Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Geburt der Philosophie bei den Griechen
Eine phänomenologische Vergegenwärtigung
Buch von Klaus Held
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit Denkmitteln der Phänomenologie bei ihrem Begründer E. Husserl und ihrem einflussreichsten Reformer M. Heidegger entwickelt der erste Teil des Buches eine neue Interpretation des Anfangs der Philosophie. Sie bildet das Zentrum eines umfassenden Aufbruchs des Denkens bei den Griechen der Antike und wird begleitet von den ersten Schritten der Wissenschaft und der Einführung der Demokratie. Leitfaden der Interpretation ist die Selbstabgrenzung der frühen Philosophie, deren Grundthema die Welt ist, von der "Doxa", der vorphilosophischen Denk- und Verhaltensart des Menschen. Vom heutigen ökologischen Interesse an der natürlichen Lebenswelt geleitet erklärt der zweite Teil des Buches phänomenologisch die Entstehung der alteuropäischen Lehre von den vier Elementen.
Mit Denkmitteln der Phänomenologie bei ihrem Begründer E. Husserl und ihrem einflussreichsten Reformer M. Heidegger entwickelt der erste Teil des Buches eine neue Interpretation des Anfangs der Philosophie. Sie bildet das Zentrum eines umfassenden Aufbruchs des Denkens bei den Griechen der Antike und wird begleitet von den ersten Schritten der Wissenschaft und der Einführung der Demokratie. Leitfaden der Interpretation ist die Selbstabgrenzung der frühen Philosophie, deren Grundthema die Welt ist, von der "Doxa", der vorphilosophischen Denk- und Verhaltensart des Menschen. Vom heutigen ökologischen Interesse an der natürlichen Lebenswelt geleitet erklärt der zweite Teil des Buches phänomenologisch die Entstehung der alteuropäischen Lehre von den vier Elementen.
Über den Autor
1956-1962 Studium d. klass. Philologie u. Philosophie. Promotion 1962 u. Habilitation 1970 Univ. Köln; dort 1963-1970 Assistent v. Ludwig Landgrebe. 1971-1974 Prof. f. Philosophie an der RWTH Aachen, seit 1974 an der Bergischen Univ. Wuppertal. Dort 1987-1991 Prorektor. 1984 Ruf Tübingen abgelehnt. 2001 Emeritierung. Gastprofessuren Japan 1987, 1993, 1996, 2001 u. 2005, USA 1991 u. 2003, Hongkong 2003, Korea 2007. 1987-1994 Präsident d. Deutschen Gesellschaft f. phänomenolog. Forschung. 1992-1998 mit Bernhard Waldenfels Gründer u. Leiter des DFG-Graduiertenkollegs "Phänomenologie u. Hermeneutik" in Wuppertal u. Bochum. Betreuer vieler ausländischer Doktoranden u. Gastforscher. 2002 Bundesverdienstkreuz. Zahlrei-che Bücher u. Aufsätze (übers. in 19 Sprachen) zur Phänomenologie sowie zur antiken u. politi-schen Philosophie.
Zusammenfassung
> Einer der profiliertesten Stimmen der Phänomenologie stellt sich den aktuellen Fragen der Zeit
> Philosophie als moderne Erneuerung antiker Ideen
> Innovativer Beitrag zu einem besseren Verständnis heutiger globaler Krisen
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 368
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783495492093
ISBN-10: 3495492097
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: gebunden
Einband: Gebunden
Autor: Held, Klaus
Hersteller: Verlag Karl Alber
Karl Alber i.d. Nomos Vlg
Maße: 221 x 140 x 24 mm
Von/Mit: Klaus Held
Erscheinungsdatum: 16.05.2022
Gewicht: 0,572 kg
preigu-id: 119224591
Über den Autor
1956-1962 Studium d. klass. Philologie u. Philosophie. Promotion 1962 u. Habilitation 1970 Univ. Köln; dort 1963-1970 Assistent v. Ludwig Landgrebe. 1971-1974 Prof. f. Philosophie an der RWTH Aachen, seit 1974 an der Bergischen Univ. Wuppertal. Dort 1987-1991 Prorektor. 1984 Ruf Tübingen abgelehnt. 2001 Emeritierung. Gastprofessuren Japan 1987, 1993, 1996, 2001 u. 2005, USA 1991 u. 2003, Hongkong 2003, Korea 2007. 1987-1994 Präsident d. Deutschen Gesellschaft f. phänomenolog. Forschung. 1992-1998 mit Bernhard Waldenfels Gründer u. Leiter des DFG-Graduiertenkollegs "Phänomenologie u. Hermeneutik" in Wuppertal u. Bochum. Betreuer vieler ausländischer Doktoranden u. Gastforscher. 2002 Bundesverdienstkreuz. Zahlrei-che Bücher u. Aufsätze (übers. in 19 Sprachen) zur Phänomenologie sowie zur antiken u. politi-schen Philosophie.
Zusammenfassung
> Einer der profiliertesten Stimmen der Phänomenologie stellt sich den aktuellen Fragen der Zeit
> Philosophie als moderne Erneuerung antiker Ideen
> Innovativer Beitrag zu einem besseren Verständnis heutiger globaler Krisen
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 368
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783495492093
ISBN-10: 3495492097
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: gebunden
Einband: Gebunden
Autor: Held, Klaus
Hersteller: Verlag Karl Alber
Karl Alber i.d. Nomos Vlg
Maße: 221 x 140 x 24 mm
Von/Mit: Klaus Held
Erscheinungsdatum: 16.05.2022
Gewicht: 0,572 kg
preigu-id: 119224591
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte