Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Geldwäsche ist eine staatenübergreifende Problematik und als solche im Fokus der Europäischen Union. Diese nimmt durch ihre Gesetzgebung zunehmend Einfluss auf die Regelungen zur Geldwäschebekämpfung in den Mitgliedstaaten, zuletzt durch die erste Richtlinie zur strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. Die Umsetzung dieser Richtlinie nahm der deutsche Gesetzgeber Anfang 2021 zum Anlass, den Geldwäschetatbestand im Strafgesetzbuch grundlegend zu reformieren. In diesem Buch wird untersucht, ob durch die vorgenommenen Änderungen hinsichtlich der geldwäschetauglichen Vortaten und der Beibehaltung der Möglichkeit der leichtfertigen Geldwäsche die Geldwäschebekämpfung künftig effektiver sein wird. Zudem untersucht die Autorin, ob die vorgenommenen Änderungen mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Für herausgearbeitete Problematiken werden im Anschluss Lösungsansätze aufgezeigt.
Geldwäsche ist eine staatenübergreifende Problematik und als solche im Fokus der Europäischen Union. Diese nimmt durch ihre Gesetzgebung zunehmend Einfluss auf die Regelungen zur Geldwäschebekämpfung in den Mitgliedstaaten, zuletzt durch die erste Richtlinie zur strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. Die Umsetzung dieser Richtlinie nahm der deutsche Gesetzgeber Anfang 2021 zum Anlass, den Geldwäschetatbestand im Strafgesetzbuch grundlegend zu reformieren. In diesem Buch wird untersucht, ob durch die vorgenommenen Änderungen hinsichtlich der geldwäschetauglichen Vortaten und der Beibehaltung der Möglichkeit der leichtfertigen Geldwäsche die Geldwäschebekämpfung künftig effektiver sein wird. Zudem untersucht die Autorin, ob die vorgenommenen Änderungen mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Für herausgearbeitete Problematiken werden im Anschluss Lösungsansätze aufgezeigt.
Über den Autor
Maike Reuter studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Im Schwerpunkt studierte sie Wirtschaft und Wettbewerb. Mitte 2020 begann sie ihre Promotion. Im April 2022 hat sie das Referendariat am Landgericht Köln aufgenommen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - Kapitel 1: Einleitung - Kapitel 2: Die Europäisierung des Geldwäschetatbestandes - Kapitel 3: Der neue Geldwäschetatbestand im Einzelnen - Kapitel 4: Die Vortaten des § 261 StGB - Kapitel 5: Lösungsansätze und Alternativen - Kapitel 6: Schlussbetrachtung - Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 226 S.
ISBN-13: 9783631919231
ISBN-10: 3631919239
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reuter, Maike
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Maike Reuter
Erscheinungsdatum: 21.06.2024
Gewicht: 0,299 kg
Artikel-ID: 129540756