Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Erkundigungspflicht beim Verbotsirrtum nach 17 StGB
Taschenbuch von Christine Löw
Sprache: Deutsch

95,75 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Verbotsirrtum ist im deutschen Strafrecht zur praktischen Bedeutungslosigkeit verkümmert, allenfalls in den Hörsälen der Universitäten mag er noch eine theoretische Rolle spielen. Ursächlich hierfür ist die restriktive, den Momentaufnahmen der Rechtsprechung überlassene Auslegung des Begriffs der «Vermeidbarkeit». Die Tendenz, das Merkmal der «Erkundigungspflicht» - als Faktor der Vermeidbarkeit - auf eine zu vernachlässigende Größe zu reduzieren, ist kennzeichnend für eine Entwicklung im Strafrecht, welche immer größere Anforderungen an die Gesetzeskenntnisse des Normunterworfenen stellt.
Die Verfasserin fordert deshalb eine Neubestimmung der Vermeidbarkeitskriterien, deren Ausgangspunkt die Unterscheidung zwischen unveräußerlichen subjektiven Rechten einerseits und den Rechtsgütern andererseits darstellt, so daß das Strafgesetzbuch im Ansatz wieder zur magna charta des Bürgers wird.
Der Verbotsirrtum ist im deutschen Strafrecht zur praktischen Bedeutungslosigkeit verkümmert, allenfalls in den Hörsälen der Universitäten mag er noch eine theoretische Rolle spielen. Ursächlich hierfür ist die restriktive, den Momentaufnahmen der Rechtsprechung überlassene Auslegung des Begriffs der «Vermeidbarkeit». Die Tendenz, das Merkmal der «Erkundigungspflicht» - als Faktor der Vermeidbarkeit - auf eine zu vernachlässigende Größe zu reduzieren, ist kennzeichnend für eine Entwicklung im Strafrecht, welche immer größere Anforderungen an die Gesetzeskenntnisse des Normunterworfenen stellt.
Die Verfasserin fordert deshalb eine Neubestimmung der Vermeidbarkeitskriterien, deren Ausgangspunkt die Unterscheidung zwischen unveräußerlichen subjektiven Rechten einerseits und den Rechtsgütern andererseits darstellt, so daß das Strafgesetzbuch im Ansatz wieder zur magna charta des Bürgers wird.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Geschichtliche Entwicklung des Verbotsirrtums - Handhabung der Erkundigungspflicht in Rechtsprechung und Lehre - Handhabung der Vermeidbarkeit im Nebenstraf-, OWi- und Zivilrecht - Neubestimmungen an die Anforderungen der Vermeidbarkeit.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
ISBN-13: 9783631364567
ISBN-10: 3631364563
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 36456
Autor: Löw, Christine
Hersteller: Peter Lang
Maße: 17 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Christine Löw
Erscheinungsdatum: 20.11.2001
Gewicht: 0,42 kg
preigu-id: 103975175
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Geschichtliche Entwicklung des Verbotsirrtums - Handhabung der Erkundigungspflicht in Rechtsprechung und Lehre - Handhabung der Vermeidbarkeit im Nebenstraf-, OWi- und Zivilrecht - Neubestimmungen an die Anforderungen der Vermeidbarkeit.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
ISBN-13: 9783631364567
ISBN-10: 3631364563
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 36456
Autor: Löw, Christine
Hersteller: Peter Lang
Maße: 17 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Christine Löw
Erscheinungsdatum: 20.11.2001
Gewicht: 0,42 kg
preigu-id: 103975175
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte