Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Gemeinde Orania. Reproduktion und Abgrenzung in einer weißen Musterkommune
Taschenbuch von Andreas Mittag
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿The lights are literally and figuratively going out all over South Africä ¿ so beschreibt ein südafrikanischer Journalist die Situation im heutigen Südafrika, vierzehn Jahre nach den ersten demokratischen Wahlen und der Geburt der ¿Regenbogennation¿. Neben den vermeintlich korrupten Politikern und Beamten des Landes führt der Autor in seinem Artikel die misslungene Energiepolitik, Kriminalität und Gewalt als Gründe für den seit 1994 andauernden Brain-Drain auf, der sowohl Ursache als auch Folge von Problemen wie die aktuelle Stromkrise sei.

Aus der Abwanderung von qualifizierten Fachkräften nach Großbritannien, Australien, Kanada und in die USA ergeben sich einerseits Gelegenheiten für historisch benachteiligte Bevölkerungsgruppen, also für Nicht-Weiße, die nun gut bezahlte Stellen besetzen können, die ihnen während der Apartheid verwehrt wurden. Andererseits hat die Emigration von vielen (meist weißen) Fachkräften, v. a. im tertiären Sektor, zeitweise zu Störungen der Qualität und Lieferung von Diensten geführt.

Die Neubesetzung dieser Stellen durch qualifizierte Fachkräfte aus den historisch benachteiligten Bevölkerungsgruppen verläuft in bestimmten Bereichen sehr schleppend und wird dadurch erschwert, dass die Ergebnisse von Nicht-Weißen in den schulischen Abschlussprüfungen (Senior Certificate Examination), speziell in entscheidenden Fächern wie Mathematik und Naturwissenschaften, selten für ein Hochschulstudium oder eine Ausbildung ausreichen.

Rund 29 % aller emigrierenden Fachkräfte sind Ingenieure, die ¿der beruflich besseren Chancen wegen¿ in die Industrieländer auswandern oder bereits ausgewandert sind. Dieser Brain-Drain bedingt einen akuten Mangel an qualifizierten Arbeitskräften u. a. in der Energieindustrie, der, gemeinsam mit einer schlechten Unternehmensleitung, für die heutige Stromkrise verantwortlich
sei.

In dieser Bachelorarbeit werde ich mich mit der ¿Musterkommune¿ Orania auseinandersetzen.
Wie und warum ist sie entstanden? Wer zieht hier hin? Wie funktioniert diese reproduzierte Gesellschaft? Es gilt vor allem zu untersuchen, ob Orania ein zukunftsfähiges sozioökonomisches Eldorado für diejenigen ist, die dem ¿Neuen Südafrikä entfliehen wollen. Neben der Entstehung und Ideologie dieser Gemeinde werde ich mich v. a. mit den sozialen und ökonomischen Bedingungen dieses menschlichen Experiments beschäftigen.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿The lights are literally and figuratively going out all over South Africä ¿ so beschreibt ein südafrikanischer Journalist die Situation im heutigen Südafrika, vierzehn Jahre nach den ersten demokratischen Wahlen und der Geburt der ¿Regenbogennation¿. Neben den vermeintlich korrupten Politikern und Beamten des Landes führt der Autor in seinem Artikel die misslungene Energiepolitik, Kriminalität und Gewalt als Gründe für den seit 1994 andauernden Brain-Drain auf, der sowohl Ursache als auch Folge von Problemen wie die aktuelle Stromkrise sei.

Aus der Abwanderung von qualifizierten Fachkräften nach Großbritannien, Australien, Kanada und in die USA ergeben sich einerseits Gelegenheiten für historisch benachteiligte Bevölkerungsgruppen, also für Nicht-Weiße, die nun gut bezahlte Stellen besetzen können, die ihnen während der Apartheid verwehrt wurden. Andererseits hat die Emigration von vielen (meist weißen) Fachkräften, v. a. im tertiären Sektor, zeitweise zu Störungen der Qualität und Lieferung von Diensten geführt.

Die Neubesetzung dieser Stellen durch qualifizierte Fachkräfte aus den historisch benachteiligten Bevölkerungsgruppen verläuft in bestimmten Bereichen sehr schleppend und wird dadurch erschwert, dass die Ergebnisse von Nicht-Weißen in den schulischen Abschlussprüfungen (Senior Certificate Examination), speziell in entscheidenden Fächern wie Mathematik und Naturwissenschaften, selten für ein Hochschulstudium oder eine Ausbildung ausreichen.

Rund 29 % aller emigrierenden Fachkräfte sind Ingenieure, die ¿der beruflich besseren Chancen wegen¿ in die Industrieländer auswandern oder bereits ausgewandert sind. Dieser Brain-Drain bedingt einen akuten Mangel an qualifizierten Arbeitskräften u. a. in der Energieindustrie, der, gemeinsam mit einer schlechten Unternehmensleitung, für die heutige Stromkrise verantwortlich
sei.

In dieser Bachelorarbeit werde ich mich mit der ¿Musterkommune¿ Orania auseinandersetzen.
Wie und warum ist sie entstanden? Wer zieht hier hin? Wie funktioniert diese reproduzierte Gesellschaft? Es gilt vor allem zu untersuchen, ob Orania ein zukunftsfähiges sozioökonomisches Eldorado für diejenigen ist, die dem ¿Neuen Südafrikä entfliehen wollen. Neben der Entstehung und Ideologie dieser Gemeinde werde ich mich v. a. mit den sozialen und ökonomischen Bedingungen dieses menschlichen Experiments beschäftigen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783668453432
ISBN-10: 3668453438
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mittag, Andreas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Andreas Mittag
Erscheinungsdatum: 26.06.2017
Gewicht: 0,079 kg
Artikel-ID: 109354339
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783668453432
ISBN-10: 3668453438
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mittag, Andreas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Andreas Mittag
Erscheinungsdatum: 26.06.2017
Gewicht: 0,079 kg
Artikel-ID: 109354339
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte