Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Schwechater ... recht hat er". Seit fast 400 Jahren wird in der niederösterreichischen Stadt Schwechat Bier gebraut. Das reich bebilderte Buch "Die Geschichte der Brauerei Schwechat" beleuchtet deren historische Entwicklung und ihre prägenden Eigentümerfamilien Dreher und Mautner Markhof.

Rund die Hälfte ihres Bestehens führten die Familien Dreher und Mautner Markhof die Schwechater Brauerei. In dieser Zeit wurde dort das Lagerbier erfunden, die erste künstliche Kühlung durchgeführt und ein mitteleuropäischer Bierkonzern geschaffen. Einige Jahrzehnte war Schwechat die größte Brauerei des europäischen Festlandes und deren Bierbarone zugleich bedeutende Persönlichkeiten: Anton Dreher der Ältere erfand das Lagerbier, das in der ganzen Welt nachgebraut wurde. Anton Dreher der Jüngere war nicht nur Großindustrieller, Großgrund- und Rennstallbesitzer, sondern auch einer der letzten "Wiener Kavaliere" der ausgehenden Kaiserzeit. Manfred Mautner Markhof und sein gleichnamiger Sohn gehörten zu den schillerndsten Personen der Nachkriegszeit, die ein Lebensmittelimperium führten und auch als Kunstförderer große Verdienste erwarben. Der Blick bis in die Gegenwart der Brauerei, die sich heute unter dem Dach der Brau Union befindet, komplettiert dieses Werk.

"Schwechater ... recht hat er". Seit fast 400 Jahren wird in der niederösterreichischen Stadt Schwechat Bier gebraut. Das reich bebilderte Buch "Die Geschichte der Brauerei Schwechat" beleuchtet deren historische Entwicklung und ihre prägenden Eigentümerfamilien Dreher und Mautner Markhof.

Rund die Hälfte ihres Bestehens führten die Familien Dreher und Mautner Markhof die Schwechater Brauerei. In dieser Zeit wurde dort das Lagerbier erfunden, die erste künstliche Kühlung durchgeführt und ein mitteleuropäischer Bierkonzern geschaffen. Einige Jahrzehnte war Schwechat die größte Brauerei des europäischen Festlandes und deren Bierbarone zugleich bedeutende Persönlichkeiten: Anton Dreher der Ältere erfand das Lagerbier, das in der ganzen Welt nachgebraut wurde. Anton Dreher der Jüngere war nicht nur Großindustrieller, Großgrund- und Rennstallbesitzer, sondern auch einer der letzten "Wiener Kavaliere" der ausgehenden Kaiserzeit. Manfred Mautner Markhof und sein gleichnamiger Sohn gehörten zu den schillerndsten Personen der Nachkriegszeit, die ein Lebensmittelimperium führten und auch als Kunstförderer große Verdienste erwarben. Der Blick bis in die Gegenwart der Brauerei, die sich heute unter dem Dach der Brau Union befindet, komplettiert dieses Werk.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783205213253
ISBN-10: 3205213254
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVW0011321
Autor: Paleczny, Alfred
Springer, Christian M.
Urban, Andreas
Hersteller: Böhlau Wien
Brill Österreich Ges.m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Brill Österreich GmbH, Zeltgasse 1, A-1080 Wien, info@boehlau-verlag.com
Abbildungen: mit 450 s/w u. farb. Abb.
Maße: 235 x 212 x 23 mm
Von/Mit: Alfred Paleczny (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.08.2021
Gewicht: 0,946 kg
Artikel-ID: 119744306