Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Frage des Zusammenhangs
Alexander Kluge im Kontext
Buch von Christian Schulte
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Alexander Kluges Werk ist ein >work in progress<, das sich über den permanenten Wechsel der Medien artikuliert. Literatur, Film, Fernsehen, Internet, Medien- und Gesellschaftstheorie - auf diesen Feldern arbeitet Kluge seit einem halben Jahrhundert am mikrologischen Modell einer kommunizierenden Gegenöffentlichkeit, einem kritischen Modell, in dem die Asymmetrie zwischen Autor und Rezipient weitgehend eingezogen scheint: 'Der Film entsteht im Kopf des Zuschauers.' Kluge ist ein Sammler und Konstrukteur, dessen Phantasie sich an dem entzündet, 'was andere schon getan haben' (Adorno), und der seine Selbständigkeit darin gewinnt, dass er sich aus den Quellen aneignet, was er braucht, um weiterarbeiten zu können. Die Medien seiner Artikulation sind ihm ebenso gleichrangig wie die Materialien, die er in Bewegung setzt. Das Thekengespräch steht neben Hölderlin, Gebrauchsmusik neben dem hohen Ton der Oper. Es geht nicht länger um Originalität, sondern um die Organisation von Erfahrung mit den Mitteln einer multi- und transmedialen Versuchsanordnung. Das Archiv ist der Prozess. Der Band fragt nach dem Zusammenhang.
Mit Beiträgen von: Wolfgang Beilenhoff, Ilka Brombach, Tobias Ebbrecht, Christine Ehardt, Andrea Gnam, Klemens Gruber, Miriam Hansen, Karin Harrasser, Gertrud Koch, Klaus Kreimeier, Harro Müller, Ramón Reichert, Wolfgang Reichmann, Heide Schlüpmann, Christian Schulte, Winfried Siebers, Rainer Stollmann, Rainer Stollmann, Dorothea Walzer, Joseph Vogl, Veronika Zangl.
Alexander Kluges Werk ist ein >work in progress<, das sich über den permanenten Wechsel der Medien artikuliert. Literatur, Film, Fernsehen, Internet, Medien- und Gesellschaftstheorie - auf diesen Feldern arbeitet Kluge seit einem halben Jahrhundert am mikrologischen Modell einer kommunizierenden Gegenöffentlichkeit, einem kritischen Modell, in dem die Asymmetrie zwischen Autor und Rezipient weitgehend eingezogen scheint: 'Der Film entsteht im Kopf des Zuschauers.' Kluge ist ein Sammler und Konstrukteur, dessen Phantasie sich an dem entzündet, 'was andere schon getan haben' (Adorno), und der seine Selbständigkeit darin gewinnt, dass er sich aus den Quellen aneignet, was er braucht, um weiterarbeiten zu können. Die Medien seiner Artikulation sind ihm ebenso gleichrangig wie die Materialien, die er in Bewegung setzt. Das Thekengespräch steht neben Hölderlin, Gebrauchsmusik neben dem hohen Ton der Oper. Es geht nicht länger um Originalität, sondern um die Organisation von Erfahrung mit den Mitteln einer multi- und transmedialen Versuchsanordnung. Das Archiv ist der Prozess. Der Band fragt nach dem Zusammenhang.
Mit Beiträgen von: Wolfgang Beilenhoff, Ilka Brombach, Tobias Ebbrecht, Christine Ehardt, Andrea Gnam, Klemens Gruber, Miriam Hansen, Karin Harrasser, Gertrud Koch, Klaus Kreimeier, Harro Müller, Ramón Reichert, Wolfgang Reichmann, Heide Schlüpmann, Christian Schulte, Winfried Siebers, Rainer Stollmann, Rainer Stollmann, Dorothea Walzer, Joseph Vogl, Veronika Zangl.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 312
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783940384454
ISBN-10: 3940384453
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Schulte, Christian
Redaktion: Schulte, Christian
Herausgeber: Christian Schulte
vorwerk 8: Vorwerk 8
Maße: 215 x 151 x 38 mm
Von/Mit: Christian Schulte
Erscheinungsdatum: 15.10.2012
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 106187559
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 312
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783940384454
ISBN-10: 3940384453
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Schulte, Christian
Redaktion: Schulte, Christian
Herausgeber: Christian Schulte
vorwerk 8: Vorwerk 8
Maße: 215 x 151 x 38 mm
Von/Mit: Christian Schulte
Erscheinungsdatum: 15.10.2012
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 106187559
Warnhinweis