Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Gedichte
Mainzer Reihe 3, Mainzer Reihe. Neue Folge 3
Buch von Ludwig Greve
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ludwig Greve, 1924 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Berlin geboren, überlebte die NS-Zeit in Luccheser Verstecken. 1945 wanderte er mit seiner Mutter nach Palästina aus, kehrte jedoch 1950 nach Deutschland zurück und siedelte sich 1955 in Stuttgart an. Er gehörte zum Freundeskreis um HAP Grieshaber, wurde 1957 Mitarbeiter des Deutschen Literaturarchivs in Marbach und leitete von 1968 bis 1988 dessen Bibliothek. Im Sommer 1991 ertrank er vor Amrum. Für seine Gedichte erhielt er posthum den Peter-Huchel-Preis.

Harald Hartung, geb. 1932 im westfälischen Herne, lebt als Lyriker, Kritiker und Essayist in Berlin. Mitglied der Akademie der Künste (Berlin),der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz) und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (Darmstadt). Hartung hat deutsche und internationale Lyrik in berühmt gewordenen Anthologien wie »Luftfracht« und »Jahrhundertgedächtnis« und in Essaybüchern wie »Masken und Stimmen« vermittelt und analysiert. Preise:Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis (1987)Internationaler Lyrikpreis »Chianti Ruffino-Antico Fattore« (1999)Preis der Frankfurter Anthologie (2002)Würth-Preis für Europäische Literatur (2004)Johann-Heinrich-Merck-Preis (2009)Literaturpreis Ruhr (2012)

Waltraud Pfäfflin, gelernte Verlagsbuchhändlerin, ist seit 1976 freie Mitarbeiterin bei Verlagen und Galerien. Sie veröffentlichte u.a. zusammen mit Klaus Maurice: »Josua Reichert, Werkverzeichnis« (1997).

Reinhard Tgahrt, 1936- 2017, war in Marbach Ludwig Greves Stellvertreter, dann sein Nachfolger. Aus Greves Nachlass gab er 1994 das Fragment »Wo gehörte ich hin? Geschichte einer Jugend«, 2001 »Ein Besuch in der Villa Sardi. Porträts, Gedenkblätter, Reden« heraus.
Ludwig Greve, 1924 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Berlin geboren, überlebte die NS-Zeit in Luccheser Verstecken. 1945 wanderte er mit seiner Mutter nach Palästina aus, kehrte jedoch 1950 nach Deutschland zurück und siedelte sich 1955 in Stuttgart an. Er gehörte zum Freundeskreis um HAP Grieshaber, wurde 1957 Mitarbeiter des Deutschen Literaturarchivs in Marbach und leitete von 1968 bis 1988 dessen Bibliothek. Im Sommer 1991 ertrank er vor Amrum. Für seine Gedichte erhielt er posthum den Peter-Huchel-Preis.

Harald Hartung, geb. 1932 im westfälischen Herne, lebt als Lyriker, Kritiker und Essayist in Berlin. Mitglied der Akademie der Künste (Berlin),der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz) und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (Darmstadt). Hartung hat deutsche und internationale Lyrik in berühmt gewordenen Anthologien wie »Luftfracht« und »Jahrhundertgedächtnis« und in Essaybüchern wie »Masken und Stimmen« vermittelt und analysiert. Preise:Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis (1987)Internationaler Lyrikpreis »Chianti Ruffino-Antico Fattore« (1999)Preis der Frankfurter Anthologie (2002)Würth-Preis für Europäische Literatur (2004)Johann-Heinrich-Merck-Preis (2009)Literaturpreis Ruhr (2012)

Waltraud Pfäfflin, gelernte Verlagsbuchhändlerin, ist seit 1976 freie Mitarbeiterin bei Verlagen und Galerien. Sie veröffentlichte u.a. zusammen mit Klaus Maurice: »Josua Reichert, Werkverzeichnis« (1997).

Reinhard Tgahrt, 1936- 2017, war in Marbach Ludwig Greves Stellvertreter, dann sein Nachfolger. Aus Greves Nachlass gab er 1994 das Fragment »Wo gehörte ich hin? Geschichte einer Jugend«, 2001 »Ein Besuch in der Villa Sardi. Porträts, Gedenkblätter, Reden« heraus.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 268
Inhalt: 268 S.
ISBN-13: 9783892449317
ISBN-10: 3892449317
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Greve, Ludwig
Redaktion: Tgahrt, Reinhard
Pfäfflin, Waltraud
Herausgeber: Waltraud Pfäfflin/Reinhard Tgahrt
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 237 x 154 x 29 mm
Von/Mit: Ludwig Greve
Erscheinungsdatum: 01.01.2006
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 112327759
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 268
Inhalt: 268 S.
ISBN-13: 9783892449317
ISBN-10: 3892449317
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Greve, Ludwig
Redaktion: Tgahrt, Reinhard
Pfäfflin, Waltraud
Herausgeber: Waltraud Pfäfflin/Reinhard Tgahrt
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 237 x 154 x 29 mm
Von/Mit: Ludwig Greve
Erscheinungsdatum: 01.01.2006
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 112327759
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte