Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die evangelische Kirche in Bad Arolsen
Geschichte, Architektur, Ausstattung
Taschenbuch von Birgit Kümmel (u. a.)
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die evangelische Kirche in Bad Arolsen ist Teil der ab 1710 entstandenen Residenzstadt der Fürsten von Waldeck-Pyrmont. Sie wurde erbaut nach den Plänen von Julius Ludwig Rothweil und von Johann Wilhelm Kaulbach mit Altar, Kanzel und Gestühl ausgestattet. Nach 1800 folgten Werke von Christian Daniel Rauch und weitere Bild- und Textmedien.Die Autoren und Autorinnen des Bandes gehen der Entstehungs- und Ausstattungsgeschichte der Kirche nach. Sie nehmen die Umgestaltungen der älteren Werke und die Anschaffung neuer Bilder in den Blick und diskutieren, wie sich darin die sich wandelnden theologischen und gesellschaftlichen Bedingungen spiegeln.INHALTHolger Th. GräfArolsen - Planstadt oder kontextuelle Architektur?Thomas M. DannFrühklassizismus im Kirchenraum: die Schreinerarbeiten von Johann Wilhelm Kaulbach für die Bad Arolser StadtkircheEsther MeierKonfessionelle Dimensionen des Kanzelaltars: Ein Balanceakt zwischen Predigt und Sakrament Bernhard BuchstabSakrales Ausstattungsstück und Herrschaftszeichen - Die Orgel der Stadtkirche in Bad ArolsenBirgit KümmelGlaube, Liebe und Hoffnung in der Stadtkirche in ArolsenBettina von Andrian"Mit Gott für König und Vaterland" - Kriegerehrung in der ev. Kirche in Bad ArolsenDie Kirche und ihre Objekte im Überblick
Die evangelische Kirche in Bad Arolsen ist Teil der ab 1710 entstandenen Residenzstadt der Fürsten von Waldeck-Pyrmont. Sie wurde erbaut nach den Plänen von Julius Ludwig Rothweil und von Johann Wilhelm Kaulbach mit Altar, Kanzel und Gestühl ausgestattet. Nach 1800 folgten Werke von Christian Daniel Rauch und weitere Bild- und Textmedien.Die Autoren und Autorinnen des Bandes gehen der Entstehungs- und Ausstattungsgeschichte der Kirche nach. Sie nehmen die Umgestaltungen der älteren Werke und die Anschaffung neuer Bilder in den Blick und diskutieren, wie sich darin die sich wandelnden theologischen und gesellschaftlichen Bedingungen spiegeln.INHALTHolger Th. GräfArolsen - Planstadt oder kontextuelle Architektur?Thomas M. DannFrühklassizismus im Kirchenraum: die Schreinerarbeiten von Johann Wilhelm Kaulbach für die Bad Arolser StadtkircheEsther MeierKonfessionelle Dimensionen des Kanzelaltars: Ein Balanceakt zwischen Predigt und Sakrament Bernhard BuchstabSakrales Ausstattungsstück und Herrschaftszeichen - Die Orgel der Stadtkirche in Bad ArolsenBirgit KümmelGlaube, Liebe und Hoffnung in der Stadtkirche in ArolsenBettina von Andrian"Mit Gott für König und Vaterland" - Kriegerehrung in der ev. Kirche in Bad ArolsenDie Kirche und ihre Objekte im Überblick
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783894455873
ISBN-10: 389445587X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Kümmel, Birgit
Meier, Esther
Herausgeber: Birgit Kümmel/Esther Meier
Hersteller: Jonas Verlag
Abbildungen: Abbildungen in Farbe
Maße: 8 x 171 x 243 mm
Von/Mit: Birgit Kümmel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.10.2021
Gewicht: 0,304 kg
preigu-id: 120253212
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783894455873
ISBN-10: 389445587X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Kümmel, Birgit
Meier, Esther
Herausgeber: Birgit Kümmel/Esther Meier
Hersteller: Jonas Verlag
Abbildungen: Abbildungen in Farbe
Maße: 8 x 171 x 243 mm
Von/Mit: Birgit Kümmel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.10.2021
Gewicht: 0,304 kg
preigu-id: 120253212
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte