Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Garde des Erich Mielke
Der militärisch-operative Arm des MfS. Das Berliner Wachregiment "Feliks Dzierzynski"
Buch von Hagen Koch (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Anfang 1951 als Wachbataillon beim MfS gegründete spätere Regiment erhielt 1967 den Namen des ersten sowjetischen Geheimdienstchefs Feliks Dzierzynski. Das Wachregiment (WR) bestand zu 80 Prozent aus Zeitsoldaten (Dienstdauer: 3 Jahre) und nahm in erster Linie Sicherungsaufgaben wahr und hatte z.B. die Wohn- und Dienstobjekte der Partei- und Staatsführung zu bewachen. Im Falle innerer Unruhen sollte sich das WR der "Konterrevolution" entgegenstellen und bei Kriegsausbruch die Spitzen von Partei und Staat schützen. Es unterstand seit Mitte der 80er Jahre direkt der "Arbeitsgruppe des Ministers" und zählte 1989 mehr als 11.000 Angehörige. Zu DDR-Zeiten umgaben die politisch Verantwortlichen das WR mit einem Schleier von Geheimnissen. Über die zahlenmäßige Stärke, die Aufgaben und Ausrüstung, lagen praktisch keine Angaben vor.

Das vorliegende Werk, verfasst von einem ehemaligen Berufsoffizier des Wachregiments und einem früheren Redakteur des Deutschlandfunks, ist die erste umfassende Arbeit über die "Dzierzynski-Soldaten" des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).
Das Anfang 1951 als Wachbataillon beim MfS gegründete spätere Regiment erhielt 1967 den Namen des ersten sowjetischen Geheimdienstchefs Feliks Dzierzynski. Das Wachregiment (WR) bestand zu 80 Prozent aus Zeitsoldaten (Dienstdauer: 3 Jahre) und nahm in erster Linie Sicherungsaufgaben wahr und hatte z.B. die Wohn- und Dienstobjekte der Partei- und Staatsführung zu bewachen. Im Falle innerer Unruhen sollte sich das WR der "Konterrevolution" entgegenstellen und bei Kriegsausbruch die Spitzen von Partei und Staat schützen. Es unterstand seit Mitte der 80er Jahre direkt der "Arbeitsgruppe des Ministers" und zählte 1989 mehr als 11.000 Angehörige. Zu DDR-Zeiten umgaben die politisch Verantwortlichen das WR mit einem Schleier von Geheimnissen. Über die zahlenmäßige Stärke, die Aufgaben und Ausrüstung, lagen praktisch keine Angaben vor.

Das vorliegende Werk, verfasst von einem ehemaligen Berufsoffizier des Wachregiments und einem früheren Redakteur des Deutschlandfunks, ist die erste umfassende Arbeit über die "Dzierzynski-Soldaten" des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 186
ISBN-13: 9783938208724
ISBN-10: 3938208724
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Koch, Hagen
Lapp, Peter Joachim
Hersteller: Helios Verlagsges.
Pr”huber, Karl-Heinz
Abbildungen: zahlreiche Fotos und Abbildungen
Maße: 169 x 236 x 20 mm
Von/Mit: Hagen Koch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.06.2008
Gewicht: 0,764 kg
preigu-id: 101714509
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 186
ISBN-13: 9783938208724
ISBN-10: 3938208724
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Koch, Hagen
Lapp, Peter Joachim
Hersteller: Helios Verlagsges.
Pr”huber, Karl-Heinz
Abbildungen: zahlreiche Fotos und Abbildungen
Maße: 169 x 236 x 20 mm
Von/Mit: Hagen Koch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.06.2008
Gewicht: 0,764 kg
preigu-id: 101714509
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte