Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die fremde Seele ist ein dunkler Wald
Über den Umgang mit Demenz in Familien mit Migrationshintergrund
Taschenbuch von Reimer Gronemeyer (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
17 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund, viele von ihnen leben bereits seit Langem in der Bundesrepublik und werden hier älter. Angesichts des demografischen Wandels erweist sich der fragende Blick der vorliegenden Studie auf »Migration und Demenz« als Zukunftsthema, denn auch in Familien mit Migrationshintergrund gibt es Demenz. Dennoch ist bisher nur wenig darüber bekannt, wie die Betroffenen leben. Wie wird das Phänomen Demenz dort verstanden? Welche Rolle spielen traditionelle Orientierungen? Werden Dienstleistungen in Anspruch genommen? Gibt es besondere Notlagen?

Um diesen Fragen nachzugehen, haben die AutorInnen Gespräche mit Angehörigen von Betroffenen und ExpertInnen in Deutschland und in der Türkei geführt. Sie geben seltene Einblicke in die Erfahrungen und den Umgang mit Demenz in Familien mit Migrationshintergrund. Dabei zeigt der vorliegende Band sowohl die besonderen Herausforderungen, vor welche die Demenz diese Familien stellt, als auch die Antworten, die diese darauf finden. Ausgehend von diesen Befunden liefern die AutorInnen Ideen und Anregungen, wie Kultursensibilität in Praxis und Theorie stärker verankert werden kann.
17 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund, viele von ihnen leben bereits seit Langem in der Bundesrepublik und werden hier älter. Angesichts des demografischen Wandels erweist sich der fragende Blick der vorliegenden Studie auf »Migration und Demenz« als Zukunftsthema, denn auch in Familien mit Migrationshintergrund gibt es Demenz. Dennoch ist bisher nur wenig darüber bekannt, wie die Betroffenen leben. Wie wird das Phänomen Demenz dort verstanden? Welche Rolle spielen traditionelle Orientierungen? Werden Dienstleistungen in Anspruch genommen? Gibt es besondere Notlagen?

Um diesen Fragen nachzugehen, haben die AutorInnen Gespräche mit Angehörigen von Betroffenen und ExpertInnen in Deutschland und in der Türkei geführt. Sie geben seltene Einblicke in die Erfahrungen und den Umgang mit Demenz in Familien mit Migrationshintergrund. Dabei zeigt der vorliegende Band sowohl die besonderen Herausforderungen, vor welche die Demenz diese Familien stellt, als auch die Antworten, die diese darauf finden. Ausgehend von diesen Befunden liefern die AutorInnen Ideen und Anregungen, wie Kultursensibilität in Praxis und Theorie stärker verankert werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Warum dieses Projekt?

Die Ausgangslage: State of the Art

Der Forschungsprozess

Ergebnisse des Projekts

Acht Fragen und acht Thesen zu Migration und Demenz:
1. Wie wird u¿ber Demenz gesprochen?
2. Wie wichtig ist die Familie?
3. Welche Bedeutung haben Dienstleistungen?
4. Welche Chance hat Pra¿vention?
5. Welche Aufgaben u¿bernehmen Frauen, welche Ma¿nner?
6. Welche Rolle spielt Religion fu¿r den Umgang mit Demenz?
7. Wie wird die perso¿nliche Sorge durch institutionelle Versorgung vera¿ndert?
8. Wie wird Demenz verstanden?

Vier Vorschla¿ge: Was wird gebraucht?

Bibliografie

Interviewausschnitte
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 149
Reihe: Forum Psychosozial
Inhalt: 148 S.
ISBN-13: 9783837927382
ISBN-10: 3837927385
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gronemeyer, Reimer
Metzger, Jonas
Rothe, Verena
Schultz, Oliver
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Psychosozial Verlag GbR
Maße: 193 x 126 x 15 mm
Von/Mit: Reimer Gronemeyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.09.2017
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 110152425
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Warum dieses Projekt?

Die Ausgangslage: State of the Art

Der Forschungsprozess

Ergebnisse des Projekts

Acht Fragen und acht Thesen zu Migration und Demenz:
1. Wie wird u¿ber Demenz gesprochen?
2. Wie wichtig ist die Familie?
3. Welche Bedeutung haben Dienstleistungen?
4. Welche Chance hat Pra¿vention?
5. Welche Aufgaben u¿bernehmen Frauen, welche Ma¿nner?
6. Welche Rolle spielt Religion fu¿r den Umgang mit Demenz?
7. Wie wird die perso¿nliche Sorge durch institutionelle Versorgung vera¿ndert?
8. Wie wird Demenz verstanden?

Vier Vorschla¿ge: Was wird gebraucht?

Bibliografie

Interviewausschnitte
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 149
Reihe: Forum Psychosozial
Inhalt: 148 S.
ISBN-13: 9783837927382
ISBN-10: 3837927385
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gronemeyer, Reimer
Metzger, Jonas
Rothe, Verena
Schultz, Oliver
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Psychosozial Verlag GbR
Maße: 193 x 126 x 15 mm
Von/Mit: Reimer Gronemeyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.09.2017
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 110152425
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte