Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Fashionmarke ¿Primark¿. Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit oder doch nur Greenwashing?
Analyse und Bewertung des Textilherstellers im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte
Taschenbuch von Charlotte Kierdorf
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Hochschule Fresenius; Hamburg, Veranstaltung: Sustainable Marketing & Leadership, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Identifizierung, Analyse und Bewertung von Anzeichen, die auf eine bewusste Verbrauchertäuschung beziehungsweise Grünfärberei seitens Primark hinweisen, werden der Hauptbestandteil dieser Arbeit sein.

Die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und miserablen Fabrikzustände in den Produktionsländern vieler Textilhersteller sind schon seit einiger Zeit ein viel diskutiertes und kritisiertes Thema in den westlichen Ländern. Auch der preisaggressive Bekleidungsdiscounter Primark gerät zunehmend in die Kritik der Öffentlichkeit und vor allem internationaler Organisationen.

Kritiker Murray Worthy hält Primark vor, dass lediglich das Image als Saubermann der Branche von Interesse sei. An diesem Punkt stellt sich die berechtigte Frage, ob die Fashionmarke aus einer altruistischen Motivation heraus mit seinem ökologischen und sozialen Engagement den ersten Schritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit gehen möchte oder ob es sich um extrinsische Motive handelt, die lediglich der Imageoptimierung dienen und daher als ¿Greenwashing¿ zu bezeichnen sind.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Hochschule Fresenius; Hamburg, Veranstaltung: Sustainable Marketing & Leadership, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Identifizierung, Analyse und Bewertung von Anzeichen, die auf eine bewusste Verbrauchertäuschung beziehungsweise Grünfärberei seitens Primark hinweisen, werden der Hauptbestandteil dieser Arbeit sein.

Die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und miserablen Fabrikzustände in den Produktionsländern vieler Textilhersteller sind schon seit einiger Zeit ein viel diskutiertes und kritisiertes Thema in den westlichen Ländern. Auch der preisaggressive Bekleidungsdiscounter Primark gerät zunehmend in die Kritik der Öffentlichkeit und vor allem internationaler Organisationen.

Kritiker Murray Worthy hält Primark vor, dass lediglich das Image als Saubermann der Branche von Interesse sei. An diesem Punkt stellt sich die berechtigte Frage, ob die Fashionmarke aus einer altruistischen Motivation heraus mit seinem ökologischen und sozialen Engagement den ersten Schritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit gehen möchte oder ob es sich um extrinsische Motive handelt, die lediglich der Imageoptimierung dienen und daher als ¿Greenwashing¿ zu bezeichnen sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668369580
ISBN-10: 3668369585
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kierdorf, Charlotte
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Charlotte Kierdorf
Erscheinungsdatum: 09.01.2017
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 108168161
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668369580
ISBN-10: 3668369585
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kierdorf, Charlotte
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Charlotte Kierdorf
Erscheinungsdatum: 09.01.2017
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 108168161
Warnhinweis