Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Philosophen berufen sich in Gedankenexperimenten oft auf Intuitionen. Doch werden diese Intuitionen auch von anderen Philosophen oder von philosophischen Laien geteilt? Und durch welche Faktoren werden sie eigentlich bestimmt? Experimentelle Philosophen gehen solchen Fragen seit einigen Jahren mit empirischen Methoden auf den Grund. Ihre Ergebnisse sind mitunter verblüffend und haben für Aufsehen gesorgt. Der vorliegende Band lässt führende Vertreter und Gegner dieser wachsenden Bewegung zu Wort kommen und will diese bislang überwiegend englischsprachige Debatte verstärkt in die deutsche Philosophie hineintragen.
Philosophen berufen sich in Gedankenexperimenten oft auf Intuitionen. Doch werden diese Intuitionen auch von anderen Philosophen oder von philosophischen Laien geteilt? Und durch welche Faktoren werden sie eigentlich bestimmt? Experimentelle Philosophen gehen solchen Fragen seit einigen Jahren mit empirischen Methoden auf den Grund. Ihre Ergebnisse sind mitunter verblüffend und haben für Aufsehen gesorgt. Der vorliegende Band lässt führende Vertreter und Gegner dieser wachsenden Bewegung zu Wort kommen und will diese bislang überwiegend englischsprachige Debatte verstärkt in die deutsche Philosophie hineintragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 354 S.
ISBN-13: 9783518296943
ISBN-10: 3518296949
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: STW 2094
Redaktion: Grundmann, Thomas
Horvath, Joachim
Kipper, Jens
Herausgeber: Thomas Grundmann/Joachim Horvath/Jens Kipper
Auflage: Originalausgabe
Hersteller: Suhrkamp
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag AG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 179 x 111 x 18 mm
Von/Mit: Thomas Grundmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.07.2014
Gewicht: 0,218 kg
Artikel-ID: 105934953

Ähnliche Produkte

Taschenbuch