Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst sei festzustellen, dass die Periode der Aufklärung der frühen Neuzeit zugewiesen wird. Dieser Abschnitt der frühen Neuzeit wurde in Europa, so vor allem in Deutschland, bestimmt durch das Nachwirken lang anhaltender, furchtbarer Kriege, durch die Verfestigung der herrschenden Monarchien und durch die Intensität ihrer Wirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung und Erziehung geprägt. Gleichzeitig gelingt durch das Bemühen der überwiegend vom Bildungsbürgertum geführten Bewegung der Aufklärer die Vorstellung einer neuen und besseren Zukunft....
....Mehr als die künstlerisch und wissenschaftlich interessanten Frauen oder Frauen von Rang und Adel, stehen in diesem Zeitalter die Frauen von dörflichen Gegenden, aus den handwerklichen Ebenen oder die sogenannaten "Weibsleute" der unteren Sozialschichten im Mittelpunkt der literarischen Schöpfung. Sie hielten nämlich, wenn auch kaum ausdrücklich bezeugt oder dargestellt, die Mehrheit der Anzahl ihrer Geschlechter bei sich....
....Das vorliegende Werk behandelt die Thematik ¿Frau in der Aufklärung¿, welches anhand des kleinen Theaterstücks ¿Der Witzling¿ von V. L. Adelgunde Gottsched herausgearbeitet werden soll. Ein reicher Kaufmann, unter dessen Obhut die Hauptakteurin Lottchen steht, will diese mit einem Sohn eines reichen Freundes verkuppeln. Da das Detail des Theaterstücks den Hauptteil meiner Arbeit darstellt, sei zum Inhalt zunächst nur dieser obige Satz gelten. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst sei festzustellen, dass die Periode der Aufklärung der frühen Neuzeit zugewiesen wird. Dieser Abschnitt der frühen Neuzeit wurde in Europa, so vor allem in Deutschland, bestimmt durch das Nachwirken lang anhaltender, furchtbarer Kriege, durch die Verfestigung der herrschenden Monarchien und durch die Intensität ihrer Wirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung und Erziehung geprägt. Gleichzeitig gelingt durch das Bemühen der überwiegend vom Bildungsbürgertum geführten Bewegung der Aufklärer die Vorstellung einer neuen und besseren Zukunft....
....Mehr als die künstlerisch und wissenschaftlich interessanten Frauen oder Frauen von Rang und Adel, stehen in diesem Zeitalter die Frauen von dörflichen Gegenden, aus den handwerklichen Ebenen oder die sogenannaten "Weibsleute" der unteren Sozialschichten im Mittelpunkt der literarischen Schöpfung. Sie hielten nämlich, wenn auch kaum ausdrücklich bezeugt oder dargestellt, die Mehrheit der Anzahl ihrer Geschlechter bei sich....
....Das vorliegende Werk behandelt die Thematik ¿Frau in der Aufklärung¿, welches anhand des kleinen Theaterstücks ¿Der Witzling¿ von V. L. Adelgunde Gottsched herausgearbeitet werden soll. Ein reicher Kaufmann, unter dessen Obhut die Hauptakteurin Lottchen steht, will diese mit einem Sohn eines reichen Freundes verkuppeln. Da das Detail des Theaterstücks den Hauptteil meiner Arbeit darstellt, sei zum Inhalt zunächst nur dieser obige Satz gelten. ...
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656530527
ISBN-10: 3656530521
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cocalic, Faik
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Faik Cocalic
Erscheinungsdatum: 04.11.2013
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 105599176