Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Geschichte der Post in Salzburg von 1784 - 1818
Wie die Post richtiger undt ohne wenigiste beschwärde Aines vor dem Andern angestellt und gericht werden möchte
Taschenbuch von Christian Schamberger
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Als Inhaber eines eigenen Postregals
entwickelten die geistlichen Landesherren des Hoch-
und Erzstiftes Salzburg ein "modernes" Postwesen.
Von den Salzburger Boten- und Postverhältnisse bis
zum eigenstaatlichen Postwesen hin werden die Wege
der Post im Erzstift Salzburg bis zur endgültigen
Übernahme Salzburgs durch Österreich erörtert. Aber
auch auf die "Lebensadern" einer Postanstalt,
nämlich die Postwege und Postkurse, wird
eingegangen. Den Abschluss bildet eine Betrachtung
der Postorte, ohne deren Existenz eine rasche
Postbeförderung nicht mögliche gewesen wäre.
Der "Generalbefehl" von 1784 und die Entwicklung des
Postwesens nach der Säkularisation des Erzstiftes
finden genauso ihren Raum wie die Besonderheit
einer "Wasser Ordinarifahrt" über Passau nach Wien
wie die Neumarkter Postation, die als
österreichische Poststation auf Salzburger Gebiet
eine Besonderheit war. Das Buch ist ein Beitrag zu
einem Teil der Salzburger Landesgeschichte, welcher
oft vernachlässigt wurde.
Als Inhaber eines eigenen Postregals
entwickelten die geistlichen Landesherren des Hoch-
und Erzstiftes Salzburg ein "modernes" Postwesen.
Von den Salzburger Boten- und Postverhältnisse bis
zum eigenstaatlichen Postwesen hin werden die Wege
der Post im Erzstift Salzburg bis zur endgültigen
Übernahme Salzburgs durch Österreich erörtert. Aber
auch auf die "Lebensadern" einer Postanstalt,
nämlich die Postwege und Postkurse, wird
eingegangen. Den Abschluss bildet eine Betrachtung
der Postorte, ohne deren Existenz eine rasche
Postbeförderung nicht mögliche gewesen wäre.
Der "Generalbefehl" von 1784 und die Entwicklung des
Postwesens nach der Säkularisation des Erzstiftes
finden genauso ihren Raum wie die Besonderheit
einer "Wasser Ordinarifahrt" über Passau nach Wien
wie die Neumarkter Postation, die als
österreichische Poststation auf Salzburger Gebiet
eine Besonderheit war. Das Buch ist ein Beitrag zu
einem Teil der Salzburger Landesgeschichte, welcher
oft vernachlässigt wurde.
Details
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
ISBN-13: 9783639169461
ISBN-10: 3639169468
Sprache: Deutsch
Autor: Schamberger, Christian
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Christian Schamberger
Gewicht: 0,203 kg
preigu-id: 101545601
Details
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
ISBN-13: 9783639169461
ISBN-10: 3639169468
Sprache: Deutsch
Autor: Schamberger, Christian
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Christian Schamberger
Gewicht: 0,203 kg
preigu-id: 101545601
Warnhinweis