Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Lange hatten wir uns daran gewöhnt, Gärten als bloße Dekoration etablierten städtischen Wohlstands zu sehen. Heute hingegen entdecken wir die Notwendigkeit von Gärten. Weltweit verteidigen Kleinbauern und städtische Gärtnerinnen ihr Land, die so ein Fokus für neue soziale Bewegungen aus unterschiedlichen Richtungen werden. Diskutiert werden im Buch, das Beiträge der internationalen Tagung "Perspektiven der Kleinstlandwirtschaft in Stadt und Land - zur sozialen und ökologischen Notwendigkeit von Gärten als einer weiblichen Ökonomie' " (Juli 2000, HU Berlin) enthält, Formen der Kleinstlandwirtschaft, ihre soziale, ökonomische und ökologische Notwendigkeit.
Lange hatten wir uns daran gewöhnt, Gärten als bloße Dekoration etablierten städtischen Wohlstands zu sehen. Heute hingegen entdecken wir die Notwendigkeit von Gärten. Weltweit verteidigen Kleinbauern und städtische Gärtnerinnen ihr Land, die so ein Fokus für neue soziale Bewegungen aus unterschiedlichen Richtungen werden. Diskutiert werden im Buch, das Beiträge der internationalen Tagung "Perspektiven der Kleinstlandwirtschaft in Stadt und Land - zur sozialen und ökologischen Notwendigkeit von Gärten als einer weiblichen Ökonomie' " (Juli 2000, HU Berlin) enthält, Formen der Kleinstlandwirtschaft, ihre soziale, ökonomische und ökologische Notwendigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Städtische Landwirtschaft in Bolivien. Eine weibliche Subsistenzstrategie / Die dörflich bäuerliche Kultur in der Warburger Börde / Traditionen der häuslichen Kleinstlandwirtschaft in Osteuropa / Community Garding in New York City wird zur politische Bewegung / Bonner Immigrantengärten / "Gartenbautherapie - von der heilenden Kraft der Gärten" u.v.m.
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Frauen - Gesellschaft - Kritik |
Inhalt: |
x
326 S. |
ISBN-13: | 9783825503383 |
ISBN-10: | 3825503380 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-8255-0338-3 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Meyer-Renschhausen, Elisabeth
Arbeitsgruppe Kleinstlandwirtschaft Müller, Renate Becker, Petra |
Herausgeber: | Elisabeth Meyer-Renschhausen/Petra Becker/Renate Müller u a |
Hersteller: |
Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Frauen - Gesellschaft - Kritik |
Verantwortliche Person für die EU: | Centaurus in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 19 mm |
Von/Mit: | Elisabeth Meyer-Renschhausen (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.03.2015 |
Gewicht: | 0,441 kg |
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Städtische Landwirtschaft in Bolivien. Eine weibliche Subsistenzstrategie / Die dörflich bäuerliche Kultur in der Warburger Börde / Traditionen der häuslichen Kleinstlandwirtschaft in Osteuropa / Community Garding in New York City wird zur politische Bewegung / Bonner Immigrantengärten / "Gartenbautherapie - von der heilenden Kraft der Gärten" u.v.m.
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Frauen - Gesellschaft - Kritik |
Inhalt: |
x
326 S. |
ISBN-13: | 9783825503383 |
ISBN-10: | 3825503380 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-8255-0338-3 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Meyer-Renschhausen, Elisabeth
Arbeitsgruppe Kleinstlandwirtschaft Müller, Renate Becker, Petra |
Herausgeber: | Elisabeth Meyer-Renschhausen/Petra Becker/Renate Müller u a |
Hersteller: |
Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Frauen - Gesellschaft - Kritik |
Verantwortliche Person für die EU: | Centaurus in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 19 mm |
Von/Mit: | Elisabeth Meyer-Renschhausen (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.03.2015 |
Gewicht: | 0,441 kg |
Sicherheitshinweis