Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In "Die Gnosis des Bösen" widmet sich Stanislaw Przybyszewski der dunklen Materie des Hexensabbats, des Satanismus und der Schwarzen Messe. Mit seinem ausgeprägten literarischen Stil und seinem tiefgehenden Verständnis für mystische und okkulte Themen, bietet er einen faszinierenden Einblick in die Entstehung dieser Praktiken und deren kulturelle Bedeutung. Der Autor kombiniert historische Fakten mit persönlichen Erfahrungen und philosophischen Überlegungen, um einen Kontext zu schaffen, der sowohl erschreckend als auch fesselnd ist. Durch seine dichte, oft expressive Prosa gelingt es Przybyszewski, die Leser in eine Welt zu entführen, in der das Böse nicht nur ein Konzept, sondern eine erlebte Realität ist. Stanislaw Przybyszewski war eine zentrale Figur der polnischen Symbolismus-Bewegung, deren Arbeiten stark von seiner eigenen Lebensgeschichte geprägt sind. Häufig als Außenseiter angesehen, beschäftigte er sich intensiv mit den Abgründen der menschlichen Psyche, der Existenz von Okkultismus und der individuellen Rebellion gegen gesellschaftliche Normen. Diese Erfahrungen und seine Leidenschaft für das Unbekannte spiegeln sich in seinem schriftstellerischen Schaffen wider und verleihen seinem Werk eine authentische Tiefe und Dringlichkeit. Für Leser, die sich für das Mysteriöse und Unkonventionelle interessieren, ist "Die Gnosis des Bösen" ein unverzichtbares Werk. Przybyszewskis Kombination aus historischem Wissen und persönlicher Einsicht macht dieses Buch zu einer einzigartigen Lektüre, die sowohl den Intellekt anregt als auch tiefere Fragen zu Gut und Böse aufwirft. Es lädt dazu ein, sowohl die eigene Vorstellungskraft zu erweitern als auch das Wesen des Bösen zu hinterfragen.
In "Die Gnosis des Bösen" widmet sich Stanislaw Przybyszewski der dunklen Materie des Hexensabbats, des Satanismus und der Schwarzen Messe. Mit seinem ausgeprägten literarischen Stil und seinem tiefgehenden Verständnis für mystische und okkulte Themen, bietet er einen faszinierenden Einblick in die Entstehung dieser Praktiken und deren kulturelle Bedeutung. Der Autor kombiniert historische Fakten mit persönlichen Erfahrungen und philosophischen Überlegungen, um einen Kontext zu schaffen, der sowohl erschreckend als auch fesselnd ist. Durch seine dichte, oft expressive Prosa gelingt es Przybyszewski, die Leser in eine Welt zu entführen, in der das Böse nicht nur ein Konzept, sondern eine erlebte Realität ist. Stanislaw Przybyszewski war eine zentrale Figur der polnischen Symbolismus-Bewegung, deren Arbeiten stark von seiner eigenen Lebensgeschichte geprägt sind. Häufig als Außenseiter angesehen, beschäftigte er sich intensiv mit den Abgründen der menschlichen Psyche, der Existenz von Okkultismus und der individuellen Rebellion gegen gesellschaftliche Normen. Diese Erfahrungen und seine Leidenschaft für das Unbekannte spiegeln sich in seinem schriftstellerischen Schaffen wider und verleihen seinem Werk eine authentische Tiefe und Dringlichkeit. Für Leser, die sich für das Mysteriöse und Unkonventionelle interessieren, ist "Die Gnosis des Bösen" ein unverzichtbares Werk. Przybyszewskis Kombination aus historischem Wissen und persönlicher Einsicht macht dieses Buch zu einer einzigartigen Lektüre, die sowohl den Intellekt anregt als auch tiefere Fragen zu Gut und Böse aufwirft. Es lädt dazu ein, sowohl die eigene Vorstellungskraft zu erweitern als auch das Wesen des Bösen zu hinterfragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9788027251421
ISBN-10: 8027251427
Sprache: Deutsch
Autor: Przybyszewski, Stanislaw
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 160 x 3 mm
Von/Mit: Stanislaw Przybyszewski
Erscheinungsdatum: 07.05.2019
Gewicht: 0,098 kg
Artikel-ID: 121348590

Ähnliche Produkte