Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
¿Die Erziehung des Menschengeschlechts¿ von Gotthold Ephraim Lessing. Die Rolle von Offenbarung und Vernunft
Taschenbuch von Sven Zalac
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Werk ¿Die Erziehung des Menschengeschlechts¿ von Gotthold Ephraim Lessing. Die Hauptthemen des Werkes, Offenbarung und Vernunft, werden dargestellt, analysiert und abschließend resümiert.
Um die Hintergründe der Entstehung des Werkes und seine Stellung im Gesamtwerk Lessings zu verdeutlichen, geht die Arbeit zunächst auf Lessings Biografie ein. Daran schließt sich die genauere Betrachtung einer Episode aus Lessings Leben an, welche für die Entstehung des Werkes ¿Die Erziehung des Menschgeschlechts¿ von besonderem Interesse ist und als Reimarus- oder auch Fragmentenstreit in die Literaturgeschichte einging.
Im vierten Teil werden die Zusammenhänge, zwischen der von Lessing abgestrittenen Autorenschaft und der sich daraus ableitenden Erzählperspektive, in ihrer literarischen Funktion erläutert.
Die anschließende Textanalyse folgt der von Lessing inhaltlich vorgenommen Unterteilung der Erziehung des Menschengeschlechts in drei Stadien: Bestrafung und Belohnung, die Lehre von der Unsterblichkeit der Seele und das ewige Evangelium.
Den Abschluss bildet eine auswertende Zusammenfassung mit dem Ziel, Lessings Gedanken zum Thema Vernunft und Offenbarung zu präzisieren.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Werk ¿Die Erziehung des Menschengeschlechts¿ von Gotthold Ephraim Lessing. Die Hauptthemen des Werkes, Offenbarung und Vernunft, werden dargestellt, analysiert und abschließend resümiert.
Um die Hintergründe der Entstehung des Werkes und seine Stellung im Gesamtwerk Lessings zu verdeutlichen, geht die Arbeit zunächst auf Lessings Biografie ein. Daran schließt sich die genauere Betrachtung einer Episode aus Lessings Leben an, welche für die Entstehung des Werkes ¿Die Erziehung des Menschgeschlechts¿ von besonderem Interesse ist und als Reimarus- oder auch Fragmentenstreit in die Literaturgeschichte einging.
Im vierten Teil werden die Zusammenhänge, zwischen der von Lessing abgestrittenen Autorenschaft und der sich daraus ableitenden Erzählperspektive, in ihrer literarischen Funktion erläutert.
Die anschließende Textanalyse folgt der von Lessing inhaltlich vorgenommen Unterteilung der Erziehung des Menschengeschlechts in drei Stadien: Bestrafung und Belohnung, die Lehre von der Unsterblichkeit der Seele und das ewige Evangelium.
Den Abschluss bildet eine auswertende Zusammenfassung mit dem Ziel, Lessings Gedanken zum Thema Vernunft und Offenbarung zu präzisieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656589174
ISBN-10: 3656589178
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zalac, Sven
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Sven Zalac
Erscheinungsdatum: 18.02.2014
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 105439474
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656589174
ISBN-10: 3656589178
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zalac, Sven
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Sven Zalac
Erscheinungsdatum: 18.02.2014
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 105439474
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte