Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Flüchtlingslager St. Peter-Böhl und Pelikan
Ein Kapitel Deutscher Nachkriegsgeschichte
Buch von Uwe Carstens (u. a.)
Sprache: Deutsch

25,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Flüchtlingslager St. Peter-Böhl kenne ich aus eigener Anschauung. Von 1949 bis 1955 "wohnten" meine Familie und ich in der Baracke Bremen (oben), obwohl wir Einheimische waren. Meine Erinnerungen an das Lager und seine "Insassen" sind noch recht lebhaft. Vom Lager "Pelikan" kenne ich die meisten Bewohnerinnen und Bewohner. Als es im Februar 1951 aufgelöst wurde, zogen die meisten "Pelikaner" in das Lager Böhl um, unter ihnen viele Ausgebombte aus Hamburg.

Es ist das dritte Mal seit 1988, dass ich mich mit den beiden Flüchtlingslagern St. Peter-Ordings auseinandersetze. Ich fand immer neue Facetten. Da beide Lager nicht als Flüchtlingslager konzipiert wurden, haben sie eine Vorgeschichte. Diese und die Entwicklung, die sie im Laufe der Zeit genommen haben, erzählt das Buch.

Heute wird auf dem ehemaligen Lagergelände in Böhl "Golf" gespielt. Dabei heisst es doch immer "das Schicksal hat keinen Humor".
Das Flüchtlingslager St. Peter-Böhl kenne ich aus eigener Anschauung. Von 1949 bis 1955 "wohnten" meine Familie und ich in der Baracke Bremen (oben), obwohl wir Einheimische waren. Meine Erinnerungen an das Lager und seine "Insassen" sind noch recht lebhaft. Vom Lager "Pelikan" kenne ich die meisten Bewohnerinnen und Bewohner. Als es im Februar 1951 aufgelöst wurde, zogen die meisten "Pelikaner" in das Lager Böhl um, unter ihnen viele Ausgebombte aus Hamburg.

Es ist das dritte Mal seit 1988, dass ich mich mit den beiden Flüchtlingslagern St. Peter-Ordings auseinandersetze. Ich fand immer neue Facetten. Da beide Lager nicht als Flüchtlingslager konzipiert wurden, haben sie eine Vorgeschichte. Diese und die Entwicklung, die sie im Laufe der Zeit genommen haben, erzählt das Buch.

Heute wird auf dem ehemaligen Lagergelände in Böhl "Golf" gespielt. Dabei heisst es doch immer "das Schicksal hat keinen Humor".
Über den Autor
Dr. Uwe Carstens, M.A., Jahrgang 1948, Studium der Politikwissen-schaft, Soziologie und Ethnologie; langjähriger Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Referent der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft sowie Mitherausgeber der Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe und Herausgeber des Tönnies-Forums. Außerdem war Carstens Lehrbeauftragter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
25 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783757881979
ISBN-10: 3757881974
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Carstens, Uwe
Carstens, Bärbel
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Maße: 226 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Uwe Carstens (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.09.2023
Gewicht: 0,636 kg
preigu-id: 127631658
Über den Autor
Dr. Uwe Carstens, M.A., Jahrgang 1948, Studium der Politikwissen-schaft, Soziologie und Ethnologie; langjähriger Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Referent der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft sowie Mitherausgeber der Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe und Herausgeber des Tönnies-Forums. Außerdem war Carstens Lehrbeauftragter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
25 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783757881979
ISBN-10: 3757881974
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Carstens, Uwe
Carstens, Bärbel
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Maße: 226 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Uwe Carstens (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.09.2023
Gewicht: 0,636 kg
preigu-id: 127631658
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte