Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
26,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ein Buch über Freundinnen und warum über sie zu sprechen lohnt.
Freundschaft galt - philosophisch und historisch gesehen - lange als eine Sache unter Männern. Diese mikrohistorische Fallstudie nähert sich dagegen einem Begriff der Freundin an: Was passiert mit der Freundschaft, wenn sie zwischen Frauen stattfindet?
Entlang dreier Beziehungen der Intellektuellen Lou Andreas-Salomé (1861-1937) nimmt Anna Leyrer Fäden des philosophischen Freundschaftsdiskurses auf und verwebt sie neu: Um die Frage nach Gleichheit und Differenz kreist das Gespräch mit der Schriftstellerinnen-Freundin Frieda von Bülow. Mit der Pädagogin Ellen Key und vor dem Hintergrund der Frauenbewegung um 1900 denkt Lou Andreas-Salomé über die Notwendigkeit neuer Bündnisse der Liebe und der Erotik nach. Und zwischen Anna Freud und Andreas-Salomé, die sich als Schwestern bezeichnen, rückt die Spannkraft des Familiären und ihre Bedeutung für die Freundin in den Mittelpunkt.
Freundschaft galt - philosophisch und historisch gesehen - lange als eine Sache unter Männern. Diese mikrohistorische Fallstudie nähert sich dagegen einem Begriff der Freundin an: Was passiert mit der Freundschaft, wenn sie zwischen Frauen stattfindet?
Entlang dreier Beziehungen der Intellektuellen Lou Andreas-Salomé (1861-1937) nimmt Anna Leyrer Fäden des philosophischen Freundschaftsdiskurses auf und verwebt sie neu: Um die Frage nach Gleichheit und Differenz kreist das Gespräch mit der Schriftstellerinnen-Freundin Frieda von Bülow. Mit der Pädagogin Ellen Key und vor dem Hintergrund der Frauenbewegung um 1900 denkt Lou Andreas-Salomé über die Notwendigkeit neuer Bündnisse der Liebe und der Erotik nach. Und zwischen Anna Freud und Andreas-Salomé, die sich als Schwestern bezeichnen, rückt die Spannkraft des Familiären und ihre Bedeutung für die Freundin in den Mittelpunkt.
Ein Buch über Freundinnen und warum über sie zu sprechen lohnt.
Freundschaft galt - philosophisch und historisch gesehen - lange als eine Sache unter Männern. Diese mikrohistorische Fallstudie nähert sich dagegen einem Begriff der Freundin an: Was passiert mit der Freundschaft, wenn sie zwischen Frauen stattfindet?
Entlang dreier Beziehungen der Intellektuellen Lou Andreas-Salomé (1861-1937) nimmt Anna Leyrer Fäden des philosophischen Freundschaftsdiskurses auf und verwebt sie neu: Um die Frage nach Gleichheit und Differenz kreist das Gespräch mit der Schriftstellerinnen-Freundin Frieda von Bülow. Mit der Pädagogin Ellen Key und vor dem Hintergrund der Frauenbewegung um 1900 denkt Lou Andreas-Salomé über die Notwendigkeit neuer Bündnisse der Liebe und der Erotik nach. Und zwischen Anna Freud und Andreas-Salomé, die sich als Schwestern bezeichnen, rückt die Spannkraft des Familiären und ihre Bedeutung für die Freundin in den Mittelpunkt.
Freundschaft galt - philosophisch und historisch gesehen - lange als eine Sache unter Männern. Diese mikrohistorische Fallstudie nähert sich dagegen einem Begriff der Freundin an: Was passiert mit der Freundschaft, wenn sie zwischen Frauen stattfindet?
Entlang dreier Beziehungen der Intellektuellen Lou Andreas-Salomé (1861-1937) nimmt Anna Leyrer Fäden des philosophischen Freundschaftsdiskurses auf und verwebt sie neu: Um die Frage nach Gleichheit und Differenz kreist das Gespräch mit der Schriftstellerinnen-Freundin Frieda von Bülow. Mit der Pädagogin Ellen Key und vor dem Hintergrund der Frauenbewegung um 1900 denkt Lou Andreas-Salomé über die Notwendigkeit neuer Bündnisse der Liebe und der Erotik nach. Und zwischen Anna Freud und Andreas-Salomé, die sich als Schwestern bezeichnen, rückt die Spannkraft des Familiären und ihre Bedeutung für die Freundin in den Mittelpunkt.
Über den Autor
Anna Leyrer, geb. 1987, ist Historikerin und wurde 2019 an der Universität Basel promoviert. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Feminismus und Geschlechtergeschichte, Beziehungen in der Moderne sowie kulturtheoretische Fragestellungen.
Veröffentlichungen u. a.: Über Freundinnen. Für eine Geschichte von Beziehungen zwischen Frauen; Eins, zwei, viele. Freundinnen streiten (beide 2020); Widerständige Theorie. Kritisches Lesen und Schreiben (Mithg., 2018); Ja. Noch mal. Über Liebe (2017).
Veröffentlichungen u. a.: Über Freundinnen. Für eine Geschichte von Beziehungen zwischen Frauen; Eins, zwei, viele. Freundinnen streiten (beide 2020); Widerständige Theorie. Kritisches Lesen und Schreiben (Mithg., 2018); Ja. Noch mal. Über Liebe (2017).
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Literaturwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 247 S. |
ISBN-13: | 9783835339866 |
ISBN-10: | 3835339869 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Leyrer, Anna |
Hersteller: |
Wallstein Verlag
Wallstein Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Wallstein Verlag GmbH, Sascha Eckart, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de |
Abbildungen: | ca. 10 |
Maße: | 227 x 147 x 21 mm |
Von/Mit: | Anna Leyrer |
Erscheinungsdatum: | 29.11.2021 |
Gewicht: | 0,464 kg |
Über den Autor
Anna Leyrer, geb. 1987, ist Historikerin und wurde 2019 an der Universität Basel promoviert. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Feminismus und Geschlechtergeschichte, Beziehungen in der Moderne sowie kulturtheoretische Fragestellungen.
Veröffentlichungen u. a.: Über Freundinnen. Für eine Geschichte von Beziehungen zwischen Frauen; Eins, zwei, viele. Freundinnen streiten (beide 2020); Widerständige Theorie. Kritisches Lesen und Schreiben (Mithg., 2018); Ja. Noch mal. Über Liebe (2017).
Veröffentlichungen u. a.: Über Freundinnen. Für eine Geschichte von Beziehungen zwischen Frauen; Eins, zwei, viele. Freundinnen streiten (beide 2020); Widerständige Theorie. Kritisches Lesen und Schreiben (Mithg., 2018); Ja. Noch mal. Über Liebe (2017).
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Literaturwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 247 S. |
ISBN-13: | 9783835339866 |
ISBN-10: | 3835339869 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Leyrer, Anna |
Hersteller: |
Wallstein Verlag
Wallstein Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Wallstein Verlag GmbH, Sascha Eckart, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de |
Abbildungen: | ca. 10 |
Maße: | 227 x 147 x 21 mm |
Von/Mit: | Anna Leyrer |
Erscheinungsdatum: | 29.11.2021 |
Gewicht: | 0,464 kg |
Sicherheitshinweis