Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Geldernsche Kreisbahn
Die Verkehrsgeschichte der schmalspurigen Kleinbahn Kempen - Straelen - Kevelaer
Taschenbuch von Lothar Riedel
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine der vielen um die Jahrhundertwende gebauten normal- und schmalspurigen Kleinbahnen war die Geldernsche Kreisbahn, die in ihrem über 30jährigen Bestehen sicherlich zum wirtschaftlichen Aufschwung am linken Niederrhein mit beigetragen hat. Nach jahrelangen und mühevollen Planungen stimmten im Jahre 1898 die Mitglieder des Kreistages zu Geldern mit einer Mehrheit von drei Stimmen dem Eisenbahnprojekt zu. Aber es dauerte noch vier Jahre, bis der erste Zug auf der Gesamtstrecke Kempen - Straelen - Kevelaer verkehren konnte. In allen Jahren ihres Bestehens hat sie, von wenigen Ausnahmen abgesehen, die an sie gestellten Aufgaben bewältigt. Schließlich wurde ihr Betrieb in den dreißiger Jahren wegen der stärker werdenden Motorisierung eingestellt. Omnibusse und Lastkraftwagen bestimmten nun immer mehr den Personen- und Güterverkehr. Die Spuren der Kleinbahn im Landschaftsbild sind verschwunden, aber den älteren Bürgern am linken Niederrhein dürfte "der feurige Elias" hingegen noch gut in Erinnerung sein.
Eine der vielen um die Jahrhundertwende gebauten normal- und schmalspurigen Kleinbahnen war die Geldernsche Kreisbahn, die in ihrem über 30jährigen Bestehen sicherlich zum wirtschaftlichen Aufschwung am linken Niederrhein mit beigetragen hat. Nach jahrelangen und mühevollen Planungen stimmten im Jahre 1898 die Mitglieder des Kreistages zu Geldern mit einer Mehrheit von drei Stimmen dem Eisenbahnprojekt zu. Aber es dauerte noch vier Jahre, bis der erste Zug auf der Gesamtstrecke Kempen - Straelen - Kevelaer verkehren konnte. In allen Jahren ihres Bestehens hat sie, von wenigen Ausnahmen abgesehen, die an sie gestellten Aufgaben bewältigt. Schließlich wurde ihr Betrieb in den dreißiger Jahren wegen der stärker werdenden Motorisierung eingestellt. Omnibusse und Lastkraftwagen bestimmten nun immer mehr den Personen- und Güterverkehr. Die Spuren der Kleinbahn im Landschaftsbild sind verschwunden, aber den älteren Bürgern am linken Niederrhein dürfte "der feurige Elias" hingegen noch gut in Erinnerung sein.
Über den Autor
Lothar Riedel (*1929 / 2003¿) aus Mülheim an der Ruhr beschäftigte sich in seiner Freizeit mit der Geschichte ehemaliger Schmalspurbahnen in Deutschland und hat in seinen bisherigen Veröffentlichungen die historischen Entwicklungen diverser Schmalspurbahnen in Wort und Bild dargestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741223686
ISBN-10: 3741223689
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riedel, Lothar
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 210 x 11 mm
Von/Mit: Lothar Riedel
Erscheinungsdatum: 24.06.2016
Gewicht: 0,66 kg
preigu-id: 103665287
Über den Autor
Lothar Riedel (*1929 / 2003¿) aus Mülheim an der Ruhr beschäftigte sich in seiner Freizeit mit der Geschichte ehemaliger Schmalspurbahnen in Deutschland und hat in seinen bisherigen Veröffentlichungen die historischen Entwicklungen diverser Schmalspurbahnen in Wort und Bild dargestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741223686
ISBN-10: 3741223689
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riedel, Lothar
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 210 x 11 mm
Von/Mit: Lothar Riedel
Erscheinungsdatum: 24.06.2016
Gewicht: 0,66 kg
preigu-id: 103665287
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte