Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Geschichte des Geldes. Entwicklung vom Tauschhandel zum Electronic Banking
Taschenbuch von Paul Petersen
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, EBC Hochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Handels durch Geld und Tausch führt bis weit hinter die Epoche vor Christus zurück. Dabei diente das Geld wie heutzutage noch als Wertmesser, Zahlungs- und Tauschmittel und war eine grundlegende Basis für einen funktionierenden Handel. Im eigentlichen Sinn hat sich das bis heute nicht geändert, da wir Waren oder Dienstleitungen gegen eine bestimmte Wertigkeit eintauschen. Heutzutage hat sich im Wesentlichen die Auswahl der Zahlungsmöglichkeiten wie beispielsweise durch Überweisungen, Lastschriften und Bezahlung durch Kreditkarten vervielfacht und vereinfacht. Die ursprüngliche Idee, durch den Tausch den Nahrungsbedarf der Familie decken zu können, ist bis heute erhalten geblieben.

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der primären Tauschidee und der Veränderung der Stabilität des Geldes im Laufe der Jahre. Diese Entwicklung wird rückblickend auf die Geldwertigkeit und beginnend mit den Anfänden des Tauschhandels erläutert. Im Anschluss daran wird die erste Form des Zahlungsverkehrs durch Naturalien, Edelmetalle, Münzen und folglich die Einführung des Papiergeldes beschrieben. Im Hauptteil wird das Bankwesen genauer behandelt und die Vorteile die sich durch Geschäftsbankengeld ergeben verdeutlicht. Infolgedessen wir die Währungssituation während der Inflation im Jahr 1923 in Deutschland analysiert. Außerdem wird der Verlauf des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in Form von Kreditkarten erläutert sowie die der elektronischen Geldmittel.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, EBC Hochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Handels durch Geld und Tausch führt bis weit hinter die Epoche vor Christus zurück. Dabei diente das Geld wie heutzutage noch als Wertmesser, Zahlungs- und Tauschmittel und war eine grundlegende Basis für einen funktionierenden Handel. Im eigentlichen Sinn hat sich das bis heute nicht geändert, da wir Waren oder Dienstleitungen gegen eine bestimmte Wertigkeit eintauschen. Heutzutage hat sich im Wesentlichen die Auswahl der Zahlungsmöglichkeiten wie beispielsweise durch Überweisungen, Lastschriften und Bezahlung durch Kreditkarten vervielfacht und vereinfacht. Die ursprüngliche Idee, durch den Tausch den Nahrungsbedarf der Familie decken zu können, ist bis heute erhalten geblieben.

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der primären Tauschidee und der Veränderung der Stabilität des Geldes im Laufe der Jahre. Diese Entwicklung wird rückblickend auf die Geldwertigkeit und beginnend mit den Anfänden des Tauschhandels erläutert. Im Anschluss daran wird die erste Form des Zahlungsverkehrs durch Naturalien, Edelmetalle, Münzen und folglich die Einführung des Papiergeldes beschrieben. Im Hauptteil wird das Bankwesen genauer behandelt und die Vorteile die sich durch Geschäftsbankengeld ergeben verdeutlicht. Infolgedessen wir die Währungssituation während der Inflation im Jahr 1923 in Deutschland analysiert. Außerdem wird der Verlauf des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in Form von Kreditkarten erläutert sowie die der elektronischen Geldmittel.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668676374
ISBN-10: 3668676372
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Petersen, Paul
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Paul Petersen
Erscheinungsdatum: 14.05.2018
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 113744596
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668676374
ISBN-10: 3668676372
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Petersen, Paul
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Paul Petersen
Erscheinungsdatum: 14.05.2018
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 113744596
Warnhinweis