bewusste Reflexion des Historischen als eines besonderen Gegenstands für das menschliche Erkennen und Handeln, ist eine vergleichsweise junge Disziplin. Erst mit der Aufklärung wird Geschichte ernsthaft als eigenständiges Thema wahrgenommen, und erst im deutschen Idealismus rückt sie nachdrücklich ins Zentrum des philosophischen Interesses. Dabei ist die idealistische Sicht auf das Historische für die weitere Entwicklung der Geschichtsphilosophie überaus prägend gewesen - sei es indem ihre spekulativen Fortschrittsszenarien übernommen und für ähnlich umfassende Geschichtsbilder zugrunde gelegt wurden, sei es indem abweichende Geschichtsauffassungen in ihr das wesentliche Gegenkonzept fanden.Das Buch stellt die Hauptaspekte der Geschichtsphilosophie bei Kant, Fichte, Schelling und Hegel dar. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, wie diese Geschichtsentwürfe in die jeweilige philosophische Gesamtarchitektur der vier Autoren eingebettet sind. Zudem werden die wichtigsten Gegenpositionen zur idealistischen Geschichtssicht skizziert - von der Historikerschule und dem Neukantianismus über die Hermeneutik und die Wissenschaftstheorie bis hin zu den narratologischen Ansätzen der jüngeren Zeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Originaltitel: German Idealism's Philosophy of History
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783170218208
ISBN-10: 3170218204
Sprache: Deutsch
Autor: Hübner, Dietmar
Hersteller: Kohlhammer
Maße: 232 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Dietmar Hübner
Erscheinungsdatum: 31.03.2011
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 107173407
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Originaltitel: German Idealism's Philosophy of History
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783170218208
ISBN-10: 3170218204
Sprache: Deutsch
Autor: Hübner, Dietmar
Hersteller: Kohlhammer
Maße: 232 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Dietmar Hübner
Erscheinungsdatum: 31.03.2011
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 107173407
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte