Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Geburt der Theorie aus der Hegel'schen Dialektik
Taschenbuch von Andrew Cole
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das, was wir heute philosophische Theorie nennen - im Unterschied etwa zur systematischen Philosophie oder zum postmodernen Denken -, hat einen Ursprung. Dieser geht weit zurück, aber erst Hegel formt das »theorein« zu einer neuen Denkweise, und zwar mit einem originellen Rückgriff. Während seine Zeitgenossen die mittelalterliche und vor-moderne Dialektik als überwundene Dogmatik ansahen, erkannte Hegel in dieser erstarrten Dialektik - dem Frage-Antwort-Schema der scholastischen Methode - das Denken als sprachliches Denken. Darüber hinaus fasziniert von dem Verhältnis von Identität und Differenz, entwickelte er jenes methodische »Denken in Bewegung«, das er Dialektik nannte. Es wurde zur Grundlage vieler Formen der Theoretisierung, von Marx, Nietzsche und Bakhtin bis hin zu aktuellen Philosophien wie dem Deleuz'schen Denken, das gerne im Gegensatz zu Hegel gesehen wird.
Das, was wir heute philosophische Theorie nennen - im Unterschied etwa zur systematischen Philosophie oder zum postmodernen Denken -, hat einen Ursprung. Dieser geht weit zurück, aber erst Hegel formt das »theorein« zu einer neuen Denkweise, und zwar mit einem originellen Rückgriff. Während seine Zeitgenossen die mittelalterliche und vor-moderne Dialektik als überwundene Dogmatik ansahen, erkannte Hegel in dieser erstarrten Dialektik - dem Frage-Antwort-Schema der scholastischen Methode - das Denken als sprachliches Denken. Darüber hinaus fasziniert von dem Verhältnis von Identität und Differenz, entwickelte er jenes methodische »Denken in Bewegung«, das er Dialektik nannte. Es wurde zur Grundlage vieler Formen der Theoretisierung, von Marx, Nietzsche und Bakhtin bis hin zu aktuellen Philosophien wie dem Deleuz'schen Denken, das gerne im Gegensatz zu Hegel gesehen wird.
Über den Autor
Andrew Cole ist Woodrow Wilson Professor für Literatur und Direktor der Gauss Seminars in Criticism an der Princeton University.

Eva Heubach ist Postdoctoral Fellow am Centre for Comparative Literature der University of Toronto.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 415
Inhalt: 415 S.
ISBN-13: 9783985140312
ISBN-10: 3985140316
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cole, Andrew
Übersetzung: Heubach, Eva
Hersteller: Verlag Turia + Kant
Turia + Kant, Verlag
Maße: 237 x 162 x 30 mm
Von/Mit: Andrew Cole
Erscheinungsdatum: 20.06.2023
Gewicht: 0,758 kg
preigu-id: 126981690
Über den Autor
Andrew Cole ist Woodrow Wilson Professor für Literatur und Direktor der Gauss Seminars in Criticism an der Princeton University.

Eva Heubach ist Postdoctoral Fellow am Centre for Comparative Literature der University of Toronto.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 415
Inhalt: 415 S.
ISBN-13: 9783985140312
ISBN-10: 3985140316
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cole, Andrew
Übersetzung: Heubach, Eva
Hersteller: Verlag Turia + Kant
Turia + Kant, Verlag
Maße: 237 x 162 x 30 mm
Von/Mit: Andrew Cole
Erscheinungsdatum: 20.06.2023
Gewicht: 0,758 kg
preigu-id: 126981690
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte