Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Ergänzungsbilanz.
Grundlagen der Mitunternehmerbesteuerung und Folgerungen für die Fortentwicklung von Ergänzungsbilanzen.
Taschenbuch von Florian Kitzig
Sprache: Deutsch

109,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»The German Concept of Inside and Outside Basis in Partnership Taxation. Fundamentals of Partnership Taxation and Conclusions for the Depreciation of Partnership Assets«: The thesis examines the German judicially developed concept of inside and outside basis in partnership taxation with special regard to the depreciation of assets. At the same time, the fundamentals of partnership taxation are reappraised and remeasured. The author develops his own standards for the depreciation of assets in partnership taxation based on an appraisal of basic principles of constitutional law, provisions of simple law, and theories of case law.
»The German Concept of Inside and Outside Basis in Partnership Taxation. Fundamentals of Partnership Taxation and Conclusions for the Depreciation of Partnership Assets«: The thesis examines the German judicially developed concept of inside and outside basis in partnership taxation with special regard to the depreciation of assets. At the same time, the fundamentals of partnership taxation are reappraised and remeasured. The author develops his own standards for the depreciation of assets in partnership taxation based on an appraisal of basic principles of constitutional law, provisions of simple law, and theories of case law.
Über den Autor
Nach Abschluss des Studiums zum Diplom-Finanzwirt (FH) in Nordkirchen studierte Florian Kitzig Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Studienbegleitend arbeitete er bei Flick Gocke Schaumburg in Bonn. Nach Abschluss der Ersten Prüfung arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bilanz- und Steuerrecht an der Universität zu Köln und promovierte 2022 unter der Betreuung von Prof. Dr. Joachim Hennrichs. Von 2021 bis 2023 absolvierte er sein Rechtsreferendariat am Landgericht Köln mit Stationen u.a. beim Bundesfinanzhof und YPOG. Seit Juni 2023 ist Florian Kitzig Akademischer Rat a.Z. und Habilitand am INUR an der Universität zu Köln.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Einführung in die Thematik - Problemaufriss - Gang der Untersuchung

2. Prinzipien der Mitunternehmerbesteuerung
Die zivilrechtliche Einordnung von Personengesellschaften und ihr Verhältnis zum Steuerrecht - Verfassungsrechtliche Grundprinzipien der Besteuerung - Die Personengesellschaft im Besteuerungssystem der Einkommensteuer - Das Umwandlungssteuerrecht der Personengesellschaften

3. Begriff, Zweck und Anwendungsfälle von Ergänzungsbilanzen
Begriff der Ergänzungsbilanzen - Zweck von Ergänzungsbilanzen - Ergänzungsbilanzen als bloße Nebenrechnungen in Bilanzform - Aufstellungspflicht von Ergänzungsbilanzen - Anwendungsfälle - Dogmatische Einordnung von Ergänzungsbilanzen - Ansatz von Werten in Ergänzungsbilanzen

4. Grundlagen der Fortentwicklung von Ergänzungsbilanzen
Notwendigkeit einer prinzipienhaften Lückenfüllung - Maßstäbe der Fortentwicklung

5. Einzelfälle der Fortentwicklung
Entgeltlicher Erwerb eines Mitunternehmeranteils - Anwachsung gem. § 738 Abs. 1 Satz 1 BGB - § 24 UmwStG - § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG - Personenbezogene Steuervergünstigungen - Fortführung von Ergänzungsbilanzen bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften

6. Berichtigung fehlerhafter Ergänzungsbilanzen
Prozessuales - Bilanzberichtigung - Bilanzänderung

7. Zusammenfassung der Ergebnisse
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 443
Reihe: EFS - Entrepreneurial and Financial Studies
Inhalt: 443 S.
ISBN-13: 9783428188499
ISBN-10: 3428188497
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18849
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kitzig, Florian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 231 x 155 x 27 mm
Von/Mit: Florian Kitzig
Erscheinungsdatum: 16.08.2023
Gewicht: 0,672 kg
preigu-id: 127325388
Über den Autor
Nach Abschluss des Studiums zum Diplom-Finanzwirt (FH) in Nordkirchen studierte Florian Kitzig Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Studienbegleitend arbeitete er bei Flick Gocke Schaumburg in Bonn. Nach Abschluss der Ersten Prüfung arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bilanz- und Steuerrecht an der Universität zu Köln und promovierte 2022 unter der Betreuung von Prof. Dr. Joachim Hennrichs. Von 2021 bis 2023 absolvierte er sein Rechtsreferendariat am Landgericht Köln mit Stationen u.a. beim Bundesfinanzhof und YPOG. Seit Juni 2023 ist Florian Kitzig Akademischer Rat a.Z. und Habilitand am INUR an der Universität zu Köln.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Einführung in die Thematik - Problemaufriss - Gang der Untersuchung

2. Prinzipien der Mitunternehmerbesteuerung
Die zivilrechtliche Einordnung von Personengesellschaften und ihr Verhältnis zum Steuerrecht - Verfassungsrechtliche Grundprinzipien der Besteuerung - Die Personengesellschaft im Besteuerungssystem der Einkommensteuer - Das Umwandlungssteuerrecht der Personengesellschaften

3. Begriff, Zweck und Anwendungsfälle von Ergänzungsbilanzen
Begriff der Ergänzungsbilanzen - Zweck von Ergänzungsbilanzen - Ergänzungsbilanzen als bloße Nebenrechnungen in Bilanzform - Aufstellungspflicht von Ergänzungsbilanzen - Anwendungsfälle - Dogmatische Einordnung von Ergänzungsbilanzen - Ansatz von Werten in Ergänzungsbilanzen

4. Grundlagen der Fortentwicklung von Ergänzungsbilanzen
Notwendigkeit einer prinzipienhaften Lückenfüllung - Maßstäbe der Fortentwicklung

5. Einzelfälle der Fortentwicklung
Entgeltlicher Erwerb eines Mitunternehmeranteils - Anwachsung gem. § 738 Abs. 1 Satz 1 BGB - § 24 UmwStG - § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG - Personenbezogene Steuervergünstigungen - Fortführung von Ergänzungsbilanzen bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften

6. Berichtigung fehlerhafter Ergänzungsbilanzen
Prozessuales - Bilanzberichtigung - Bilanzänderung

7. Zusammenfassung der Ergebnisse
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 443
Reihe: EFS - Entrepreneurial and Financial Studies
Inhalt: 443 S.
ISBN-13: 9783428188499
ISBN-10: 3428188497
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18849
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kitzig, Florian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 231 x 155 x 27 mm
Von/Mit: Florian Kitzig
Erscheinungsdatum: 16.08.2023
Gewicht: 0,672 kg
preigu-id: 127325388
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte