Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Freiheit zu gehen
Ausstiegsoptionen in politischen, sozialen und existenziellen Kontexten
Taschenbuch von Simone Dietz (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gehen zu können, wenn man will ¿ das ist für viele Menschen eine Kurzformel für Freiheit. Wegzugehen bedeutet in vielen Fällen aber auch einen verlustreichen Abschied von Personen und einer gemeinsamen Lebenspraxis. Die Freiheit zu gehen ist deshalb vor allem als Option wichtig, von der wir Gebrauch machen können, aber nicht müssen. Ausstiegsoptionen sind ein wichtiger Bestandteil freiheitlicher Gesellschaften und Lebensformen. Oft sind sie mit Konflikten verbunden, wenn Freiheits- und Autonomiebestrebungen auf eingespielte Verbindlichkeiten und Abhängigkeiten treffen. Für jede Gesellschaft und jede soziale Beziehung stellt sich daher die Frage, inwieweit und in welchen Bereichen Ausstiege zugelassen und unterstützt werden.Dieser Band bietet eine kontextübergreifende Analyse von Ausstiegsoptionen, sowohl ihrer generellen Aspekte als auch ihrer spezifischen Erscheinungsformen. Er ermöglicht es, ihre Bedeutung für eine freiheitliche Gesellschaft besser zu verstehen.

Der Inhalt
· ¿Einleitung
· Politische Ausstiege
· Ausstiege aus persönlichen Beziehungen
· Der Ausstieg aus dem Leben

Die Herausgeber

Prof. Dr. Simone Dietz lehrt Praktische Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Hannes Foth promoviert an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck.

Svenja Wiertz hat an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf promoviert und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen.
Gehen zu können, wenn man will ¿ das ist für viele Menschen eine Kurzformel für Freiheit. Wegzugehen bedeutet in vielen Fällen aber auch einen verlustreichen Abschied von Personen und einer gemeinsamen Lebenspraxis. Die Freiheit zu gehen ist deshalb vor allem als Option wichtig, von der wir Gebrauch machen können, aber nicht müssen. Ausstiegsoptionen sind ein wichtiger Bestandteil freiheitlicher Gesellschaften und Lebensformen. Oft sind sie mit Konflikten verbunden, wenn Freiheits- und Autonomiebestrebungen auf eingespielte Verbindlichkeiten und Abhängigkeiten treffen. Für jede Gesellschaft und jede soziale Beziehung stellt sich daher die Frage, inwieweit und in welchen Bereichen Ausstiege zugelassen und unterstützt werden.Dieser Band bietet eine kontextübergreifende Analyse von Ausstiegsoptionen, sowohl ihrer generellen Aspekte als auch ihrer spezifischen Erscheinungsformen. Er ermöglicht es, ihre Bedeutung für eine freiheitliche Gesellschaft besser zu verstehen.

Der Inhalt
· ¿Einleitung
· Politische Ausstiege
· Ausstiege aus persönlichen Beziehungen
· Der Ausstieg aus dem Leben

Die Herausgeber

Prof. Dr. Simone Dietz lehrt Praktische Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Hannes Foth promoviert an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck.

Svenja Wiertz hat an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf promoviert und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen.
Über den Autor

Prof. Dr. Simone Dietz lehrt Praktische Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Hannes Foth promoviert an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck.

Svenja Wiertz hat an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf promoviert und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen.

Zusammenfassung

Philosophische Analysen zu den Grundlagen unserer Freiheit und unserer Bindungen

Ein überraschend anderer Blick auf unser liberales Selbstverständnis

Einführung und Überblick

Inhaltsverzeichnis
Simone Dietz, Svenja Wiertz und Hannes Foth: Einleitung: Die Freiheit zu gehen: Ausstiegsoptionen in politischen, sozialen und existenziellen Kontexten
Dagmar Borchers: Ausstieg als Freiheit. Über eine wesentliche Komponente individuellen und gesellschaftlichen Gedeihens
I. Teil: Soziale Ausstiege
Hannes Foth
Zur Kündbarkeit von Familienbeziehungen
Monika Betzler und Alexander Bagattini
Verletze ich eine Pflicht, wenn ich meinen Partner verlasse?
Michael Kühler
Liebe, Identität und Freiheit
Svenja Wiertz
Zum Ende von Freundschaften
II. Teil: Politische Ausstiege
Karoline Reinhardt
Das Recht auf Auswanderung und seine Begründung in der liberalen Tradition - Locke, Kant, Rawls
Jan-Hendrik Heinrichs
Das gute Leben von Humes Seemann
Andreas Niederberger
Gibt es gute Gründe, das Recht auf Emigration einzuschränken?
Frank Dietrich
Individuelle Austrittsoptionen im Territorialstaat - die panarchistische Alternative
III. Teil: Existenzielle Ausstiege
Sebastian Christ
Suizid und ¿Sterbehilfe¿ als Exitoptionen im existentiellen Kontext?
Warum es schwierig ist, den selbstgewählten Tod als ¿Exitoption¿ zu begreifen
Dieter Birnbacher
Die Freiheit, aus dem Leben auszusteigen
Christoph Rehmann-Sutter
Freiheit im Sterben
Simone Dietz
Ausstieg aus der Kommunikation? (Arbeitstitel)
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: viii
294 S.
1 s/w Illustr.
294 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658266677
ISBN-10: 3658266678
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-26667-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Dietz, Simone
Wiertz, Svenja
Foth, Hannes
Herausgeber: Simone Dietz/Hannes Foth/Svenja Wiertz
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Simone Dietz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.10.2019
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 116552042
Über den Autor

Prof. Dr. Simone Dietz lehrt Praktische Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Hannes Foth promoviert an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck.

Svenja Wiertz hat an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf promoviert und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen.

Zusammenfassung

Philosophische Analysen zu den Grundlagen unserer Freiheit und unserer Bindungen

Ein überraschend anderer Blick auf unser liberales Selbstverständnis

Einführung und Überblick

Inhaltsverzeichnis
Simone Dietz, Svenja Wiertz und Hannes Foth: Einleitung: Die Freiheit zu gehen: Ausstiegsoptionen in politischen, sozialen und existenziellen Kontexten
Dagmar Borchers: Ausstieg als Freiheit. Über eine wesentliche Komponente individuellen und gesellschaftlichen Gedeihens
I. Teil: Soziale Ausstiege
Hannes Foth
Zur Kündbarkeit von Familienbeziehungen
Monika Betzler und Alexander Bagattini
Verletze ich eine Pflicht, wenn ich meinen Partner verlasse?
Michael Kühler
Liebe, Identität und Freiheit
Svenja Wiertz
Zum Ende von Freundschaften
II. Teil: Politische Ausstiege
Karoline Reinhardt
Das Recht auf Auswanderung und seine Begründung in der liberalen Tradition - Locke, Kant, Rawls
Jan-Hendrik Heinrichs
Das gute Leben von Humes Seemann
Andreas Niederberger
Gibt es gute Gründe, das Recht auf Emigration einzuschränken?
Frank Dietrich
Individuelle Austrittsoptionen im Territorialstaat - die panarchistische Alternative
III. Teil: Existenzielle Ausstiege
Sebastian Christ
Suizid und ¿Sterbehilfe¿ als Exitoptionen im existentiellen Kontext?
Warum es schwierig ist, den selbstgewählten Tod als ¿Exitoption¿ zu begreifen
Dieter Birnbacher
Die Freiheit, aus dem Leben auszusteigen
Christoph Rehmann-Sutter
Freiheit im Sterben
Simone Dietz
Ausstieg aus der Kommunikation? (Arbeitstitel)
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: viii
294 S.
1 s/w Illustr.
294 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658266677
ISBN-10: 3658266678
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-26667-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Dietz, Simone
Wiertz, Svenja
Foth, Hannes
Herausgeber: Simone Dietz/Hannes Foth/Svenja Wiertz
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Simone Dietz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.10.2019
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 116552042
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte