Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Essensfälscher
Was uns die Lebensmittelkonzerne auf die Teller lügen
Taschenbuch von Thilo Bode
Sprache: Deutsch

8,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Bio«, »Wellness«, »Tradition«: Wie uns die Lebensmittelindustrie nach Strich und Faden belügt und was wir dagegen tun können

Noch nie waren Lebensmittel so gut wie heute? Von wegen! Thilo Bode, Gründer der Verbraucherorganisation foodwatch, seziert die ausgebufften Strategien der Lebensmittelkonzerne. "Fitness"-Produkte? Machen nicht fit, sondern fett. - Der traditionell und regional hergestellte Schwarzwälder Schinken? Stammt tatsächlich aus Massentierhaltung und kommt aus ganz Europa. - "Gesunde" Kinderprodukte? Versteckte Zuckerbomben. - Bio-Apfelgetränke? Haben noch nie einen Apfel gesehen...
Diese haarsträubenden Täuschungsmanöver haben System. Die Nahrungsmittelkonzerne sind an die Grenzen ihrer Wachstumsmöglichkeiten gestoßen. Also drehen sie uns mit milliardenschweren Werbe-Etats nur vermeintlich neue und bessere Produkte an. Diese gaukeln jedoch Qualität lediglich vor und gefährden zudem oft genug unsere Gesundheit. Bode nimmt Artikel ins Visier, die wir alle kennen - und er nennt Ross und Reiter. Somit dient dieses Buch auch als Anleitung, die unlauteren Praktiken der Nahrungsmittelkonzerne zu boykottieren.
»Bio«, »Wellness«, »Tradition«: Wie uns die Lebensmittelindustrie nach Strich und Faden belügt und was wir dagegen tun können

Noch nie waren Lebensmittel so gut wie heute? Von wegen! Thilo Bode, Gründer der Verbraucherorganisation foodwatch, seziert die ausgebufften Strategien der Lebensmittelkonzerne. "Fitness"-Produkte? Machen nicht fit, sondern fett. - Der traditionell und regional hergestellte Schwarzwälder Schinken? Stammt tatsächlich aus Massentierhaltung und kommt aus ganz Europa. - "Gesunde" Kinderprodukte? Versteckte Zuckerbomben. - Bio-Apfelgetränke? Haben noch nie einen Apfel gesehen...
Diese haarsträubenden Täuschungsmanöver haben System. Die Nahrungsmittelkonzerne sind an die Grenzen ihrer Wachstumsmöglichkeiten gestoßen. Also drehen sie uns mit milliardenschweren Werbe-Etats nur vermeintlich neue und bessere Produkte an. Diese gaukeln jedoch Qualität lediglich vor und gefährden zudem oft genug unsere Gesundheit. Bode nimmt Artikel ins Visier, die wir alle kennen - und er nennt Ross und Reiter. Somit dient dieses Buch auch als Anleitung, die unlauteren Praktiken der Nahrungsmittelkonzerne zu boykottieren.
Über den Autor
Thilo Bode, geboren 1947, studierte Soziologie und Volkswirtschaft in München und Regensburg. 1989 wurde er Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland, 1995 von Greenpeace International. 2002 gründete er die Verbraucherrechtsorganisation foodwatch, um Täuschung und Gesundheitsgefährdung im Lebensmittelmarkt zu dokumentieren sowie die Schwachstellen in der Gesetzgebung aufzudecken. Bei S. FISCHER erschienen seine Sachbücher 'Die Diktatur der Konzerne. Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören' (2021), 'Die Essensfälscher. Was uns die Lebensmittelkonzerne auf die Teller lügen' (2010) und 'Abgespeist. Wie wir beim Essen betrogen werden und was wir dagegen tun können' (2007). Er lebt in Berlin.
Zusammenfassung
Bio, Wellness, Tradition: Wie uns die Lebensmittelindustrie nach Strich und Faden belügt und was wir dagegen tun können
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 222
Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783596188482
ISBN-10: 3596188482
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bode, Thilo
Hersteller: FISCHER Taschenbuch
Maße: 190 x 125 x 16 mm
Von/Mit: Thilo Bode
Erscheinungsdatum: 11.11.2011
Gewicht: 0,253 kg
preigu-id: 107013455
Über den Autor
Thilo Bode, geboren 1947, studierte Soziologie und Volkswirtschaft in München und Regensburg. 1989 wurde er Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland, 1995 von Greenpeace International. 2002 gründete er die Verbraucherrechtsorganisation foodwatch, um Täuschung und Gesundheitsgefährdung im Lebensmittelmarkt zu dokumentieren sowie die Schwachstellen in der Gesetzgebung aufzudecken. Bei S. FISCHER erschienen seine Sachbücher 'Die Diktatur der Konzerne. Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören' (2021), 'Die Essensfälscher. Was uns die Lebensmittelkonzerne auf die Teller lügen' (2010) und 'Abgespeist. Wie wir beim Essen betrogen werden und was wir dagegen tun können' (2007). Er lebt in Berlin.
Zusammenfassung
Bio, Wellness, Tradition: Wie uns die Lebensmittelindustrie nach Strich und Faden belügt und was wir dagegen tun können
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 222
Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783596188482
ISBN-10: 3596188482
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bode, Thilo
Hersteller: FISCHER Taschenbuch
Maße: 190 x 125 x 16 mm
Von/Mit: Thilo Bode
Erscheinungsdatum: 11.11.2011
Gewicht: 0,253 kg
preigu-id: 107013455
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte