Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist eine Ausarbeitung eines Referats.
Die Geschichte der deutschen Teilung und die gesellschaftliche Realität in der DDR - wie wirkt sie sich noch heute auf gesellschaftliche Einstellungen (z.B. in Bezug auf Freundschaft, Karriere, Konsum, ...) auch in der Nachwendegeneration aus?

Auszug: Die Grundsätze, die von der Ost-Sozialisation noch übrig geblieben sind, ermöglichen Tim und seinen Altersgenossen einen sehr entspannten und positiven Umgang mit den heutigen Möglichkeiten.
Im Gegensatz zu den Eltern, welche unter dem DDR-Regime zu leiden hatten und nach der Wende einen Schock durch die Werteverschiebung erlebten, übernimmt die Nachfolgegeneration positive Aspekte der ehemaligen DDR-Gesellschaft (da sie weder deren Mangel erlebt hat, noch sich auf ein neues System umstellen musste).
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist eine Ausarbeitung eines Referats.
Die Geschichte der deutschen Teilung und die gesellschaftliche Realität in der DDR - wie wirkt sie sich noch heute auf gesellschaftliche Einstellungen (z.B. in Bezug auf Freundschaft, Karriere, Konsum, ...) auch in der Nachwendegeneration aus?

Auszug: Die Grundsätze, die von der Ost-Sozialisation noch übrig geblieben sind, ermöglichen Tim und seinen Altersgenossen einen sehr entspannten und positiven Umgang mit den heutigen Möglichkeiten.
Im Gegensatz zu den Eltern, welche unter dem DDR-Regime zu leiden hatten und nach der Wende einen Schock durch die Werteverschiebung erlebten, übernimmt die Nachfolgegeneration positive Aspekte der ehemaligen DDR-Gesellschaft (da sie weder deren Mangel erlebt hat, noch sich auf ein neues System umstellen musste).
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Titel: Die Geschichte der deutschen Teilung und die gesellschaftliche Realität in der DDR am Beispiel aktueller, politisch-literarischer Texte
Inhalt: 12 S.
ISBN-13: 9783656973782
ISBN-10: 3656973784
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hannemann, Alice
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Alice Hannemann
Erscheinungsdatum: 11.06.2015
Gewicht: 0,034 kg
Artikel-ID: 104610287

Ähnliche Produkte