Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Frage nach dem Sinn
Gelebte Logotherapie im Dialog mit anthroposophisch-sozialen Handlungsfeldern
Taschenbuch von Gabriele Scholtes
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Diese Publikation widmet sich der Auseinandersetzung mit dem logotherapeutischen Ansatz Viktor Frankls im Kontext anthroposophisch orientierter Handlungsfelder.
Dabei zeigt sich, dass die sinnzentrierte Logotherapie nicht nur in ihrer inneren Struktur mit dem anthroposophischen Welt- und Menschenverständnis in Resonanz tritt, sondern dieses auf philosophisch-existenzieller Ebene vertieft und erweitert. Die Komplementarität beider Ansätze entfaltet ein fruchtbares Spannungsfeld, in dem Sinnsuche, Freiheit und Verantwortlichkeit als zentrale Dimensionen menschlicher Existenz therapeutisch wirksam erfahrbar gemacht werden können.
Diese Publikation widmet sich der Auseinandersetzung mit dem logotherapeutischen Ansatz Viktor Frankls im Kontext anthroposophisch orientierter Handlungsfelder.
Dabei zeigt sich, dass die sinnzentrierte Logotherapie nicht nur in ihrer inneren Struktur mit dem anthroposophischen Welt- und Menschenverständnis in Resonanz tritt, sondern dieses auf philosophisch-existenzieller Ebene vertieft und erweitert. Die Komplementarität beider Ansätze entfaltet ein fruchtbares Spannungsfeld, in dem Sinnsuche, Freiheit und Verantwortlichkeit als zentrale Dimensionen menschlicher Existenz therapeutisch wirksam erfahrbar gemacht werden können.
Über den Autor
Gabriele Scholtes ist Diplom-Heilpädagogin, Theaterpädagogin, Logotherapeutin und Fachjournalistin. Sie lebt seit 40 Jahren in Gemeinschaft mit Menschen mit Assistenzbedarf und arbeitet zu Inklusionsagogik, Dialogphilosophie und Logotherapie.
Ferdinand Klein, Prof. Dr., Erziehungswissenschaftler und Logotherapeut, forschte und lehrte an sechs Universitäten. Für sein Engagement im Ost-West-Dialog und in der Heilpädagogik erhielt er das Bundesverdienstkreuz und wurde in Budapest mit einem Ehrentitel ausgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783763978816
ISBN-10: 376397881X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scholtes, Gabriele
Hersteller: wbv Media GmbH
wbv Media GmbH & Co.KG
Athena bei wbv
Verantwortliche Person für die EU: wbv Media GmbH, Auf dem Esch 4, D-33619 Bielefeld, service@wbv.de
Maße: 226 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Gabriele Scholtes
Erscheinungsdatum: 26.06.2025
Gewicht: 0,194 kg
Artikel-ID: 133580693
Über den Autor
Gabriele Scholtes ist Diplom-Heilpädagogin, Theaterpädagogin, Logotherapeutin und Fachjournalistin. Sie lebt seit 40 Jahren in Gemeinschaft mit Menschen mit Assistenzbedarf und arbeitet zu Inklusionsagogik, Dialogphilosophie und Logotherapie.
Ferdinand Klein, Prof. Dr., Erziehungswissenschaftler und Logotherapeut, forschte und lehrte an sechs Universitäten. Für sein Engagement im Ost-West-Dialog und in der Heilpädagogik erhielt er das Bundesverdienstkreuz und wurde in Budapest mit einem Ehrentitel ausgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783763978816
ISBN-10: 376397881X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scholtes, Gabriele
Hersteller: wbv Media GmbH
wbv Media GmbH & Co.KG
Athena bei wbv
Verantwortliche Person für die EU: wbv Media GmbH, Auf dem Esch 4, D-33619 Bielefeld, service@wbv.de
Maße: 226 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Gabriele Scholtes
Erscheinungsdatum: 26.06.2025
Gewicht: 0,194 kg
Artikel-ID: 133580693
Sicherheitshinweis