Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Fachwörter der Anatomie, Histologie und Embryologie
Ableitung und Aussprache
Taschenbuch von H/Stieve, H/Herrlinger, R Triepel
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das bewahrte Biichlein von Triepel "Die anatomisch"en Namen, ihre Ableitung und ihre Aussprache': das 1905 erstmals erschienen ist, wird in 29. Auflage vorgelegt. Sein Titel ist in "Die Fachworter der Anatomie, Histologie und Embryologie, Ableitung und Ausspra­ che" abgeandert worden. 1m Rahmen einer vollstlindigen Neubear­ beitung des alphabetischen Fachworterverzeichnisses wurden die Nomina histologica (NH) und Nomina embryologica (NE), wie sie 1975 in Tokyo am 1O. Intemationalen AnatomenkongreB verab­ schiedet worden waren, miteinbezogen. Da die klassischen Sprachen bei Studenten und jiingeren Arzten stark an Boden verloren haben, erschien eine sehr vereinfachte, ganz kurze Formenlehre der lateinischen und griechischen Sprache, inso­ fern sie zurn Verstlindnis der anatomisch-histologisch-embryologi­ schen Fachsprache notwendig ist, dringlich. Die flir das Verstlindnis der F achsprache so wichtigen V orsilben (PrafIxe) und N achsilben (Suffixe) sind besonders betont worden. Allen griechisch geschriebe­ nen Wortem wurde in Klammem eine einfache deutsche Umschrift beigefligt, wobei die griechischen Akzente durch einen einzigen Ak­ zent der Betonung ersetzt wurden. Auch wer kein Griechisch lesen kann, ist nun in der Lage, griechische Worte richtig auszusprechen und die entsprechenden Hinweise zu verstehen. Die biographischen Kurznotizen sind erheblich erweitert worden. Man fIndet hier nicht nur die wichtigsten Eponyme der deutschen, franzOsischen, engli­ schen und italienischen Anatomie, sondem auch jene Eigennamen, auf welche im Text hingewiesen wird. Die franzOsischen und engli­ schen Familiennamen, die so oft falsch ausgesprochen werden, er­ hielten eine Transkription in Lautschrift.
Das bewahrte Biichlein von Triepel "Die anatomisch"en Namen, ihre Ableitung und ihre Aussprache': das 1905 erstmals erschienen ist, wird in 29. Auflage vorgelegt. Sein Titel ist in "Die Fachworter der Anatomie, Histologie und Embryologie, Ableitung und Ausspra­ che" abgeandert worden. 1m Rahmen einer vollstlindigen Neubear­ beitung des alphabetischen Fachworterverzeichnisses wurden die Nomina histologica (NH) und Nomina embryologica (NE), wie sie 1975 in Tokyo am 1O. Intemationalen AnatomenkongreB verab­ schiedet worden waren, miteinbezogen. Da die klassischen Sprachen bei Studenten und jiingeren Arzten stark an Boden verloren haben, erschien eine sehr vereinfachte, ganz kurze Formenlehre der lateinischen und griechischen Sprache, inso­ fern sie zurn Verstlindnis der anatomisch-histologisch-embryologi­ schen Fachsprache notwendig ist, dringlich. Die flir das Verstlindnis der F achsprache so wichtigen V orsilben (PrafIxe) und N achsilben (Suffixe) sind besonders betont worden. Allen griechisch geschriebe­ nen Wortem wurde in Klammem eine einfache deutsche Umschrift beigefligt, wobei die griechischen Akzente durch einen einzigen Ak­ zent der Betonung ersetzt wurden. Auch wer kein Griechisch lesen kann, ist nun in der Lage, griechische Worte richtig auszusprechen und die entsprechenden Hinweise zu verstehen. Die biographischen Kurznotizen sind erheblich erweitert worden. Man fIndet hier nicht nur die wichtigsten Eponyme der deutschen, franzOsischen, engli­ schen und italienischen Anatomie, sondem auch jene Eigennamen, auf welche im Text hingewiesen wird. Die franzOsischen und engli­ schen Familiennamen, die so oft falsch ausgesprochen werden, er­ hielten eine Transkription in Lautschrift.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Zur Geschichte der internationalen anatomisch-histologisch-embryologischen Nomenklatur.- Herkunft der anatomisch-histologisch-embryologischen Fachausdrücke.- Regeln für richtige Aussprache und Betonung.- Stark vereinfachte Formenlehre des Lateinischen und Griechischen.- A. Latein.- B. Griechisch.- Wortbildungsregeln.- A. Zusammengesetzte Fachausdrücke.- B. In den Nomina anatómica, histologica et embryologica häufig vorkommende Vorsilben (Präfixe).- C. In den Nomina anatomica, histologica et embryologica häufig vorkommende Endsilben (Suffixe).- Schreibweise.- Alphabetisches Fachwörterverzeichnis.- Biographische Kurznotizen.- Ausgewähltes Schrifttum.
Details
Erscheinungsjahr: 1978
Fachbereich: Gentechnologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783807003009
ISBN-10: 3807003002
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Triepel, H/Stieve, H/Herrlinger, R
Bearbeitung: Faller, A.
Auflage: 29. Aufl.
Hersteller: Bergmann, J F
J.F. Bergmann-Verlag
Maße: 203 x 133 x 13 mm
Von/Mit: H/Stieve, H/Herrlinger, R Triepel
Erscheinungsdatum: 01.10.1978
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 106373855
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Zur Geschichte der internationalen anatomisch-histologisch-embryologischen Nomenklatur.- Herkunft der anatomisch-histologisch-embryologischen Fachausdrücke.- Regeln für richtige Aussprache und Betonung.- Stark vereinfachte Formenlehre des Lateinischen und Griechischen.- A. Latein.- B. Griechisch.- Wortbildungsregeln.- A. Zusammengesetzte Fachausdrücke.- B. In den Nomina anatómica, histologica et embryologica häufig vorkommende Vorsilben (Präfixe).- C. In den Nomina anatomica, histologica et embryologica häufig vorkommende Endsilben (Suffixe).- Schreibweise.- Alphabetisches Fachwörterverzeichnis.- Biographische Kurznotizen.- Ausgewähltes Schrifttum.
Details
Erscheinungsjahr: 1978
Fachbereich: Gentechnologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783807003009
ISBN-10: 3807003002
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Triepel, H/Stieve, H/Herrlinger, R
Bearbeitung: Faller, A.
Auflage: 29. Aufl.
Hersteller: Bergmann, J F
J.F. Bergmann-Verlag
Maße: 203 x 133 x 13 mm
Von/Mit: H/Stieve, H/Herrlinger, R Triepel
Erscheinungsdatum: 01.10.1978
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 106373855
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte